Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

als Vorsitzender des „Zweckverbandes Rheingau“ heiße ich Sie herzlich willkommen in der Kulturlandschaft „Rheingau“ und hoffe, dass Sie sich rasch einleben, Kontakte knüpfen, neue Bekannte oder Freunde finden und Sie sich einfach wohlfühlen werden.
Heutzutage ist das Internet ein nicht mehr wegzudenkendes Medium der Kommunikation und Information.
Mit unserer Internetpräsentation möchten wir Ihnen unsere Heimatregion vorstellen, aber auch eine Orientierungshilfe anbieten.
Der Rheingau gehört mit einer Rebfläche von 3.000 Hektar zu den bedeutendsten Weinanbaugebieten in Deutschland. Daher prägt der Weinbau die Kultur dieser Region sehr wesentlich. Weinfeste, Burgen, Schlösser, Klöster, die zahlreichen Wanderwege und der Rhein machen den Rheingau zu einem interessanten Fleckchen Erde.
Das vielfältige Angebot, welches den Einwohnern und den Gästen zur Verfügung steht, erstreckt sich von Möglichkeiten sportlicher Betätigung über Angebote für Freizeit und Erholung, Kultur und Bildung bis hin zur Wahrnehmung bürgerlichen Engagements zur Gestaltung und Entwicklung der Region.
Für Familien mit Kindern stehen leistungsfähige Kindertagesstätten und Schulen zur Verfügung. Im Rheingau zu leben bedeutet, in einer schönen Umgebung seinen Alltag zu gestalten und eine gute Anbindung in das Umland vorzufinden.
Ihr
Winfried Steinmacher
Vorsitzender des Zweckverbandes Rheingau
Bürgerportal-Suche
Sie sind neu in der Region Kulturland Rheingau? Oder wohnen auch schon immer hier und benötigen eine Information? Dann sind Sie in der Bürgerportal-Suche des Kulturland Rheingaus genau richtig!
Wir bieten Ihnen hier eine große Fülle an Informationen zur Umgebung … sozusagen ein digitales Nachschlagewerk über die wichtigsten Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten, Highlight-Veranstaltungen oder auch wichtige Notrufnummern.
Klicken Sie sich dazu „Ihre“ Stadt oder auch mehrere Städte und die gewünschten Kategorien an, oder nutzen Sie die Schlagwortsuche.
Die gewünschten Ergebnisse klicken Sie sich dann zu einem Merkzettel zusammen und können sich im Anschluss ein herunterladbares Nachschlagewerk abspeichern oder ausdrucken.
Suchergebnis
-
Magistrat der Stadt Eltville am Rhein
(Eltville am Rhein)
Rathaus:
Mo-Fr 8-12 Uhr
Mo+Do 15-18 Uhr weitere Stellen siehe www.eltville.de unter Kontakt!KontaktMagistrat der Stadt Eltville am Rhein Gutenbergstraße 13 65343 Eltville am Rhein Telefon: 06123-6970 Fax: 06123-697 199 E-Mail: info@eltville.de Internet: www.eltville.de Details anzeigen -
Tourist-Information (im Besucherzentrum Kurfürstliche Burg)
(Eltville am Rhein)
Öffnungszeiten der Außenanlagen (Burghof, Rosengarten, Wehrgang):
Hauptsaison: April bis September: täglich 9.30–19 Uhr
Nebensaison: Oktober bis März: täglich 10–17 Uhr
Öffnungszeiten Tourist-Information, Burgladen, Burgturm:
- April bis Oktober:
Montag - Sonntag 10.30 - 17.00 Uhr
- November bis März:
Montag - Sonntag 11.00 - 15.30 UhrKontaktTourist-Information (im Besucherzentrum Kurfürstliche Burg) Burgstraße 1 65343 Eltville am Rhein Telefon: 06123-90980 Fax: 06123-909890 E-Mail: touristik@eltville.de Internet: http://www.eltville.de/ Details anzeigen -
Eltville-Montrichard
(Eltville am Rhein)
Am Fluss Cher liegt die französische Partnerstadt von Eltville am Rhein: Montrichard (Departement Loir-et-Cher). Seit 1965 sind die beiden Städte miteinander verschwistert. Zu sehen gibt es einige schöne, zum Teil denkmalgeschützte Fachwerkhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert sowie den Donjon, einem quadratischen Turm aus dem 11. Jahrhundert. Auch die mittelalterliche Brücke über den Cher, Predigerhaus (la Maison du Prêche), Adlerwarte sowie die Kirchen Sainte Croix und Nateuil zählen zu den Sehenswürdigkeiten Montrichards. Die Eltviller Partnerstadt zählt rund 4000 Einwohner, mit den benachbarten Stadtteilen sind es sogar 12000 Einwohner.
KontaktEltville-Montrichard Internet: www.montrichard.fr Details anzeigen -
Hattenheim-Arzens
(Eltville am Rhein)
Besiegelt wurde der deutsch-französische Freundschaftsvertrag zwischen der damals noch selbständigen Gemeinde Hattenheim und dem südfranzösischen Ort Weinbauort Arzens (Departement Aude) im Jahr 1963. Das idyllische Örtchen Arzens liegt im Dreieck zwischen Mittelmeer, Pyrenäen und der mittelalterlichen Festungsstadt Carcassone und hat ungefähr 2000 Einwohner. Der Canal du Midi, die alte Schifffahrtsverbindung zwischen Mittelmeer und Atlantik, verleiht der Gegend einen besonderen Reiz. Die älteste urkundliche Erwähnung von Arzens geht auf das Jahr 945 zurück. Sehenswert sind die Kirche mit romanischem Glockenturm sowie die Überreste eines Schlosses und einer alten Befestigungsmauer.
KontaktHattenheim-Arzens Internet: http://www.hattenheim.de/index.php?PHPSESSID=fdcdcc46bb7b902fcbc82aa0fe021868&s=2&c=hattenheim_arzens-01 Details anzeigen -
Eltville-Passignano
(Eltville am Rhein)
Nach fast 20-jähriger Städtefreundschaft hat Eltville im August 2006 eine Städtepartnerschaft mit der italienischen Stadt Passignano sul Trasimeno begründet. Der Partnerschaftsverein Eltville-Passignano (PEP) e.V. kümmert sich um deren Pflege und Ausbau und den Kulturaustausch zwischen den Regionen Trasimeno und Rheingau. Der Ort Passignano sul Trasimeno liegt am nördlichen Ufer des Trasimenischen Sees in der Provinz Perugia (Region Umbrien) und hat etwa 5500 Einwohner. Von der mittelalterlichen Stadt sind noch zwei Tore der Stadtmauer und drei Türme erhalten. Der ehemalige Fischerort ist heute ein Hauptanziehungspunkt der Touristenströme am Lago di Trasimeno.
Weitere Informationen über die Stadt Passignano sul Trasimeno finden Sie unter www.passignanosultrasimeno.org/index1deu.html.KontaktEltville-Passignano Internet: www.passignanosultrasimeno.org/index1deu.htm Details anzeigen -
Freiherr-vom-Stein-Schule
(Eltville am Rhein)
KontaktFreiherr-vom-Stein-Schule Adolfstraße 22 65343 Eltville am Rhein Telefon: 06123-5154 Fax: 06123-902794 E-Mail: poststelle@fvs-eltville.eltville.schulverwaltung.hessen.de Internet: www.fvss-eltville.de Details anzeigen -
Sonnenblumenschule
(Eltville am Rhein)
KontaktSonnenblumenschule Ringstraße 25 65346 Erbach Telefon: 06123-62111 Fax: 06123-902781 E-Mail: poststelle@sonnenblumen-schule.eltville-erbach.schulverwaltung.hessen.de Internet: www.sonnenblumen-schule.de Details anzeigen -
Otfried-Preußler-Schule
(Eltville am Rhein)
KontaktOtfried-Preußler-Schule Hauptstraße 27 65345 Rauenthal Telefon: 06123-71580 Fax: 06123-990862 Internet: http://www.grundschule-rauenthal.de Details anzeigen -
Waldbachschule
(Eltville am Rhein)
KontaktWaldbachschule Hallgartener Straße 2 65347 Hattenheim Telefon: 06723-2741 Fax: 06723-1244 E-Mail: poststelle@waldbachschule.hattenheim.schulverwaltung.hessen.de Internet: www.waldbachschule.de Details anzeigen -
Gutenberg-Realschule
(Eltville am Rhein)
KontaktGutenberg-Realschule Wiesweg 7 65343 Eltville am Rhein Telefon: 06123-9069-70 Fax: 06123-9069-90 E-Mail: gutenberg@eltville.schule.hessen.de Internet: www.schule-hessen.de/eltville/gutenberg Details anzeigen -
Gymnasium Eltville
(Eltville am Rhein)
KontaktGymnasium Eltville Wiesweg 7 65343 Eltville am Rhein Telefon: 06123-90802-0 Fax: 06123-90802-11 E-Mail: poststelle@gymnasium.eltville.schulverwaltung.hessen.de Internet: www.gym-eltville.de Details anzeigen -
Mediathek Eltville
(Eltville am Rhein)
Öffnungszeiten:
Mo 10.00 - 12:30 Uhr, 15.00 - 18.00 Uhr
Di geschlossen
Mi 15.00 - 18.00 Uhr
Do 10.00 - 12.30 Uhr, 15.00 - 20.00 Uhr
Fr 15.00 - 18.00 Uhr
Sa 10.00 - 12.30 UhrKontaktMediathek Eltville Rheingauer Straße 28 65343 Eltville am Rhein Telefon: 06123-697-550 E-Mail: mediathek@eltville.de Details anzeigen -
Städtische Kindertagesstätte "Kindergartenburg"
(Eltville am Rhein)
Leiterin Frau Urbinski
KontaktStädtische Kindertagesstätte "Kindergartenburg" Holzstraße 7 65343 Eltville am Rhein Telefon: 06123-900380 E-Mail: kindergartenburg@eltville.de Details anzeigen -
Städtische Kindertagesstätte "Wichtelhäuschen"
(Eltville am Rhein)
Leiterin Frau Besier
KontaktStädtische Kindertagesstätte "Wichtelhäuschen" Hallgartener Straße 4 65347 Hattenheim Telefon: 06723-2551 E-Mail: wichtelhaeuschen@eltville.de; info@hattenheim-kita.de Internet: www.hattenheim-kita.de Details anzeigen -
Katholische Kindertagesstätte St. Markus
(Eltville am Rhein)
Leiterin Frau Ott
KontaktKatholische Kindertagesstätte St. Markus Hauptstraße 48 65346 Erbach Telefon: 06123-62412 E-Mail: kitasanktmarkus@t-online.de Details anzeigen -
Katholische Kindertagesstätte St. Martin
(Eltville am Rhein)
Leiterin Frau Berger
KontaktKatholische Kindertagesstätte St. Martin Hauptstraße 57 65344 Martinsthal Telefon: 06123-74399 E-Mail: kigamartinsthal@web.de Details anzeigen -
Katholische Kindertagesstätte St. Michael
(Eltville am Rhein)
Leiterin Frau Holz
KontaktKatholische Kindertagesstätte St. Michael Im Trenkenberg 5 65345 Rauenthal Telefon: 06123-71344 E-Mail: kiga-st-michael-rauenthal@t-online.de Details anzeigen -
Katholische Kindertagesstätte St. Peter und Paul
(Eltville am Rhein)
Leiterin Frau Semmler
KontaktKatholische Kindertagesstätte St. Peter und Paul Gartenstraße 3 a 65343 Eltville am Rhein Telefon: 06123-3324 E-Mail: kiga@kath-kirche-eltville.de Internet: www.pastoraler-raum-eltville.de Details anzeigen -
Kindertagesstätte des Arbeiter Samariter Bundes I
(Eltville am Rhein)
Leiterin Frau Liepins
KontaktKindertagesstätte des Arbeiter Samariter Bundes I Wilhelm-Kreis-Straße 60 65343 Eltville am Rhein Telefon: 06123-793371 E-Mail: c.dennhoefer@asb-taunusstein.de; m.liepins@asb.de Internet: www.asb-kita-eltville.de Details anzeigen -
Kindertagesstätte "Sonnenblick"
(Eltville am Rhein)
Leiterin Frau von Poser
KontaktKindertagesstätte "Sonnenblick" Wilhelm-Kreis-Straße 21 65343 Eltville am Rhein Telefon: 06123-7043690 E-Mail: m.quast@asb-taunusstein.de; m.vonposer@asb-kitas.de Internet: www.asb-kita-eltville.de Details anzeigen