Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

als Vorsitzender des „Zweckverbandes Rheingau“ heiße ich Sie herzlich willkommen in der Kulturlandschaft „Rheingau“ und hoffe, dass Sie sich rasch einleben, Kontakte knüpfen, neue Bekannte oder Freunde finden und Sie sich einfach wohlfühlen werden.
Heutzutage ist das Internet ein nicht mehr wegzudenkendes Medium der Kommunikation und Information.
Mit unserer Internetpräsentation möchten wir Ihnen unsere Heimatregion vorstellen, aber auch eine Orientierungshilfe anbieten.
Der Rheingau gehört mit einer Rebfläche von 3.000 Hektar zu den bedeutendsten Weinanbaugebieten in Deutschland. Daher prägt der Weinbau die Kultur dieser Region sehr wesentlich. Weinfeste, Burgen, Schlösser, Klöster, die zahlreichen Wanderwege und der Rhein machen den Rheingau zu einem interessanten Fleckchen Erde.
Das vielfältige Angebot, welches den Einwohnern und den Gästen zur Verfügung steht, erstreckt sich von Möglichkeiten sportlicher Betätigung über Angebote für Freizeit und Erholung, Kultur und Bildung bis hin zur Wahrnehmung bürgerlichen Engagements zur Gestaltung und Entwicklung der Region.
Für Familien mit Kindern stehen leistungsfähige Kindertagesstätten und Schulen zur Verfügung. Im Rheingau zu leben bedeutet, in einer schönen Umgebung seinen Alltag zu gestalten und eine gute Anbindung in das Umland vorzufinden.
Ihr
Winfried Steinmacher
Vorsitzender des Zweckverbandes Rheingau
Bürgerportal-Suche
Sie sind neu in der Region Kulturland Rheingau? Oder wohnen auch schon immer hier und benötigen eine Information? Dann sind Sie in der Bürgerportal-Suche des Kulturland Rheingaus genau richtig!
Wir bieten Ihnen hier eine große Fülle an Informationen zur Umgebung … sozusagen ein digitales Nachschlagewerk über die wichtigsten Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten, Highlight-Veranstaltungen oder auch wichtige Notrufnummern.
Klicken Sie sich dazu „Ihre“ Stadt oder auch mehrere Städte und die gewünschten Kategorien an, oder nutzen Sie die Schlagwortsuche.
Die gewünschten Ergebnisse klicken Sie sich dann zu einem Merkzettel zusammen und können sich im Anschluss ein herunterladbares Nachschlagewerk abspeichern oder ausdrucken.
Suchergebnis
-
Kiedricher Rundwanderwege
(Kiedrich)
Wanderer finden rund um Kiedrich ausgeschilderte Wanderwege. Eine Wanderkarte kann für 4,00 Euro im Kiedricher Rathaus erworben werden.
KontaktKiedricher Rundwanderwege Internet: www.kiedrich.de/tourismus-freizeit/wandern.html Details anzeigen -
Spielplatz „Am Sportfeld“
(Kiedrich)
KontaktSpielplatz „Am Sportfeld“ Am Sportfeld 65399 Kiedrich Details anzeigen -
Spielplatz „Mühlberg“
(Kiedrich)
KontaktSpielplatz „Mühlberg“ Am Mühlberg 65399 Kiedrich Details anzeigen -
Hautvillers / Champagne
(Kiedrich)
Hautvillers in der Champagne ist ebenfalls eine Weinbau treibende Gemeinde, in der im 17. Jahrhundert der Mönch Dom Perignon den Champagner erfand. Die Städtepartnerschaft besteht seit 1981. Es war die 1000. deutsch-französische Verschwisterung in Europa.
KontaktHautvillers / Champagne Internet: www.kiedrich-hautvillers.de Details anzeigen -
Neubürgertreffen
(Kiedrich)
Das Neubürgertreffen findet jährlich im Frühjahr oder Herbst statt. Es erfolgt eine schriftliche Einladung durch die Gemeinde Kiedrich.
KontaktNeubürgertreffen Details anzeigen -
Spielplatz
(Kiedrich)
KontaktSpielplatz Draiser Weg 65399 Kiedrich Details anzeigen -
Rheinsteig 20. Etappe Kiedrich - Schlangenbad (Nord-Süd)
(Kiedrich)
Kiedrich - Ruine Scharfenstein - Weinberg der Ehe - Waldgaststätte Rausch - Großer Buchwaldgraben - Wassertretanlage - Schlangenbad
KontaktRheinsteig 20. Etappe Kiedrich - Schlangenbad (Nord-Süd) Internet: www.rheinsteig.de Details anzeigen -
Wandertour „Auf dem Leinpfad von Eltville nach Walluf“
(Kiedrich)
Dieser Weg führt Sie zunächst durch das am Rhein gelegene Naturschutzgebiet zwischen Eltville und Walluf. Im weiteren Verlauf durchqueren Sie dann den historischen Ortskern der ältesten Weinbaugemeinde und Pforte des Rheingaus, bevor Sie durch Obstwiesen streifen und einen herrlichen Ausblick auf Eltville genießen.
KontaktWandertour „Auf dem Leinpfad von Eltville nach Walluf“ Internet: www.eltville.de/sport_freizeit/wandern/wandertour_eltville_walluf.html Details anzeigen -
Wanderoute "Von Erbach ins gotische Weindorf Kiedrich"
(Kiedrich)
Sie entdecken das malerische Erbach mit seinem sehenswerten Ortskern und folgen dem Weg durch die Weinberge nach Kiedrich, wo Sie in der Valentinuskirche die älteste, noch bespielbare Orgel Deutschlands besichtigen können.
KontaktWanderoute "Von Erbach ins gotische Weindorf Kiedrich" Internet: www.eltville.de/sport_freizeit/wandern/wandertour_erbach_kiedrich.html Details anzeigen -
Magistrat der Stadt Lorch am Rhein
(Lorch am Rhein)
Öffnungszeiten:
Montag - Dienstag - Donnerstag - Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr; Donnerstag: 16.00 - 18.00 Uhr
KontaktMagistrat der Stadt Lorch am Rhein Markt 5, Rathaus 65391 Lorch am Rhein Telefon: 06726-180 Fax: 06726-1844 E-Mail: info@lorch-rhein.de Internet: www.lorch-rhein.de Details anzeigen -
Touristinformation und Vinothek im Hilchenhaus Lorch
(Lorch am Rhein)
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 09 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr; Von Mitte Oktober bis Ende März freitags nur bis 12 Uhr
KontaktTouristinformation und Vinothek im Hilchenhaus Lorch Rheinstraße 48 65391 Lorch am Rhein Telefon: 06726-8399249 Fax: 06726-1844 E-Mail: tourismus@lorch-rhein.de Internet: www.lorch-rhein.de Details anzeigen -
St. Benoit u. Ligugé
(Lorch am Rhein)
Partnerschaft seit 1976
St Benoit
St Benoit ist eine Gemeinde mit etwa 7000 Einwohnern, gelegen in direkter Nachbarschaft von Poitiers, der altehrwürdigen Universitätsstadt.
Es liegt am Fluß Clain, der hier für wunderschöne Flecken sorgt.
Ein Viadukt zusammen mit einer Mühle bilden ein reizvolles Ensemble.LIGUGÉ
Das idyllische Städtchen Ligugé liegt süd-westlich von Poitiers . Hier leben etwa 3000 Einwohner, die größtenteils in der Universitätsstadt Poitiers arbeiten.
Den Mittelpunkt Ligugés bildet die berühmte Benediktiner-Abtei , die im Jahre 361 vom Heiligen Martin gegründet wurde.
KontaktSt. Benoit u. Ligugé Internet: www.ville-saint-benoit.fr, www.liguge.fr Details anzeigen -
Gütersloh
(Lorch am Rhein)
Partnerschaft seit 1935
Spitzenweine in Gütersloh genießen? Dank der Weinpatenschaft zwischen Gütersloh und der Weinstadt Lorch im Rheingau kein Problem! Bis ins Jahre 1935 reicht die Weinpatenschaft mit der hessischen Stadt Lorch zurück. Ziel war es damals, durch Patenschaften mit anderen Städten die Weinregionen in Deutschland wieder neu zu beleben.
Nachdem der Kontakt zwischen den Städten zwischenzeitlich abgenommen hatte, wurde die Patenschaft im Januar 1985 – zum 50. Jubiläum – vom Wirteverein wiederbelebt. Auch heute noch steht die Verbreitung des Weines aus dem Weinanbaugebiet Rheingau im Vordergrund.
KontaktGütersloh Internet: www.guetersloh.de Details anzeigen -
Langenfeld
(Lorch am Rhein)
Partnerschaft seit 1995
Im Jahre 1995 schlossen die neu gegründeten Langenfelder Weinjunker in Anwesenheit des Bürgermeisters im Rahmen der 1. Langenfelder Weinmesse eine offizielle Weinpatenschaft zwischen den Städten Langenfeld und Lorch. Winzer aus Lorch hatten zuvor bereits mehrmals Langenfeld im Rahmen des seit 1985 veranstalteten Schoppenfestes besucht. Seit 1995 erfolgen regelmäßige Besuche und Gegenbesuche, sowohl der Winzer und Weinjunker, als auch von Offiziellen der beiden Städte. Beliebte Treffpunkte sind das Schoppenfest in Langenfeld und das Hilchenfest in Lorch.
KontaktLangenfeld Internet: www.langenfeld.de Details anzeigen -
Wisperschule Lorch
(Lorch am Rhein)
KontaktWisperschule Lorch Schauerweg 2 A 65391 Lorch am Rhein Telefon: 06726-20 11 Fax: 06726-81 20 90 E-Mail: poststelle@wisperschule.lorch.schulverwaltung.hessen.de Internet: http://wisper.lorch.schule.hessen.de/index.html Details anzeigen -
Bücherei Ransel
(Lorch am Rhein)
im Vorderhaus des Dorfgemeinschaftshauses. Seiteneingang/ linke Seite
KontaktBücherei Ransel Taunusstrasse 42 65391 Lorch-Ransel Telefon: 06726 - 839367 E-Mail: claudia.kuehn@arcor.de Details anzeigen -
Katholische Kindertagesstätte St. Nikolaus Lorch
(Lorch am Rhein)
KontaktKatholische Kindertagesstätte St. Nikolaus Lorch Rittergasse 3 65391 Lorch Telefon: 06726/1077 E-Mail: kita-stnikolaus@bistum-limburg.de Internet: https://rheingau.bistumlimburg.de/einrichtungen/kitas.html Details anzeigen -
Evangelische Kindertagesstätte Lorch-Ranselberg "Am Zauberwald"
(Lorch am Rhein)
KontaktEvangelische Kindertagesstätte Lorch-Ranselberg "Am Zauberwald" Dietrich-Bonhoeffer-Straße 2a 65391 Lorch/Ranselberg Telefon: 06726/9118 Fax: 06726/839085 E-Mail: ev.kiga.lorch@t-online.de Details anzeigen -
Pflegeservice Merkel
(Lorch am Rhein)
KontaktPflegeservice Merkel Wisperstraße 37c 65391 Lorch am Rhein Telefon: 06726/807979 Fax: 06726/807997 E-Mail: kontakt@merkelpflege.de Internet: www.merkelpflege.de Details anzeigen -
Katholische Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau, Büro Lorch
(Lorch am Rhein)
KontaktKatholische Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau, Büro Lorch Oberweg 13 65391 Lorch am Rhein Telefon: 06726/9479 E-Mail: lorch@heilig-kreuz-rheingau.de Internet: www.heilig-kreuz-rheingau.de Details anzeigen