Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

als Vorsitzender des „Zweckverbandes Rheingau“ heiße ich Sie herzlich willkommen in der Kulturlandschaft „Rheingau“ und hoffe, dass Sie sich rasch einleben, Kontakte knüpfen, neue Bekannte oder Freunde finden und Sie sich einfach wohlfühlen werden.
Heutzutage ist das Internet ein nicht mehr wegzudenkendes Medium der Kommunikation und Information.
Mit unserer Internetpräsentation möchten wir Ihnen unsere Heimatregion vorstellen, aber auch eine Orientierungshilfe anbieten.
Der Rheingau gehört mit einer Rebfläche von 3.000 Hektar zu den bedeutendsten Weinanbaugebieten in Deutschland. Daher prägt der Weinbau die Kultur dieser Region sehr wesentlich. Weinfeste, Burgen, Schlösser, Klöster, die zahlreichen Wanderwege und der Rhein machen den Rheingau zu einem interessanten Fleckchen Erde.
Das vielfältige Angebot, welches den Einwohnern und den Gästen zur Verfügung steht, erstreckt sich von Möglichkeiten sportlicher Betätigung über Angebote für Freizeit und Erholung, Kultur und Bildung bis hin zur Wahrnehmung bürgerlichen Engagements zur Gestaltung und Entwicklung der Region.
Für Familien mit Kindern stehen leistungsfähige Kindertagesstätten und Schulen zur Verfügung. Im Rheingau zu leben bedeutet, in einer schönen Umgebung seinen Alltag zu gestalten und eine gute Anbindung in das Umland vorzufinden.
Ihr
Winfried Steinmacher
Vorsitzender des Zweckverbandes Rheingau
Bürgerportal-Suche
Sie sind neu in der Region Kulturland Rheingau? Oder wohnen auch schon immer hier und benötigen eine Information? Dann sind Sie in der Bürgerportal-Suche des Kulturland Rheingaus genau richtig!
Wir bieten Ihnen hier eine große Fülle an Informationen zur Umgebung … sozusagen ein digitales Nachschlagewerk über die wichtigsten Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten, Highlight-Veranstaltungen oder auch wichtige Notrufnummern.
Klicken Sie sich dazu „Ihre“ Stadt oder auch mehrere Städte und die gewünschten Kategorien an, oder nutzen Sie die Schlagwortsuche.
Die gewünschten Ergebnisse klicken Sie sich dann zu einem Merkzettel zusammen und können sich im Anschluss ein herunterladbares Nachschlagewerk abspeichern oder ausdrucken.
Suchergebnis
-
Jugendheim Marienhausen
(Rüdesheim am Rhein)
KontaktJugendheim Marienhausen Marienhausen 1 Rüdesheim Telefon: 06722-901 500 E-Mail: info@jugendhilfe-marienhausen.de Internet: www.jugendhilfe-marienhausen.de Details anzeigen -
St. Vincenzstift Aulhausen
(Rüdesheim am Rhein)
KontaktSt. Vincenzstift Aulhausen Vincenzstraße 60 Rüdesheim Telefon: 06722-901 134 E-Mail: mail@st-vincenzstift.de Internet: www.st-vincenzstift.de Details anzeigen -
Klosterkirche Abtei St. Hildegard
(Rüdesheim am Rhein)
KontaktKlosterkirche Abtei St. Hildegard Abtei St. Hildegard 1 Telefon: 06722-4990 E-Mail: benediktinerinnen@abtei-st-hildegard.de Internet: www.abtei-st-hildegard.de Details anzeigen -
Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz
(Rüdesheim am Rhein)
KontaktKatholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz Lorcher Straße 2 Rüdesheim Telefon: 06722 – 2680 E-Mail: HlKreuzAssmhsn@aol.com Details anzeigen -
Katholische Kirchengemeinde St. Petronilla
(Rüdesheim am Rhein)
KontaktKatholische Kirchengemeinde St. Petronilla Hauptstraße 42 Rüdesheim Telefon: 06722-2330 Details anzeigen -
Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius
(Rüdesheim am Rhein)
KontaktKatholische Kirchengemeinde St. Laurentius Rüdesheimer Straße 7 Rüdesheim Telefon: 06726-749 Details anzeigen -
Katholische Kirchengemeinde St. Jakobus
(Rüdesheim am Rhein)
KontaktKatholische Kirchengemeinde St. Jakobus Kellerstraße 1 Rüdesheim Telefon: 06722 - 90 69 90 E-Mail: ruedesheim@heilig-kreuz-rheingau.de Internet: www.heilig-kreuz-rheingau.de Details anzeigen -
Zisterzienserkirche Marienhausen
(Rüdesheim am Rhein)
KontaktZisterzienserkirche Marienhausen Vincenzstraße 60 Rüdesheim Telefon: 06722 / 901-0 Details anzeigen -
Feuerwehr Rüdesheim am Rhein
(Rüdesheim am Rhein)
KontaktFeuerwehr Rüdesheim am Rhein Auf der Lach 13 65385 Rüdesheim Telefon: 06722-2020 Internet: www.feuerwehr-ruedesheim.de Details anzeigen -
Feuerwehr Assmannshausen
(Rüdesheim am Rhein)
KontaktFeuerwehr Assmannshausen Telefon: 06722-47355 Internet: www.feuerwehr-assmannshausen.de Details anzeigen -
Feuerwehr Aulhausen
(Rüdesheim am Rhein)
KontaktFeuerwehr Aulhausen Rüdesheim Telefon: 06722-496308 Details anzeigen -
Feuerwehr Eibingen
(Rüdesheim am Rhein)
KontaktFeuerwehr Eibingen Telefon: 06722-94 39 38 Internet: www.feuerwehr-eibingen.de Details anzeigen -
Feuerwehr Presberg
(Rüdesheim am Rhein)
KontaktFeuerwehr Presberg Telefon: 06726-80 74 85 E-Mail: Wehrfuehrung-Presberg@t-online.de Details anzeigen -
St. Josefs-Hospital Rheingau
(Rüdesheim am Rhein)
KontaktSt. Josefs-Hospital Rheingau Eibinger Straße 9 Telefon: 0 67 22 - 4900 E-Mail: info@joho-rheingau.de Internet: www.joho-rheingau.de Details anzeigen -
Stadt Rüdesheim am Rhein
(Rüdesheim am Rhein)
Ansprechpartnerin: Frau Wistuba
KontaktStadt Rüdesheim am Rhein Telefon: 06722-40824 Details anzeigen -
Ökumenische Flüchtlingshilfe Rüdesheim
(Rüdesheim am Rhein)
Ansprechpartner Herr Kreutz
KontaktÖkumenische Flüchtlingshilfe Rüdesheim Telefon: 06722- 3727 Details anzeigen -
Niederwald-Denkmal
(Rüdesheim am Rhein)
Das Denkmal wurde in den Jahren 1877-1883 errichtet und ist heute Treffpunkt für Gäste aus aller Welt. Das 38 Meter hohe Denkmal symbolisiert die Wiedererrichtung des deutschen Kaiserreiches nach dem deutsch-französischen Krieg 1870-1871. Hauptfigur ist die 640 Zentner schwere Germania mit der Kaiserkrone in der erhobenen rechten und dem Reichsschwert in der linken Hand. Vom Niederwalddenkmal aus bietet sich eine herrliche Fernsicht ins Rhein- und Nahetal.
KontaktNiederwald-Denkmal Details anzeigen -
Rheingauer Weinmuseum Brömserburg
(Rüdesheim am Rhein)
Früher unmittelbar am Rhein gelegen, war die Burg vom Anfang des 10. bis Anfang des 19. Jahrhunderts in Besitz der Erzbischöfe von Mainz, die den alten Wehrbau im 12. Jahrhundert in eine Wohnburg umwandelten. Die mehr als zwei Meter starken Mauern und Gewölbe setzten jedem Angriff Widerstand entgegen. Nur den südöstlichen Teil konnte der Herzog von Longueville 1640 zerstören. Die Burg war bis 1937 bewohnt, bis sie im Jahre 1941 von der Stadt Rüdesheim erworben wurde. Heute enthält sie die umfangreichen Sammlungen des Rheingauer Weinmuseums.
KontaktRheingauer Weinmuseum Brömserburg Rheinstraße 2 Rüdesheim Telefon: 06722-2348 E-Mail: info@rheingauer-weinmuseum.de Internet: www.rheingauer-weinmuseum.de Details anzeigen -
Siegfried's Mechanisches Musikkabinett
(Rüdesheim am Rhein)
Freuen Sie sich in Siegfried's Mechanischem Musikkabinett auf
- etwa 350 selbstspielende Musikinstrumente aus drei Jahrhunderteneinen
- 45-minütigen Rundgang mit Musik
- Führungen in neun Sprachen
KontaktSiegfried's Mechanisches Musikkabinett Oberstraße 29 Rüdesheim Telefon: 06722-49217 E-Mail: info@smmk.de Internet: www.smmk.de Details anzeigen -
Drosselgasse mit Wein- und Stimmungslokalen
(Rüdesheim am Rhein)
Die Drosselgasse ist eine zwei Meter breite und etwa 144 m lange, kopfsteingepflasterte Straße in Rüdesheim am Rhein, die jährlich von etwa drei Millionen Menschen besucht wird.
Die teilweise in Fachwerkbauweise errichteten zahlreichen Weinhäuser prägen neben Geschenkartikel- und Souvenirläden das Bild der weltweit bekannten Drosselgasse. Sie ist eine von sechs Verbindungsgassen zwischen der Rüdesheimer Oberstraße und der Rheinuferpromenade.KontaktDrosselgasse mit Wein- und Stimmungslokalen Details anzeigen