Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

als Vorsitzender des „Zweckverbandes Rheingau“ heiße ich Sie herzlich willkommen in der Kulturlandschaft „Rheingau“ und hoffe, dass Sie sich rasch einleben, Kontakte knüpfen, neue Bekannte oder Freunde finden und Sie sich einfach wohlfühlen werden.
Heutzutage ist das Internet ein nicht mehr wegzudenkendes Medium der Kommunikation und Information.
Mit unserer Internetpräsentation möchten wir Ihnen unsere Heimatregion vorstellen, aber auch eine Orientierungshilfe anbieten.
Der Rheingau gehört mit einer Rebfläche von 3.000 Hektar zu den bedeutendsten Weinanbaugebieten in Deutschland. Daher prägt der Weinbau die Kultur dieser Region sehr wesentlich. Weinfeste, Burgen, Schlösser, Klöster, die zahlreichen Wanderwege und der Rhein machen den Rheingau zu einem interessanten Fleckchen Erde.
Das vielfältige Angebot, welches den Einwohnern und den Gästen zur Verfügung steht, erstreckt sich von Möglichkeiten sportlicher Betätigung über Angebote für Freizeit und Erholung, Kultur und Bildung bis hin zur Wahrnehmung bürgerlichen Engagements zur Gestaltung und Entwicklung der Region.
Für Familien mit Kindern stehen leistungsfähige Kindertagesstätten und Schulen zur Verfügung. Im Rheingau zu leben bedeutet, in einer schönen Umgebung seinen Alltag zu gestalten und eine gute Anbindung in das Umland vorzufinden.
Ihr
Winfried Steinmacher
Vorsitzender des Zweckverbandes Rheingau
Bürgerportal-Suche
Sie sind neu in der Region Kulturland Rheingau? Oder wohnen auch schon immer hier und benötigen eine Information? Dann sind Sie in der Bürgerportal-Suche des Kulturland Rheingaus genau richtig!
Wir bieten Ihnen hier eine große Fülle an Informationen zur Umgebung … sozusagen ein digitales Nachschlagewerk über die wichtigsten Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten, Highlight-Veranstaltungen oder auch wichtige Notrufnummern.
Klicken Sie sich dazu „Ihre“ Stadt oder auch mehrere Städte und die gewünschten Kategorien an, oder nutzen Sie die Schlagwortsuche.
Die gewünschten Ergebnisse klicken Sie sich dann zu einem Merkzettel zusammen und können sich im Anschluss ein herunterladbares Nachschlagewerk abspeichern oder ausdrucken.
Suchergebnis
-
Kabinen-Seilbahn Rüdesheim – Niederwald-Denkmal und Sessellift Assmannshausen – Jagdschloss Niederwald
(Rüdesheim am Rhein)
Zu den Höhepunkten eines Aufenthaltes in Rüdesheim am Rhein gehört eine Fahrt mit der Kabinenseilbahn zum Niederwald-Denkmal. Der herrliche Panoramablick auf die Rüdesheimer Altstadt und den silber glänzenden Rhein mit seinen grünen Inseln macht das ruhige Schweben über die Weinberge zu einem besonderen Erlebnis. Kombinierbar mit einer Fahrt mit dem Sessellift Assmannshausen in die grünen Wälder des Niederwaldes zum Jagdschloss Niederwald mit Wildpark mit prächtigem Rundblick ins Rheintal und auf das malerische Rotweinstädtchen Assmannshausen.
KontaktKabinen-Seilbahn Rüdesheim – Niederwald-Denkmal und Sessellift Assmannshausen – Jagdschloss Niederwald Details anzeigen -
Assmannshausen in Rot
(Rüdesheim am Rhein)
Die Heimat des Assmannshäuser Spätburgunder präsentiert sich an diesen Tagen (Ende Mai) ganz in Rot, Illumination und abgestimmte Speisen werden gekrönt durch ein einmalig rotes Musikfeuerwerk
KontaktAssmannshausen in Rot Details anzeigen -
Kindersonntag
(Rüdesheim am Rhein)
Rüdesheim am Rhein wird fest in Eurer Hand sein. Zwischen Marktplatz und Asbachgelände gibt es vieles zu erleben, entdecken und auszuprobieren: Bobby Car Rennen, Eisenbahn-, Seilbahn und Schiff fahren, Tanz- und Modelworkshops, Harley Feeling, Enten angeln, Türme erklimmen, Pony reiten, Lama-Minitrekking. Auch das Theater und der Liedermacher brauchen Eure Unterstützung. Freut Euch auf einen wunderschönen Tag in Rüdesheim am Rhein. Der Kindersonntag findet immer Ende Mai statt.
KontaktKindersonntag Details anzeigen -
Rhein in Flammen
(Rüdesheim am Rhein)
Die Rhein Illumination von Bingen und Rüdesheim - ein einzigartiges Spektakel für die Region findet immer am 1. Wochenende im Juli (Samstag) statt. Lassen Sie sich verzaubern, wenn sich Sternenregen und Feuerfontänen im Rhein widerspiegeln. Erleben Sie sieben Feuerwerke, am besten "mittendrin" an Bord eines der Schiffe. Genießen Sie auch das Rahmenprogramm durch die Rüdesheimer Winzer am Niederwalddenkmal, in den Weinbergen und am Marktplatz.Minitrekking. Auch das Theater und der Liedermacher brauchen Eure Unterstützung. Freut Euch auf einen wunderschönen Tag in Rüdesheim am Rhein.
KontaktRhein in Flammen Details anzeigen -
Rüdesheimer Weinfest
(Rüdesheim am Rhein)
Winzergemütlichkeit können Sie täglich auf dem Rüdesheimer Weinfest am 3. Wochenende im August erleben. Das Beste aus Rüdesheimer Gastfreundlichkeit und Weinkultur. Die romantische Atmosphäre des Marktplatzes fängt Sie ein. Um die Linde gruppieren sich Weinstände und unter den Lichtergirlanden entfaltet sich die ganz besondere Stimmung dieses Festes.
KontaktRüdesheimer Weinfest Details anzeigen -
Weihnachtsmarkt der Nationen
(Rüdesheim am Rhein)
Ende November verwandelt sich Rüdesheim zum Weihnachtsmarkt der Nationen in einen besonderen Ort. Mehr als 120 Stände aus 12 Nationen bieten Waren, Spezialitäten und Bräuche in einer der schönsten Marktatmosphären in der historischen Altstadt. In einzigartiger Weise präsentiert sich Weihnachtsbrauchtum aus der ganzen Welt. Großes Veranstaltungsangebot: Konzerte, Aufführungen, Umzüge und vielseitige Programmpunkte an den Wochenenden. Höhepunkt: Die Thomasnacht am 20. Dezember mit traditionellem Zug durch die Altstadt.
KontaktWeihnachtsmarkt der Nationen Details anzeigen -
Rheingauer Weinmuseum Brömserburg
(Rüdesheim am Rhein)
Früher unmittelbar am Rhein gelegen, war die Burg vom Anfang des 10. bis Anfang des 19. Jahrhunderts in Besitz der Erzbischöfe von Mainz, die den alten Wehrbau im 12. Jahrhundert in eine Wohnburg umwandelten. Die mehr als zwei Meter starken Mauern und Gewölbe setzten jedem Angriff Widerstand entgegen. Nur den südöstlichen Teil konnte der Herzog von Longueville 1640 zerstören. Die Burg war bis 1937 bewohnt, bis sie im Jahre 1941 von der Stadt Rüdesheim erworben wurde. Heute enthält sie die umfangreichen Sammlungen des Rheingauer Weinmuseums.
KontaktRheingauer Weinmuseum Brömserburg Rheinstraße 2 Rüdesheim Telefon: 06722-2348 E-Mail: info@rheingauer-weinmuseum.de Internet: www.rheingauer-weinmuseum.de Details anzeigen -
Selzer-Toy-Museum GmbH
(Rüdesheim am Rhein)
Das Selzer-Toy-Museum zeigt Spielzeug und Modelleisenbahnen der letzten 100 Jahre sowie eine Modellbahn-Großanlage des Rheintals im Stil der 30er bis 50er Jahre.
KontaktSelzer-Toy-Museum GmbH Peterstraße 20 Telefon: 06722 - 402 47 77 E-Mail: cs@selzer-toy-auction.com Internet: www.toy-museum.de Details anzeigen -
Mittelalterliches Foltermuseum
(Rüdesheim am Rhein)
Das mittelalterliche Foltermuseum Rüdesheim/Rhein zeigt auf über 1000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in historischen Gewölbekellern die Rechtsgeschichte des Mittelalters sowie die Zeit der Hexenverfolgung.
KontaktMittelalterliches Foltermuseum Oberstrasse 49-51 Telefon: 06722- 47510 E-Mail: Fomuseum@aol.com Internet: www.foltermuseum.com Details anzeigen -
Wochenmarkt
(Rüdesheim am Rhein)
Jeden Mittwoch
KontaktWochenmarkt Parkplatz Bleichstraße (P3) Details anzeigen -
Wildkräuterweg Assmannshausen
(Rüdesheim am Rhein)
Auf insgesamt rund 8 km Länge geht es durch Weinberge, vorbei am berühmten Assmannshäuser Höllenberg, alten Bruchsteinmauern und lichten Waldrändern. Das besonders milde Rheinklima bietet hier eine artenreiche Vegetation, wo Kräuter wie wilde Rauke, Fenchel oder auch Schildampfer wachsen. Anhand des mit Infotafeln ausgeschilderten Weges lassen sich über 20 Wildkräuter bestimmen und besser kennenlernen. Die berauschenden Panoramaausblicke über den Ort und das Rheintal gestalten die Wanderung mit leichten bis mittleren Steigungen zusätzlich zu einem Naturerlebnis der ganz besonderen Art. Kräuterwind-Wirte im Ort bieten zur Abrundung kulinarische Angebote mit Kräutern, Wein und Regionalität an.
KontaktWildkräuterweg Assmannshausen Internet: http://www.ruedesheim.de/de/aktiv-freizeit/wandern Details anzeigen -
Der Rüdesheimer Hildegard-Weg
(Rüdesheim am Rhein)
Der 6,7 Kilometer lange Rundweg führt durch die Weinberge von Rüdesheim zur Pfarr- und Wallfahrtskirche Eibingen und die Abtei St. Hildegard. An den Sehenswürdigkeiten und schönsten Aussichtspunkten erhalten Sie einen Einblick in das Leben Hildegards und die Landschaft in ihrer Zeit.
Man sollte sich ein wenig Zeit nehmen, nicht nur für die Besichtigung der Pfarrkirche Eibingen und der Abtei, sondern auch einfach zum Verweilen und Genießen an den vielen Bänken mit spannenden Aussichten in die Weite des Rheintals.KontaktDer Rüdesheimer Hildegard-Weg Internet: http://www.ruedesheim.de/de/aktiv-freizeit/wandern Details anzeigen -
Kurzwandertouren rund um Rüdesheim am Rhein
(Rüdesheim am Rhein)
1. Die Freiligrath-Route
2. Die Ostein-Route
3. Die Töpfer-Route
4. Die Kloster-Route
5. Die Rheinromantik-RouteKontaktKurzwandertouren rund um Rüdesheim am Rhein Internet: www.ruedesheim.de/de/aktiv-freizeit/wandern/ Details anzeigen -
Spielplatz Adolf-Kohl-Platz
(Rüdesheim am Rhein)
KontaktSpielplatz Adolf-Kohl-Platz Rüdesheim/Rhein (Kernstadt) Details anzeigen -
Spielplatz St.-Urban-Straße
(Rüdesheim am Rhein)
KontaktSpielplatz St.-Urban-Straße Rüdesheim/Rhein (Kernstadt) Details anzeigen -
Spielplatz In der Trift
(Rüdesheim am Rhein)
KontaktSpielplatz In der Trift Rüdesheim/Rhein (Windeck-Trift) Details anzeigen -
Spielplatz Scheidweg
(Rüdesheim am Rhein)
KontaktSpielplatz Scheidweg Rüdesheim/Rhein (Windeck) Details anzeigen -
Spielplatz Dechaneystraße
(Rüdesheim am Rhein)
KontaktSpielplatz Dechaneystraße Rüdesheim/Rhein (Kernstadt) Details anzeigen -
Spielplatz Johannisberger Straße
(Rüdesheim am Rhein)
KontaktSpielplatz Johannisberger Straße Johannisberger Straße Rüdesheim/Rhein (Kernstadt) Details anzeigen -
Spielplatz Auf der Lach (gegenüber Sportplatz)
(Rüdesheim am Rhein)
KontaktSpielplatz Auf der Lach (gegenüber Sportplatz) Auf der Lach Rüdesheim/Rhein (Kernstadt) Details anzeigen