Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

als Vorsitzender des „Zweckverbandes Rheingau“ heiße ich Sie herzlich willkommen in der Kulturlandschaft „Rheingau“ und hoffe, dass Sie sich rasch einleben, Kontakte knüpfen, neue Bekannte oder Freunde finden und Sie sich einfach wohlfühlen werden.
Heutzutage ist das Internet ein nicht mehr wegzudenkendes Medium der Kommunikation und Information.
Mit unserer Internetpräsentation möchten wir Ihnen unsere Heimatregion vorstellen, aber auch eine Orientierungshilfe anbieten.
Der Rheingau gehört mit einer Rebfläche von 3.000 Hektar zu den bedeutendsten Weinanbaugebieten in Deutschland. Daher prägt der Weinbau die Kultur dieser Region sehr wesentlich. Weinfeste, Burgen, Schlösser, Klöster, die zahlreichen Wanderwege und der Rhein machen den Rheingau zu einem interessanten Fleckchen Erde.
Das vielfältige Angebot, welches den Einwohnern und den Gästen zur Verfügung steht, erstreckt sich von Möglichkeiten sportlicher Betätigung über Angebote für Freizeit und Erholung, Kultur und Bildung bis hin zur Wahrnehmung bürgerlichen Engagements zur Gestaltung und Entwicklung der Region.
Für Familien mit Kindern stehen leistungsfähige Kindertagesstätten und Schulen zur Verfügung. Im Rheingau zu leben bedeutet, in einer schönen Umgebung seinen Alltag zu gestalten und eine gute Anbindung in das Umland vorzufinden.
Ihr
Winfried Steinmacher
Vorsitzender des Zweckverbandes Rheingau
Bürgerportal-Suche
Sie sind neu in der Region Kulturland Rheingau? Oder wohnen auch schon immer hier und benötigen eine Information? Dann sind Sie in der Bürgerportal-Suche des Kulturland Rheingaus genau richtig!
Wir bieten Ihnen hier eine große Fülle an Informationen zur Umgebung … sozusagen ein digitales Nachschlagewerk über die wichtigsten Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten, Highlight-Veranstaltungen oder auch wichtige Notrufnummern.
Klicken Sie sich dazu „Ihre“ Stadt oder auch mehrere Städte und die gewünschten Kategorien an, oder nutzen Sie die Schlagwortsuche.
Die gewünschten Ergebnisse klicken Sie sich dann zu einem Merkzettel zusammen und können sich im Anschluss ein herunterladbares Nachschlagewerk abspeichern oder ausdrucken.
Suchergebnis
-
Kindertagesstätte St. Martin
(Walluf)
KontaktKindertagesstätte St. Martin St. Elisabethenstraße 3 65396 Walluf Telefon: 06123/72610 E-Mail: kiga.ow@web.de Internet: www.walluf.de Details anzeigen -
EVIM Seniorenzentrum
(Walluf)
KontaktEVIM Seniorenzentrum Waltaffa-Weg 1 65396 Walluf Telefon: 06123-70420 Details anzeigen -
Kirchort St. Johannes der Täufer
(Walluf)
katholische Kirchengemeinde
KontaktKirchort St. Johannes der Täufer Hauptstraße 37 65396 Walluf Telefon: 06123/990050 E-Mail: Pfarrei@peterundpaul-rheingau.de Internet: www.peterundpaul-rheingau.de Details anzeigen -
Kirchort St. Martin
(Walluf)
katholische Kirchengemeinde
KontaktKirchort St. Martin St. Elisabethenstraße 12 65396 Walluf Telefon: 06123/72747 E-Mail: Pfarramt-ow@web.de Details anzeigen -
Heilandsgemeinde
(Walluf)
evangelische Kirchengemeinde
KontaktHeilandsgemeinde Schöne Aussicht 1 65396 Walluf Telefon: 06123/71420 E-Mail: buero@heilandsgemeinde.com Internet: www.heilandsgemeinde.com Details anzeigen -
Vereine
(Walluf)
Unsere Stadt hat 37 Vereine. Näheres zu den Vereinen finden Sie unter www.walluf.de
KontaktVereine Internet: www.walluf.de Details anzeigen -
Freiwillige Feuerwehr Niederwalluf
(Walluf)
KontaktFreiwillige Feuerwehr Niederwalluf Mühlstraße 40 65396 Walluf Telefon: 06123/792252 Internet: www.feuerwehr-niederwalluf.de Details anzeigen -
Freiwillig Feuerwehr Oberwalluf
(Walluf)
KontaktFreiwillig Feuerwehr Oberwalluf Marktstraße 29 65396 Walluf Telefon: 06123/704990 Internet: www.feuerwehr-oberwalluf.de Details anzeigen -
Gemeindeverwaltung
(Walluf)
Ansprechpartner: Herr Kropp
KontaktGemeindeverwaltung Telefon: 06123/792255 E-Mail: kropp@walluf.de Internet: www.walluf.de Details anzeigen -
Johanniskirchenruine
(Walluf)
Johanniskirchenruine und Reste einer Turmburg, aus dem 10. Jahrhundert.
KontaktJohanniskirchenruine Details anzeigen -
Segelhafen
(Walluf)
Der Hafen mit dem Bootshaus des Segelclub Rheingau ist Ausgangspunkt für das Segelrevier zwischen Walluf und Rüdesheim mit seinen Rheinauen (Eltviller Au und Mariannen Au)
KontaktSegelhafen Details anzeigen -
Malerwinkel
(Walluf)
Ortskern von Niederwalluf mit Blick vom Rheinufer aus in die Kirchgasse
KontaktMalerwinkel Details anzeigen -
Bußgewand der Hl. Elisabeth
(Walluf)
Zu besichtigen in der Pfarrkirche St. Martin in Oberwalluf, wird allerdings nur bei bestimmten Anlässen ausgestellt.
KontaktBußgewand der Hl. Elisabeth Details anzeigen -
Altes Rathaus
(Walluf)
Bis zur Zusammenlegung im Jahr 1971 Rathaus der Gemeinde Oberwalluf
KontaktAltes Rathaus Details anzeigen -
Niederwallufer Kerb
(Walluf)
Wochenende am Sontag nach Johannes
KontaktNiederwallufer Kerb Details anzeigen -
Wallufer Weindorf
(Walluf)
1. Wochenende im August
KontaktWallufer Weindorf Details anzeigen -
Oberwalluf Kerb
(Walluf)
Wochenende vom 2. Sonntag im September
KontaktOberwalluf Kerb Details anzeigen -
Weihnachtsmarkt
(Walluf)
Samstag vor dem 1. Advent
KontaktWeihnachtsmarkt Details anzeigen -
Mühlen-Wanderweg
(Walluf)
Der Mühlen-Wanderweg führt von der Mündung der Walluf am Rhein entlang des Bachlaufs nach Oberwalluf. Die Mühlen im Ortsbereich werden durch Hinweisschilder erklärt. Wer möchte kann dem Bachlauf folgen an dem bis zum Mühlenmusem in Wambach einst 26 Mühlen in Betrieb waren.
KontaktMühlen-Wanderweg Internet: http://www.kulturland-rheingau.de/muehlenwanderweg/ Details anzeigen -
St. Johannes – Besinnungsweg
(Walluf)
"Hoffnung ist mehr als Menschen erwarten"
Rundweg mit 7,13 km Länge und 8 Wegpunkten
Flyer zum Herunterladen
KontaktSt. Johannes – Besinnungsweg Details anzeigen