Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

als Vorsitzender des „Zweckverbandes Rheingau“ heiße ich Sie herzlich willkommen in der Kulturlandschaft „Rheingau“ und hoffe, dass Sie sich rasch einleben, Kontakte knüpfen, neue Bekannte oder Freunde finden und Sie sich einfach wohlfühlen werden.
Heutzutage ist das Internet ein nicht mehr wegzudenkendes Medium der Kommunikation und Information.
Mit unserer Internetpräsentation möchten wir Ihnen unsere Heimatregion vorstellen, aber auch eine Orientierungshilfe anbieten.
Der Rheingau gehört mit einer Rebfläche von 3.000 Hektar zu den bedeutendsten Weinanbaugebieten in Deutschland. Daher prägt der Weinbau die Kultur dieser Region sehr wesentlich. Weinfeste, Burgen, Schlösser, Klöster, die zahlreichen Wanderwege und der Rhein machen den Rheingau zu einem interessanten Fleckchen Erde.
Das vielfältige Angebot, welches den Einwohnern und den Gästen zur Verfügung steht, erstreckt sich von Möglichkeiten sportlicher Betätigung über Angebote für Freizeit und Erholung, Kultur und Bildung bis hin zur Wahrnehmung bürgerlichen Engagements zur Gestaltung und Entwicklung der Region.
Für Familien mit Kindern stehen leistungsfähige Kindertagesstätten und Schulen zur Verfügung. Im Rheingau zu leben bedeutet, in einer schönen Umgebung seinen Alltag zu gestalten und eine gute Anbindung in das Umland vorzufinden.
Ihr
Winfried Steinmacher
Vorsitzender des Zweckverbandes Rheingau
Bürgerportal-Suche
Sie sind neu in der Region Kulturland Rheingau? Oder wohnen auch schon immer hier und benötigen eine Information? Dann sind Sie in der Bürgerportal-Suche des Kulturland Rheingaus genau richtig!
Wir bieten Ihnen hier eine große Fülle an Informationen zur Umgebung … sozusagen ein digitales Nachschlagewerk über die wichtigsten Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten, Highlight-Veranstaltungen oder auch wichtige Notrufnummern.
Klicken Sie sich dazu „Ihre“ Stadt oder auch mehrere Städte und die gewünschten Kategorien an, oder nutzen Sie die Schlagwortsuche.
Die gewünschten Ergebnisse klicken Sie sich dann zu einem Merkzettel zusammen und können sich im Anschluss ein herunterladbares Nachschlagewerk abspeichern oder ausdrucken.
Suchergebnis
-
Spielplatz Tulpenweg, Irisweg, Hohlweg/Rhönstraße, Lilienweg,
(Walluf)
KontaktSpielplatz Tulpenweg, Irisweg, Hohlweg/Rhönstraße, Lilienweg, Details anzeigen -
Spielplatz Rheinanlage, Mohnweg, Im Gottesacker, Fliederstraße, Mühlgraben
(Walluf)
KontaktSpielplatz Rheinanlage, Mohnweg, Im Gottesacker, Fliederstraße, Mühlgraben Details anzeigen -
Spielplatz Buchen-/Eilweg, Gartenfeldstraße
(Walluf)
KontaktSpielplatz Buchen-/Eilweg, Gartenfeldstraße Details anzeigen -
Bolzplatz Auf der Hub
(Walluf)
KontaktBolzplatz Auf der Hub Details anzeigen -
Bolzplatz Hohlweg
(Walluf)
KontaktBolzplatz Hohlweg Details anzeigen -
Personen Schiffahrt Nikolay
(Walluf)
KontaktPersonen Schiffahrt Nikolay Zehnthofstraße 4 55257 Budenheim Telefon: 06139/378 oder 2415 Internet: www.schifffahrt-nikolay.de Details anzeigen -
Evangelisches Pfarramt Walluf-Martinsthal-Rauenthal
(Walluf)
KontaktEvangelisches Pfarramt Walluf-Martinsthal-Rauenthal Schöne Aussicht 12 65396 Walluf Telefon: 06123 71420 Fax: 06123 75707 E-Mail: buero@heilandsgemeinde.com Internet: www.heilandsgemeinde.com Details anzeigen -
La Londe les Maures
(Walluf)
La Londe les Maures, gelegen an der Cote d‘ Azur zwischen Mittelmeer und dem Massif der Mauren gegenüber den goldenen Inseln (Porquerolles, Port-Cros und Fort de Brégançon). Das Ortsgebiet besteht zu zwei Dritteln aus Weinbergen und Wäldern. Die Strände werden regelmäßig für ihre Sauberkeit ausgezeichnet. Einzigartig in Europa ist der Park mit exotischen Vögeln.
KontaktLa Londe les Maures Internet: http://www.ville-lalondelesmaures.fr/ Details anzeigen -
Skateranlage
(Walluf)
KontaktSkateranlage Werfstraße / Johannisfeld Walluf Details anzeigen -
Bouleplatz
(Walluf)
KontaktBouleplatz Mühlgraben Walluf Details anzeigen -
Leichtathletikanlage
(Walluf)
KontaktLeichtathletikanlage Hohlweg Walluf Details anzeigen -
Pflegestützpunkt Rheingau-Taunus-Kreis
(Übergeordnete Einrichtungen)
KontaktPflegestützpunkt Rheingau-Taunus-Kreis Heimbacher Str. 7 65307 Bad Schwalbach Telefon: 06124-510525 E-Mail: pflegestuetzpunkt@rheingau-taunus.de Details anzeigen -
Mühlenwanderweg
(Übergeordnete Einrichtungen)
An den vielen, vom Taunusgebirge kommenden Bächen gab es im Rheingau einst über 100 Wassermühlen, die zu unterschiedlichsten Zwecken genutzt wurden. Der 5,5 Kilometer lange Mühlenwanderweg erinnert an die Mühlen im Elsterbachtal. Er folgt dem Wasserlauf von Kloster Mariental bis fast zur Mündung in den Rhein. Wanderer passieren 13 der ältesten und schönsten Mühlen der Gegend: die Bischofsmühle, die Krayers Mühle, die Weißmühle, die Ankermühle, die Mühle an der Klaus, die Vatter‘sche Mühle, die Brückenmühle, die Schamarimühle, die Elstermühle, die Weihermühle, die Ostermühle, die Reußsche Mühle und die Schleifmühle.
KontaktMühlenwanderweg Internet: http://www.oestrich-winkel.de/tourist/index.htm Details anzeigen -
Personenschifffahrt Nikolay
(Übergeordnete Einrichtungen)
Charterfahrten fast aller Art auf Anfrage führt die kleine sympathische Reederei durch. Informationen unter Telefon 06139 378 und im Internet auf www.schiffahrt-nikolay.de.
KontaktPersonenschifffahrt Nikolay Details anzeigen -
Fahrten um die Naturschutzinsel Mariannenaue Charterliner van de Lücht
(Übergeordnete Einrichtungen)
Information: Charterliner Van de Lücht, Telefon 06723 4437, www.charterliner.de.
Kürzere Touren rund um die Rheininseln ab der städtischen Anlegestelle in der Nähe der Burg Crass mit möglichen Zwischenaufenthalten finden von Anfang Mai bis Mitte Oktober jeden Sonntag um 13:30 Uhr und 15.30 Uhr statt. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Preis: 10 Euro, Kinder von 4 bis 14 Jahren 5 Euro. Die Schiffe können auch für private Feiern gechartert werden.KontaktFahrten um die Naturschutzinsel Mariannenaue Charterliner van de Lücht Details anzeigen -
Rheingau Musik Festival
(Übergeordnete Einrichtungen)
Sommer im Rheingau ist Rheingau Musik Festival! Seit 1987 zieht das Rheingau Musik Festival jeden Sommer Kulturliebhaber in seinen Bann und prägt seitdem die Rheingauer Kulturlandschaft. Den Schwerpunkt des breit gefächerten Angebotes bildet zwar die so genannte E-Musik, wird aber auch durch Jazz- und Kabarettveranstaltungen erweitert. Die hohe künstlerische Qualität aller Konzerte ist dabei der verbindende Aspekt aller Veranstaltungen.
Veranstalter:
Rheingau Musik Festival Servicegesellschaft mbH & Co. KG?
Postfach 1125
65367 Oestrich-Winkel
Ticket- und Infoline? + 49 (0)6723 / 60 21 70KontaktRheingau Musik Festival E-Mail: tickets@rheingau-musik-festival.de Internet: www.rheingau-musik-festival.de Details anzeigen -
Historienweg
(Übergeordnete Einrichtungen)
Der Rheinsteig bietet auf seiner Länge von 320 km durch seine Abwechslung und gute Markierung ein Wandererlebnis der Extraklasse für sportlich ambitionierte Wanderer durch das UNESCO Welterbe „Oberes Mittelrheintal“. Atemberaubende Aussichtspunkte laden zur Rast ein, teils alpine Streckenabschnitte fordern Kondition und Trittsicherheit.
KontaktHistorienweg Internet: https://stadt.ruedesheim.de/seite/151118/historienweg.html Details anzeigen -
Rheinsteig
(Übergeordnete Einrichtungen)
Der Rheinsteig ist ein Fernwanderweg von Wiesbaden über Koblenz bis Bonn, der auf ca. 320 km dem Mittelrhein auf der rechten Rheinseite folgt. Die Strecke kann in vielen Etappen gemeistert werden. Überall kann der Wandergast einsteigen. Als Wegmarkierung dient ein stilisiertes „R“ auf einem blauen Quadrat unter dem „ebenfalls in Blau, der Schriftzug „Rheinsteig“ zu sehen ist.
KontaktRheinsteig Internet: www.rheinsteig.de Details anzeigen -
Hildegardisschule Rüdesheim
(Übergeordnete Einrichtungen)
KontaktHildegardisschule Rüdesheim Breslauer Straße 53 65385 Rüdesheim am Rhein Telefon: 06722-3620 Fax: 06722-48001 E-Mail: poststelle@hildegardisschule.ruedesheim.schulverwaltung.hessen.de Internet: www.hildegardisschule-ruedesheim.de Details anzeigen -
Berufliche Schulen Rheingau
(Übergeordnete Einrichtungen)
KontaktBerufliche Schulen Rheingau Winkeler Str. 99 – 101 65366 Geisenheim Telefon: 06722-8559 und 6018 Fax: 06722-7240 Internet: www.bsr-geisenheim.de Details anzeigen