Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

als Vorsitzender des „Zweckverbandes Rheingau“ heiße ich Sie herzlich willkommen in der Kulturlandschaft „Rheingau“ und hoffe, dass Sie sich rasch einleben, Kontakte knüpfen, neue Bekannte oder Freunde finden und Sie sich einfach wohlfühlen werden.
Heutzutage ist das Internet ein nicht mehr wegzudenkendes Medium der Kommunikation und Information.
Mit unserer Internetpräsentation möchten wir Ihnen unsere Heimatregion vorstellen, aber auch eine Orientierungshilfe anbieten.
Der Rheingau gehört mit einer Rebfläche von 3.000 Hektar zu den bedeutendsten Weinanbaugebieten in Deutschland. Daher prägt der Weinbau die Kultur dieser Region sehr wesentlich. Weinfeste, Burgen, Schlösser, Klöster, die zahlreichen Wanderwege und der Rhein machen den Rheingau zu einem interessanten Fleckchen Erde.
Das vielfältige Angebot, welches den Einwohnern und den Gästen zur Verfügung steht, erstreckt sich von Möglichkeiten sportlicher Betätigung über Angebote für Freizeit und Erholung, Kultur und Bildung bis hin zur Wahrnehmung bürgerlichen Engagements zur Gestaltung und Entwicklung der Region.
Für Familien mit Kindern stehen leistungsfähige Kindertagesstätten und Schulen zur Verfügung. Im Rheingau zu leben bedeutet, in einer schönen Umgebung seinen Alltag zu gestalten und eine gute Anbindung in das Umland vorzufinden.
Ihr
Winfried Steinmacher
Vorsitzender des Zweckverbandes Rheingau
Bürgerportal-Suche
Sie sind neu in der Region Kulturland Rheingau? Oder wohnen auch schon immer hier und benötigen eine Information? Dann sind Sie in der Bürgerportal-Suche des Kulturland Rheingaus genau richtig!
Wir bieten Ihnen hier eine große Fülle an Informationen zur Umgebung … sozusagen ein digitales Nachschlagewerk über die wichtigsten Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten, Highlight-Veranstaltungen oder auch wichtige Notrufnummern.
Klicken Sie sich dazu „Ihre“ Stadt oder auch mehrere Städte und die gewünschten Kategorien an, oder nutzen Sie die Schlagwortsuche.
Die gewünschten Ergebnisse klicken Sie sich dann zu einem Merkzettel zusammen und können sich im Anschluss ein herunterladbares Nachschlagewerk abspeichern oder ausdrucken.
Suchergebnis
-
John-Sutton-Schule
(Kiedrich)
KontaktJohn-Sutton-Schule Neue Heimat 15 65399 Kiedrich Telefon: 06123-3922 E-Mail: poststelle@john-sutton-schule.kiedrich.schulverwaltung.hesen.de Internet: www.john-sutton.kiedrich.schule.hessen.de Details anzeigen -
Verein Kiedricher Bücherstubb
(Kiedrich)
Vorsitzender Herr Axel Reichling, Rieslingstraße 12, 65399 Kiedrich
KontaktVerein Kiedricher Bücherstubb Telefon: 0152-36344072 E-Mail: vorstand@kiedricher-buecherstubb.de Internet: www.kiedricher-buecherstubb.de Details anzeigen -
Kindertagesstätte „Hickelhäusje“
(Kiedrich)
KontaktKindertagesstätte „Hickelhäusje“ Neue Heimat 15 65399 Kiedrich Telefon: 06123-1254 E-Mail: hickelhaeusje@kiedrich.de Internet: www.kiedrich.de/bildung-und-kirche/kindergaerten/hickelhaeusje.html Details anzeigen -
Kath. Kindertagesstätte „St. Valentin"
(Kiedrich)
KontaktKath. Kindertagesstätte „St. Valentin" Mühlberg 4b 65399 Kiedrich Telefon: 06123-5269 E-Mail: kitastvalentin@t-online.de Internet: www.kiedrich.de/bildung-und-kirche/kindergaerten/st-valentin.html Details anzeigen -
Jugendtreff „Easy“
(Kiedrich)
Anmietung für Privatfeiern über die Gemeinde Kiedrich möglich
KontaktJugendtreff „Easy“ Am Hochfeld 4 65399 Kiedrich Internet: www.kiedrich.de Details anzeigen -
AWO Jugendwohngruppe Kiedrich
(Kiedrich)
KontaktAWO Jugendwohngruppe Kiedrich Bingerpfortenstraße 26 65399 Kiedrich Telefon: 06123 9226-70, -71 Fax: 06123 9226-88 E-Mail: kiedrich@awo-hessensued.de Internet: www.awo-hessensued.de Details anzeigen -
Ambulanter Pflegedienst Rheingau
(Kiedrich)
KontaktAmbulanter Pflegedienst Rheingau Rheinblick 4 65399 Kiedrich Telefon: 06123-4213 Fax: 06123-5510 E-Mail: j.gentemann@t-online.de Internet: www.ambulanter-pflegedienst-rheingau.de Details anzeigen -
Hauskrankenpflege Rheingau-Taunus
(Kiedrich)
KontaktHauskrankenpflege Rheingau-Taunus Bingerpfortenstraße 24 65399 Kiedrich Telefon: 06123-91030 E-Mail: mail@hauskrankenpflege-rt.de Details anzeigen -
St. Valentinus und Dionysius
(Kiedrich)
Römisch-Katholische Kirche
Bürozeiten:
Montag 16.00 Uhr – 18.00 Uhr
Mittwoch 10.00 Uhr – 12.00 Uhr (nach der Heiligen Messe)
An den anderen Tagen ist das Zentrale Pfarrbüro in Eltville, Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau zu erreichen (Tel: 06123-2622)KontaktSt. Valentinus und Dionysius Marktstraße 26 65399 Kiedrich Telefon: 06123-2421 Fax: 06123-799944 E-Mail: pfarrei@peterundpaul-rheingau.de Details anzeigen -
Evangelische Kirchengemeinde TRIANGELIS Eltville-Erbach-Kiedrich
(Kiedrich)
Ev. Gemeindezentrum Kiedrich:
Gustav-Adolf-Kirche, Fliederweg 1, 65399 KiedrichKontaktEvangelische Kirchengemeinde TRIANGELIS Eltville-Erbach-Kiedrich Eltviller Landstraße 20 65346 Eltville Telefon: 06123-62221 Fax: 06123- 81239 E-Mail: info@triangelis.de Details anzeigen -
Vereine
(Kiedrich)
Unsere Stadt hat 27 Vereine. Näheres zu den Vereinen finden Sie unter www.kiedrich.de
KontaktVereine Internet: www.kiedrich.de Details anzeigen -
Freiwillige Feuerwehr Kiedrich
(Kiedrich)
Feuerwehrgerätehaus Tel: 06123-63976
KontaktFreiwillige Feuerwehr Kiedrich Eltviller Straße 39 65399 Kiedrich Telefon: 06123-630313 Details anzeigen -
Gemeinde Kiedrich
(Kiedrich)
Ansprechpartner: Frau Nicole Ermler
KontaktGemeinde Kiedrich Marktstraße 23 65399 Kiedrich Telefon: 06123-9050-21 Fax: 06123-9050-50 E-Mail: nicole.ermler@kiedrich.de Internet: www.kiedrich.de Details anzeigen -
Basilica minor St. Valentinus
(Kiedrich)
Eine besondere Sehenswürdigkeit biete die katholische Basilica minor St. Valentinus mit ihren spätgotischen Schätzen wie der ältesten noch spielfähigen Orgel Deutschlands (1500), die Kiedricher Madonna (um 1330) und das vollständig handgeschnitzte Laiengestühl aus dem Jahre 1510
KontaktBasilica minor St. Valentinus Marktstraße 26 65399 Kiedrich Telefon: 06123-2421 Fax: 06123-799944 E-Mail: pfarrei@peterundpaul-rheingau.de Details anzeigen -
Bischöfliches Ordinariat Stiftung Chorknaben Kiedrich
(Kiedrich)
Die Kiedricher Chorbuben singen sonntäglich im Choralhochamt den gregorianischen Choral in gotischen Hufnagelnoten, die sich nur noch hier erhalten
KontaktBischöfliches Ordinariat Stiftung Chorknaben Kiedrich Suttonstraße 1 65399 Kiedrich Telefon: 06123-2810 Internet: www.kiedricher-chorbuben.de Details anzeigen -
Burgruine Scharfenstein
(Kiedrich)
Die Ende des 12. Jahrhunderts erbaute Burg, in der früher auch Mainzer Erzbischöfe residierten, ich auch das Wahrzeichen Kiedrichs. Aus diesem Grund ist der markante Rundturm zusammen mit dem Mainzer Rad auch bis heute Teil des Kiedricher Gemeindewappens
Informationen erhalten Sie hier:
Gemeinde Kiedrich
Marktstraße 27
65399 Kiedrich
Tel: 06123-9050-0,
E-Mail: info@kiedrich.deKontaktBurgruine Scharfenstein E-Mail: info@kiedrich.de Internet: www.kiedrich.de/tourismus-freizeit/ruine-scharfenstein.html Details anzeigen -
Weinberg der Ehe
(Kiedrich)
Seit 1976 gibt es in Kiedrich einen „Weinberg der Ehe“ und jedes im Standesamt Kiedrich getraute Ehepaar erhält bei der Eheschließung neben einer Urkunde auch einen Rebstock im „Weinberg der Ehe“ geschenkt.
Kontakt:
Gemeinde Kiedrich
Standesamt
Marktstraße 27
65399 Kiedrich
KontaktWeinberg der Ehe Telefon: 06123-9050-23 und 06123-9050-18 E-Mail: info@kiedrich.de Internet: www.kiedrich.de/rathaus-online/weinberg-der-ehe.html Details anzeigen -
Kiedricher Rieslingfest
(Kiedrich)
Traditionelles Weinfest der Kiedricher Winzer; ein „Fest der Kenner und Genießer“. Eingebettet ist das Fest, das auf dem Josef-Staab-Platz stattfindet, in ein buntes Programm mit Musik und Tanz.
Immer am 3. Wochenende im Mai
(Freitag – Montag)KontaktKiedricher Rieslingfest Details anzeigen -
Weinprobierstand der Kiedricher Winzer
(Kiedrich)
In der Weinlage "Wasseros" unterhalb der Wirtschaftshalle des Weingutes Weil finden Sie den Kiedricher Weinprobierstand. Ein herrlicher Standort mitten in den Weinbergen, ganz ohne Autoverkehr, also auch ideal für Familien mit Kindern. Rund um den Weinstand befinden sich Sitzgelegenheiten, die zum entspannten Genießen eines guten Tropfens in ruhiger Umgebung einladen. Den Weinstand erreicht man trockenen Fußes über den Mühlweg/Mühlberg zum unteren Teil der Bergchaussee, die zur Burgruine Scharfenstein führt.
Öffnungszeiten April - Oktober:
donnerstags und freitags von 17.00 h - 22.00 h
samstags von 14.00 h - 22.00 h
sonn- und feiertags von 14.00 h - 22.00 hKontaktWeinprobierstand der Kiedricher Winzer Details anzeigen -
Rosenmontagsumzug
(Kiedrich)
Als Hochburg des Karnevals im Rheingau findet jedes Jahr am Rosenmontag der bekannte und beliebte „Rosenmontagsumzug“ statt.
Rosenmontag, Beginn 13.33 Uhr
KontaktRosenmontagsumzug Details anzeigen