Brentanohaus in Oestrich-Winkel

Das Brentanohaus wurde Mitte des 18. Jahrhunderts von der Binger Familie Ackermann errichtet, und ist seit fast zwei Jahrhunderten im Besitz der Familie Brentano, die ihren Ursprung auf ein italienisches Adelsgeschlecht zurückführt.
Die aus dem Weinbaugebiet um den Comer See stammenden "nobiles de Brenta, dicti de Brentanis" führen eine "Brenta", d. h. eine Weinbütte, im Wappen.
Ende des 17. Jahrhunderts ließ sich die Familie in der Messestadt Frankfurt nieder, wo sie eine rasch aufblühende Filiale des Mailänder Handelshauses gründeten. 1804 erwarben sie das inmitten einer weitläufigen, von einer Mauer umgebenen Gartenanlage gelegene, langgestreckte Gebäude mit dem mächtigen Mansardendach. Im Sommer war das Winkeler Landgut Mittelpunkt im Leben der großen Familie und Treffpunkt für ihren Freundeskreis, dem bekannte Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft der Romantik angehörten, wie z.B. Johann Wolfgang von Goethe, die Gebrüder Grimm und viele mehr.
Original erhaltene Zimmer und Salons im Brentanohaus vermitteln einen Eindruck von Wohnkultur und Lebensgefühl dieser Zeit.

Veranstaltungen, Führungen nach Terminvereinbarung oder freie Führungen zu bestimmten Terminen laden zur Erkundung des Brentanohauses ein.

Erfahren Sie im folgenden mehr über das Brentanohaus.

Brentanohaus
Am Lindenplatz 2
65375 Oestrich-Winkel
Tel.: 06723 - 2068
E-mail: brentanohaus@brentano.de

zurück

Offene Führungen

Für Einzelpersonen und Kleingruppen werden „Offene Führungen“ durch das Brentanohaus angeboten.

Hierzu ist keine Anmeldung erforderlich. Die maximale Personenzahl für diese Führungen beträgt 40 Personen.


Diese „Offenen Führungen“ finden an nachfolgend genannten Samstagen jeweils um 16.00 Uhr statt:

Samstag, 21. März 2020
Samstag, 11. April 2020
Samstag, 25. April 2020
Samstag, 09. Mai 2020
Samstag, 23. Mai 2020
Samstag, 30. Mai 2020
Samstag, 13. Juni 2020
Samstag, 04. Juli. 2020
Samstag, 25. Juli 2020
Samstag, 15. August 2020
Samstag, 05. September 2020
Samstag, 26. September 2020
Samstag, 17. Oktober 2020

Der Eintrittskartenverkauf für diese Führungen beginnt jeweils ab 15.30 Uhr vor Führungsbeginn im Museums-Shop / Tourist-Info.

Reservierungen sind nicht möglich.

Führungen für Gruppen

Auch Gruppen können die historischen Räume des Brentanohauses in Winkel unter fachkundiger Führung der ehemaligen Hausherrin Angela Baronin von Brentano besichtigen. Diese Führungen sowie Lesungen für Gruppen können nur nach rechtzeitiger Terminvereinbarung durchgeführt werden.

Dauer der Führungen: ca. 45 Minuten.

Dauer und Kosten der Lesungen hängen von der Thematik und dem Umfang ab.
Kosten für Führungen (für 2020):
Kleingruppen bis zu 8 Personen:   € 70,-- Festpreis-Pauschale
ab 9 Personen:  € 8,-- / Person


Die Webseite verwendet Cookies

Einige von ihnen sind notwendig, während andere helfen, unsere Webseite zu verbessern. Bitte akzeptieren Sie alle Cookies. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies klicken Sie bitte auf Details.