Hier geht’s rein! Der Eingang – die Ouvertüre des Hauses

01.06.2025 - 10:30 Uhr

Der Eingang ist immer ein Übergang, er führt über die Türschwelle ins Innere des Hauses. Im 19. Jahrhundert ist er groß inszeniert worden: Das Landeshaus und das Dichterviertel bieten prachtvolle Entrées. Für die Moderne hingegen dient er nur noch der Erschließung des Hauses.

Treffpunkt: 65185 Wiesbaden, Eingang Motel One Wiesbaden, Kaiser-Friedrich-Ring 81/Ecke Biebricher Allee

Dauer/Länge: ca. 2,5 h / ca. 3,5 km

Preis: Erwachsene: 22€ | Kinder 6-12 Jahre: 5€

Anmeldeschluss: bis zum Vortag

 

Über die Architekturführung

Ob wir ins Büro gehen oder in den Supermarkt: Täglich benutzen wir Eingänge, gehen wir durch Türen, bemerken sie aber nur beiläufig, aus Gewohnheit und weil moderne Eingänge so tun, als gebe es sie gar nicht: Die Glastüren des Hoteleingangs öffnen sich von selbst.

Im späten 19. Jahrhundert, als Wiesbaden zur Großstadt wurde, war das noch anders: Eingänge empfingen den Besucher, dienten der Selbstdarstellung. So will das Portal des Landeshauses imponieren mit seinem mächtigen Portikus. Er markiert demonstrativ die Schwelle zwischen draußen und drinnen, den Übergang vom öffentlichen in den halböffentlichen Raum. Ähnlich die Wohnhäuser am Gutenbergplatz, deren Eingänge von Obelisken bewacht werden: Der Besucher nimmt automatisch Haltung an, wenn er sich den schmiedeeisernen Haustüren nähert.

 

Hauseingänge sind gebaute Umgangsform, sie erzählen etwas über den Habitus der (einstigen) Bewohner und den Wandel unseres Selbstverständnisses: Die Moderne legt keinen Wert auf Repräsentation – und fällt mit der Tür ins Haus: Schon die Mietshäuser an der oberen Klopstockstraße aus den 1920er Jahren verzichten auf Zuweg und Vorgarten. Wie wichtig indes, auch heute noch, die Inszenierung des Eingangs sein kann, zeigen die beiden Kirchen des Viertels: Die Tore der Dreifaltigkeitskirche stimmen wie das Säulenportal der Lutherkirche den Besucher darauf ein, dass er einen anderen, sakralen Raum betritt – er hält unwillkürlich inne.

 

Mit Christopher Schwarz, Jury-Mitglied beim Deutschen Architekturpreis.

 

Oder lieber zu unserer anderen Architekturführung mitkommen: über Schöne und lebendige Plätze in der Stadt?

Türen

Eigenschaften

  • Architektur
  • Ausflug
  • Diverse Ausflüge/Exkursionen
  • Stadtführung
  • Kultur
  • Wandern
  • PK-Aktiv

Info

Cult-Touren
Philippsbergstraße 25
65195 Wiesbaden

E-Mail: info@cult-touren.de

Veranstalter

Cult-Touren
Philippsbergstraße 25
65195 Wiesbaden

E-Mail: info@cult-touren.de

LISBETH° empfiehlt auch…
Rana_Beatrice_c_Simon Fowler
Wiesbaden
Hajo´s Irish Pub
Rüdesheim am Rhein
Collage
Oestrich-Winkel
Wine-Dine-02-11-jpg-1000x1000
Eltville-Erbach
Hajo´s Irish Pub
Rüdesheim am Rhein
Latin and more
Rüdesheim am Rhein
Natur Exkursion - Möwen
Rüdesheim-Assmannshausen
Das Kriminal Dinner
Eltville-Martinsthal
Tanz in den Mai
Rheingau
Rüdesheim am Rhein
Duenas_Maria_c_Felix Broede
Wiesbaden
BR_Termine_Strausswirtschaft
Hattenheim
Stadtfürhung1
Rüdesheim am Rhein
DekoBrentano
Oestrich-Winkel
EHRENFELS. NÄGLER
Rüdesheim am Rhein
Ganz Lorch auf einen Streich - Titelbild
Lorch
Weingut3
Erbach
Burg Logo
Rüdesheim am Rhein
Weinwärts
Eltville am Rhein
Weingut6
Eltville-Erbach
BR_WeinleseRottland2017_lowres_Vesenbeckh-0837
Rüdesheim am Rhein