Wildpflanzen erleben

13.04.2025 - 14:00 Uhr

Alle Daten

13.04.2025

04.05.2025

Wir riechen, schmecken und fühlen die Wildpflanzen und lernen die Erkennungsmerkmale, ihre Heilwirkungen und kulinarischen Verarbeitungsmöglichkeiten kennen.

An diesem Nachmittag geht es nicht darum, eine Vielzahl an Pflanzen durch unsere Hände gleiten zu lassen, sondern im Mittelpunkt stehen das gemeinsame Erforschen und sinnliche Erleben einiger ausgewählter Wildpflanzen, so dass diese Pflanzen auch andernorts sicher zu erkennen und wiederzufinden sind.

Am Ende der Tour erstellen wir gemeinsam eine Wildkräuter-Köstlichkeit, die wir dann - zusammen mit einem kleinen, wilden Snack - verköstigen.

Treffpunkt: 65195 Wiesbaden, Hupfeldweg, Parkplatz Fischzucht, bitte Anfahrthinweise am Ende der Tourenbeschreibung beachten!

Dauer/Länge: ca. 3,0 h / ca. 2,0-3,0 km                                                                                                                                                                                                

Preis: ab 28,90€ / Erwachsene: 34€ / Kinder 6-12 Jahre: 9€

Anmeldeschluss: bis 2 Tage vor der Tour      

 

Mindestteilnehmerzahl: ab 8 Personen, max. 20 Teilnehmer pro Tourenführer                                                     

Tourenführerin: Frau Esther Engelke

Mitzubringen sind: Etwas zu trinken für den Eigenbedarf / Beutelchen/ Körbchen/ Kästchen zum Sammeln und Aufbewahren / Notizheft und Stift / Outdoor-Sitzkissen

 

Anreise: Aus Richtung Platter Str. kommend: nach dem Nordfriedhof und dem Freizeitgelände “Unter den Eichen” den 1. Abzweig links auf den Hupfeldweg abbiegen und auf den 1. Parkplatz auf der rechten Seite fahren. Sollte dieser Parkplatz voll sein, fahren Sie bitte kurz zurück und biegen rechts in den nächsten Parkplatz ein, der sich ebenfalls Parkplatz Fischzucht nennt. Von dort gehen Sie bitte zurück zum ursprünglichen Treffpunkt.

 

Aus Richtung Aarstraße kommend: nach dem Hofgut Adamstal rechts abbiegen in den Fischzuchtweg, am Restaurant Fischzucht vorbeifahren und auf den ersten Parkplatz auf der linken Seite abbiegen. Der Fischzuchtweg geht in den Hupfeldweg über. Sollte dieser Parkplatz voll sein, fahren Sie bitte kurz weiter in Fahrtrichtung, dort kommt ein weiterer Parkplatz, der sich ebenfalls Parkplatz Fischzucht nennt. Von dort gehen Sie bitte zurück zum ursprünglichen Treffpunkt.

Wildkräuter2023

Eigenschaften

  • Regionale Kulinarik
  • Kulinarik
  • Geführte Wanderungen
  • Wanderung / Bergtour
  • Ausflug
  • Diverse Ausflüge/Exkursionen
  • Outdoor
  • Natur / Geologie
  • Wandern
  • PK-Aktiv

Info

cult-touren
Philippsbergstrasse 25
65195 Wiesbaden

Web: http://www.cult-touren.de/
E-Mail: info@cult-touren.de
Tel.: (+49) 163 4948005

Veranstalter

cult-touren
Philippsbergstrasse 25
65195 Wiesbaden

Web: http://www.cult-touren.de/
E-Mail: info@cult-touren.de
Tel.: (+49) 163 4948005

LISBETH° empfiehlt auch…
Schlemmerwochen 2024 werk2 Hofansicht_1 - 1
Geisenheim
Diefenhardt Weinbergshaus
Eltville-Martinsthal
Barth_Weinprobierstand_Hattenheim (5)
Eltville am Rhein
Bingen-Rüdesheimer
Bingen am Rhein
Hajo´s Irish Pub
Rüdesheim am Rhein
Hajo´s Irish Pub
Rüdesheim am Rhein
Keller
Rüdesheim am Rhein
Historische Altstadt
Eltville am Rhein
Weinprobe
Eltville am Rhein
Schloss Vollrads
Oestrich-Winkel
Brentanohaus1
Oestrich-Winkel
Burg Logo
Rüdesheim am Rhein
kirchweihfest-rauenthal
Eltville-Rauenthal
Winzerexpress_
Rüdesheim am Rhein
7278_WICM_David_Vasicek_Theatrium
Wiesbaden
Die Hochschule Geisenheim
Geisenheim
Wine-Dine-06-04-jpg-1000x1000
Eltville-Erbach