Taunus Wunderland

Der Freizeitpark für die ganze Familie!

Mit 40.000qm ist das Taunus-Wunderland so groß wie sechs Bundesliga-Fußballfelder. Da gibt es viel Platz für Abenteuer, Spiel und Spaß - alles unter Bäumen, in der guten Luft des Taunus.
Ob auf dem rasanten Taunusblitz, auf der riesigen Piratenschaukel, der 22 Meter hohen Wildwasserrutsche oder dem Gold Mine Resort - die Abenteuerlandschaft mit Rutschen, Kletterparcours, Türmen, Brücken, einem unterirdischen Tunnelsystem, Gitterröhren und Minengolf mit rätselhaften Zielobjekten.

Hier gibt es reichlich Action und den ultimativen Kick für die ganze Familie.
Für die Kleinsten gibt es darüber hinaus ein Spielhaus zum Toben, den Riesenballpool, die Minirutsche oder auch das Käferkarussell.

Ein Restaurant, mehrere Grillplätze oder ein Imbiss, laden zum entspannen und ausruhen ein.

Öffnungszeiten:
Von 02. Juni 2021 bis Ende Oktober öffnet das Taunus Wunderland täglich von 9.30 - 18 Uhr für seine Gäste.
Letzter Einlass: 17.00 Uhr.
Bitte bestellen Sie Tagestickets vorab im Online-Shop unter https://taunuswunderland.de/de/ticketshop.html 
Ab November verwandelt sich das Taunus Wunderland dann in ein Winter Wunterland.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.taunuswunderland.de


Taunus Wunderland
Haus zur Schanze 1
65388 Schlangenbad
Tel.: 06124 - 4081
E-mail: info@taunuswunderland.de

zurück

Maislabyrinth Rüdesheim

Auf 70.000m² haben die beiden Rüdesheimer Landwirte Mareike Heckel und Christoph Brühl mit rund 630.000 Maispflanzen ein Maislabyrinth geschaffen, das Groß und Klein begeistert. Finden Sie den Ausgang?

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Regionale Produkte wie die Ebenthaler Wurst vom Metzger Schneck, Frisches Brot vom Bäcker Dries, Käsewürfel und gekühlte Getränke, sowie Eis warten auf die Besucher. Außerdem gibt es für Kinder eine Strohhüpfburg und Frieda, die Kuh, steht zum Probemelken bereit.

Das Maislabyrinth kann jeweils bis Mitte September Samstags und Sonntags von 11.00 bis 18.00 Uhr besucht werden.
Erwachsene zahlen 4,00€ und Kinder von vier bis 15 Jahren 3,00€ Eintritt.
Auch Hunde dürfen mit.

Per Auto erreicht man das Maislabyrinth von Rüdesheim aus kommend über die L 3454. An der Kreuzung nach Aulhausen biegt man rechts in einen beschilderten Feldweg ein. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.

Hortus Ludi - Erlebnisspielplatz

Weiße Luftballons steigen in den Himmel über Kloster Eberbach. Kinderstimmen rufen fröhlich durcheinander. Laut plätschert Wasser aus der Pumpe, rinnt über die Mauer in den Sand. Und immer wieder erklingt ein wunderschöner Glockenschlag. 
Der neue Erlebnisspielplatz von Kloster Eberbach mit Rutsche und Himmelsleiter, der komplett durch Spendengelder finanziert wurde, wurde nun offiziell eröffnet.

Wie fühlt es sich für den Architekten an, Hortus Ludi „in Betrieb“ zu sehen?

Norbert Schäfer, Architekt: „Ich freue mich sehr, heute anfassen zu können, was wir auf dem Papier entworfen und geplant haben. In diesem Projekt stecken viel Herzblut und Inspiration, das spürt man überall. Hortus Ludi ist wirklich einmalig: Jedes Spielgerät wurde eigens für diesen Ort angefertigt. Hier ist nichts von der Stange und alles nimmt Bezug zur jahrhundertelangen Geschichte des Klosters. Diese Bezüge zu entdecken, macht die Klostererlebniswelt für alle Generationen interessant.“

Wir wünschen allen Familien viel Spaß beim Kennenlernen von Hortus Ludi! 
Derzeit dürfen max. 30 Kinder gleichzeitig Hortus Ludi bespielen. Es gelten die Öffnungszeiten von Kloster Eberbach.

Spielpark Hochheim am Main

Viele attraktive Spielgeräte machen den Abenteuerspielplatz in Hochheim am Main für Groß und Klein zu einer ganz persönlichen Herausforderung. Ob Klettertunnel, Tarzanschwinger, Dschungelbrücken oder Tunnelrutsche - Hier können sich Familien einen ganzen Tag aufhalten, ohne das auch nur eine Minute Langeweile aufkommt.
Parkplätze befinden sich an der Landesstraße (L 3028) von Hochheim Richtung Wiesbaden-Delkenheim, ca. 200 Meter vom Spielgelände entfernt. Toiletten sind vorhanden.
Der Spielpark in Hochheim am Main enstand als ein Projekt im Jahr 2003 im Rahmen der Entwicklung des Regionalparks Rhein-Main.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.regionalpark-rheinmain.de .
Direkte Informationen hier zum Spielpark und zur Aussichtskanzel Vogelnest.

Im Regionalpark Rhein-Main bei Mainz-Kostheim gibt es noch einen weiteren interessanten Spielplatz für Kinder, den Spiel- und Balancierpark An der Helling.

Regionalpark Rhein-Main GmbH
Grabenstraße 1 a
65439 Flörsheim am Main
Tel.: 06145 / 5037330
E-mail: info@regionalpark-rheinmain.de

zurück

Kletterwand am Biomassekraftwerk in Flörsheim

Die 2004 eröffnete Wand in Flörsheim am Main bietet 80 unterschiedliche Routen zum hoch- und wieder herunterklettern. Über einen sechs Meter langen Überhang ist es möglich den Gipfel der Kletterwand zu erreichen.
Um den Aufstieg sicher zu gestalten wird vorausgesetzt, das die Besucher selbstständig klettern können und eine eigene Ausrüstung mitbringen. Außerdem ist es erforderlich die Sicherungstechnik zu beherrschen.
Doch wer das Klettern ausprobieren möchte, kann am Schnupperkurs:
„Klettern unter Anleitung“ oder an dem Kurs „Einführung in das Vorstiegsklettern teilnehmen“.


 Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.regionalpark-rheinmain.de/poi/die-kletterwand-am-biomassekraftwerk-wicker

Der Zugang zur Kletterwand erfolgt ausschließlich über die Brücke.
65439 Flörsheim
Telefon: (06145) 92 60 - 0
Telefax: (06145) 92 60 4011
Email: pr@deponiepark.de

 

zurück

Wunderkiste in Bad Schwalbach

Die Wunderkiste, ein Indoor-, Spiel- und Spaßpark mit vielen abwechslungsreichen Spielmöglichkeiten auf 4.000 m² für Kinder ab 2 Jahren.
Rutschen, Trampolinspringen, Kletterwände, Airhockey, Krabbelparcours, Kickern, Spaßfahrzeuge - alles scheint in der „Wunderkiste“ möglich.
Kinder sind herzlich eingeladen ihren Geburtstag gemeinsam mit Freunden und der Familie in der Wunderkiste zu feiern. 
Viel Action unter einem Dach!

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.wunderkiste.net

Wunderkiste
Heimbacher Str. 11
65307 Bad Schwalbach
Tel.: 06124-7275800

zurück

Sommerrodelbahn Loreley-Bob

700 Meter geht es mit Kurven und Jumbs und einer Geschwindigkeit bis zu 40 km/h hinab ins Tal, die Gäste bestimmen ihre Geschwindigkeit mit einem Hebel selbst.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Neroberg.

Loreley-Bob
Loreley 11 (Loreleyplateau)
56348 Bornich
Tel.: 06771/9594833
E-Mail: info@loreleybob.de
www.loreleybob.de

zurück

Die Webseite verwendet Cookies

Einige von ihnen sind notwendig, während andere helfen, unsere Webseite zu verbessern. Bitte akzeptieren Sie alle Cookies. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies klicken Sie bitte auf Details.