Förderpreis für Junges Engagement im Rheingau

Liebe Jugendliche im Rheingau,

der Lions Club Rheingau und der Zweckverband Rheingau schreiben auch in diesem Jahr zum dritten Mal einen Preis zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements aus.

Näheres darüber erfahrt Ihr in dieser Kurzbeschreibung. Über eine große Beteiligung würden wir uns sehr freuen.

Mehr

IKZ REBEN:

Die Entwicklung eines Zentrums für das Ehrenamt im Rheingau

Der Zweckverband bekennt sich zum Engagement der Rheingauer Bürger. Das Ehrenamt hat eine enorme Bedeutung und wird in Zukunft noch wichtiger werden. Aus diesem Grund wurde in engster Abstimmung mit ehrenamtlichen und kommunalen Akteuren beschlossen, das auf drei Jahre ausgelegte Projekt IKZ REBEN ins Leben zu rufen. Übrigens: Hinter REBEN versteckt sich ausnahmsweise nicht der Wein, sondern die InterKommunale Zusammenarbeit des Rheingauer Engagements für ein Bürgerschaftliches und Ehrenamtliches Netzwerk.

REBEN entwickelt seit Anfang 2017 gemeinsam mit allen interessierten Rheingauern ein nachhaltiges Zentrum für das Ehrenamt. Begleitet wird der Prozess von Arbeitskreisen und einem engen Netzwerk von Engagierten aus der Region. Ein Fokus liegt auf dem direkten und regelmäßigen Austausch mit Ehrenamtlichen vor Ort sowie den kommunalen Stellen und Hauptamtlichen im Bereich der Daseinsfürsorge. So wird sichergestellt, dass die Erwartungen aller Beteiligten die größtmögliche Berücksichtigung finden.

Wozu ein Zentrum für das Ehrenamt?

Bürgerschaftliches Engagement entfaltet sich dort am besten, wo es auf eine verlässliche Struktur zählen kann. In allen Rheingauer Kommunen gibt es bereits  zahlreiche Vereine und Organisationen, in denen seit vielen Jahrzehnten erfolgreich ehrenamtlich und zum Wohl der Gemeinschaft gearbeitet wird. Diese wollen wir unterstützen – und neue Initiativen und Projekte anstoßen. REBEN wird unbürokratisch Unterstützung bei allen Belangen rund ums Ehrenamt leisten. Dies umfasst allgemeine Praxishilfen wie Öffentlichkeitsarbeit, Beratung zu Fördermöglichkeiten bis hin zu Weiterbildungsangeboten.

Aber nicht nur in der Zukunft – REBEN hat bereits einiges erreicht! Zu sehen zum Beispiel am Sozialen Familiennetzwerk SoFa. Hier finden Sie Veranstaltungen und alle ehrenamtliche Angebote für jedes Alter und Interesse im gesamten Rheingau. REBEN entwickelt und koordiniert eine rheingauweite Marketingstrategie, damit alle interessierten Rheingauer diese einzigartige Plattform kennenlernen und nutzen können!

Mitmachen!

Sie sind engagiert, interessiert oder einfach neugierig auf REBEN? Projektkoordinator Thomas Speth freut sich auf alle Fragen und Anregungen rund ums Thema Ehrenamt im Rheingau. Nutzen Sie die Möglichkeit, den Prozess zu gestalten und Ihre Erfahrung einzubringen.

Lassen Sie uns das Ehrenamt gemeinsam stärken und das Engagement im Rheingau fördern!

IKZ REBEN: von LEADER gefördert

Das Projekt REBEN und die Position des Koordinators ist durch das Programm LEADER gefördert. LEADER ist seit 1991 ein Förderprogramm der Europäischen Union für die erfolgreiche und nachhaltige Regionalentwicklung. Mehr Informationen finden sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.du-bist-unersetzlich.de 

Der Zweckverband Rheingau sagt allen Ehrenamtlichen Danke

Am Internationalen Tag des Ehrenamtes ist es uns als Zweckverband Rheingau ein besonderes Anliegen, den zahllosen freiwillig Engagierten im Rheingau unseren Dank auszusprechen.

Das Miteinander in unserem Rheingau lebt von den Menschen, die sich in Ihrer freien Zeit für die Gemeinschaft engagieren. Die Bedeutung dieser Ehrenamtlichen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Deshalb ist der heutige Tag die Ehrung für diejenigen unter uns, die mit ihrem vielfältigen Engagement unseren Rheingau so lebenswert machen.

Sei es in teils langjähriger Vereinsarbeit in einem von unseren fast 600 Vereinen, die sich um Kinder, Jugendliche, Senioren und Erkrankte kümmern. Bürger, die sich in den Kirchengemeinden engagieren oder sich um die lokale Kultur, die Wirtschaft und den Erhalt unserer einzigartigen Kulturlandschaft verdient gemacht haben. Initiativen für die Integration oder Hilfe für Menschen, die aus dem sozialen Netz gefallen sind.  Nicht zuletzt diejenigen, die für unsere Sicherheit garantieren. Unsere Feuerwehrmänner und -frauen sowie all die, die sich im Katastrophenschutz engagieren.

Diese Aufzählung ist nicht vollständig und kann es auch gar nicht sein: Die Vielfalt und das Ausmaß der ehrenamtlichen Tätigkeiten im Rheingau ist schlichtweg beeindruckend.
 
Der Zweckverband Rheingau und mit ihm alle Kommunen und Städten möchten Ihnen deshalb ihren tiefsten Dank aussprechen. Durch Ihre Vorbildfunktion schaffen Sie ein gemeinsames Miteinander, ein Wir-Gefühl, das den Rheingau zu unserer Heimat macht.


Danke. Ihr Zweckverband Rheingau.

Die Webseite verwendet Cookies

Einige von ihnen sind notwendig, während andere helfen, unsere Webseite zu verbessern. Bitte akzeptieren Sie alle Cookies. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies klicken Sie bitte auf Details.