Kloster Eberbach in Eltville am Rhein

1136 gründeten Mönche des Zisterzienserordens eine neue Klostergemeinschaft im Rheingau, das Kloster Eberbach.

Sie hatten es sich zum Ziel gesetzt, nach der Regel ora et labora "von ihrer Hände Arbeit, Ackerbau und Viehzucht" zu leben. Das strenge monastische Leben und die disziplinierte Bewirtschaftung der Güter, vor allem aber auch Erfolge in Weinanbau und Kellerwirtschaft, machten die Abtei bald zu einem florierenden Wirtschaftsbetrieb.

Obwohl es nach der Säkularisation 1803 als Korrektionshaus und Landesirrenanstalt gedient hatte, ist das heutige Erscheinungsbild des Klosters noch immer durch die jahrhundertealte Weinbautraditon geprägt und den Hessischen Staatsweingütern angeschlossen. Seit 1998 finden dort unter der Obhut der Stiftung Kloster Eberbach Weinproben, Führungen, Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen statt. Besonderer Höhepunkt sind die Weinversteigerungen, die mehrmals jährlich im ehemaligen Laiendormitorium abgehalten werden, dem mit 83 m² längsten, im Mittelalter erbauten nichtsakralen Raum in Deutschland.

Sehenswert im Kloster Eberbach sind auch die 1186 geweihte Klosterkirche, eine mächtige romanische Basilika, kunstvoll gestaltete Grabmäler und das Mönchsdormitorium, ein zweischiffiger, frühgotischer Raum in einem 72-m-langen Kreuzrippengewölbe.

Der Klostergarten lädt zum Spaziergehen und Verweilen ein, die Klosterschänke zum Essen. Im Gästehaus Kloster Eberbach kann man übernachten.

Die Klosteranlage ist ganzjährig für Besichtigungen geöffnet:
von November bis März: 11.00 bis 18.00 Uhr
von April bis Oktober: 10.00 bis 19.00 Uhr. (Am Wochenende sowie an Brücken- und Feiertagen ab 9:00 bis 19:00 Uhr)

FÜR FAMILIEN:
Der Erlebnisspielplatz Hortus Ludi auf dem Außengelände von Kloster Eberbach lädt seine kleinen Gäste zum Spielen und Toben auf Rutsche, Himmelsleiter etc. ein.

Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden: Kloster Eberbach.

Kloster Eberbach
65346 Eltville am Rhein
Tel.: 06723 - 9178 100
E-mail: stiftung@kloster-eberbach.de 

zurück

Die Webseite verwendet Cookies

Einige von ihnen sind notwendig, während andere helfen, unsere Webseite zu verbessern. Bitte akzeptieren Sie alle Cookies. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies klicken Sie bitte auf Details.