Kloster Marienthal in Geisenheim
Der Stadtteil und Wallfahrtsort Marienthal, nur 3 km von der Talstadt Geisenheim entfernt, liegt zwischen Weinbergen und Wäldern.
Marienthal ist vor allem durch sein gleichnamiges Wallfahrtskloster des Franziskanerordens bekannt geworden und jährlich Ziel vieler Pilger.
Marienthal ist ein besonderer Ort der Stille und Begegnung und zählt zu den ältesten Wallfahrtsorten in Deutschland.
Die Anfänge des Wallfahrtsortes gehen zurück in das Jahr 1309. Eine alte Chronik berichtet, dass der Jäger Hecker Henn, der im Dienst des Junkers Hans Schaffrait stand und durch einen Unfall das Augenlicht verloren hatte, im Gebet vor einem unscheinbaren Marienbild wieder sehen konnte wie früher. Daraufhin wurde für das Marienbild eine Kapelle gebaut, schon 1326-1330 die heutige Kirche, und bald darauf auch ein kleines Wohnhaus. Bis in die heutige Zeit berichten immer wieder Pilger von außerordentlichen Gebetserhörungen.
1465 zogen die "Brüder vom Gemeinsamen Leben" in Marienthal ein. Sie begründeten den Ruf des Klosters als eine der ersten Druckereien der Welt. Nachdem der Jesuitenorden, dem die Wallfahrt 1612 anvertraut wurde, 1773 aufgelöst wurde, verfielen die Gebäude zusehends. Erst unter der Initiative des Limburger Bischofs Blum, der in Geisenheim geboren wurde, entstand die Wallfahrtsstätte 1857/58 neu. Die Jesuiten kehrten kurzzeitig zurück, bevor 1873 die Franziskaner den Dienst am Wallfahrtsort übernahmen.
Sie sind bis heute in Marienthal geblieben und versuchen aus dem Geist des heiligen Franziskus zu leben und für die Pilger da zu sein.
Der Elsterbach, der durch die Klosteranlage fließt, trägt wesentlich zur Atmosphäre des Wallfahrtsortes bei. Er bietet vielfältige Möglichkeiten zur Betrachtung und Meditation.
Informieren Sie sich im folgenden näher: Kloster Marienthal.
Kloster Marienthal
Kloster Marienthal 1
65366 Geisenheim - Marienthal
Tel.: +49 6722 99580
Fax: +49 6722 9958113
E-mail: marienthal@franziskaner.de
www.franziskaner-marienthal.de