10. Kloster Marienhausen
Herzlich willkommen im Kloster Marienhausen!
Hier in Marienhausen schließt sich der Kreis zum Ausgangspunkt, zum Kloster Eberbach. Zum einen existierte hier einst ein Zisterzienserinnen-Kloster. Zum anderen wird das Klos-ter Marienhausen zum ersten Mal in Zusammenhang mit Eberbach erwähnt: 1189 wurde das Kloster Marienhausen dem Kloster Eberbach unterstellt. Man kann davon ausgehen, dass das Kloster hier schon vorher bestanden hat. Die Klosterkirche wurde 1219 geweiht. Das Kloster erhielt zur wirtschaftlichen Versorgung Ländereien. Es muss dabei auch eine stattliche Anzahl von Schafen gegeben haben, sodass Erzbischof Gerlach von Nassau die Anzahl der Tiere Anfang des 14. Jahrhunderts auf 500 beschränkte. 1745 lebten hier 22 Chor- und 6 Laienschwestern. Die Aufhebung des Klosters in der Säkularisierung erfolgte im Jahr 1811. 1888 erwarb das Bistum Limburg das Kloster und richtete hier die „Diözesanrettungsanstalt Zum Heiligen Josef“ ein, gegründet von Prälat Matthäus Müller, der auf dem benachbarten Friedhof begraben wurde. Nach Zerstörungen durch einen Brand wurde das Kloster 1925 wieder aufgebaut. Zu dieser Zeit übernahmen die Salesianer Don Boscos das Kinder- und Jugendheim. 1991 erhielt die Stiftung St. Vincenzstift Aulhausen die Trägerschaft über die Jugendhilfe Marienhausen. Die alte Klosterkirche wurde 2010 grundlegend saniert und präsentiert sich heute in neuem altem Gewand. Die Marien Kirche ist die einzige Kirche, deren künstlerische Ausgestaltung von Menschen mit Beeinträchtigung (aus dem Frankfurter Atelier Goldstein) übernommen wurde.
Impulse
Hier endet der Klostersteig. Hier klingt mein Weg aus. Lassen Sie dazu die Kirche einmal auf sich wirken. Wer nach einer langen Wanderung am Wallfahrtsort ankommt, der wird von starken Gefühlen heimgesucht. Er hat nicht nur das Gefühl, etwas geschafft zu haben. Es ist eine Ahnung, dass Ankommen heißt: Das Ziel erreicht haben. Da sein. Vollendet sein. Und doch kommen wir im Leben oft an, um dann wieder aufzubrechen. „Brich auf“ heißt es auch von diesem Ort hier.Du Mensch, du brauchst keine Meere zu überqueren, keine Wolken zu durchdringen oder die Alpen zu überschreiten. Du brauchst keinen weiten Weg zu machen, sage ich. Geh deinem Gott entgegen bis zu dir selbst.Bernhard von Clairvaux (aus einer Predigt zum Advent)
Weitere Informationen unter www.marienkirche-aulhausen.de