Herzlich Willkommen in Lorch
Seit über 925 Jahren verbindet Lorch in gelungener Form Tradition, Geschichte und moderne Strukturen. Es gehört seit 2002 sogar zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Neben Ruhe, Idylle und Erholung kann man in Lorch viel Interessantes und Abwechslungsreiches entdecken, das die wechselvolle Geschichte der Stadt geprägt hat. Zum Beispiel Befestigungsanlagen, Wehrtürme und Mauern. Romantische Fachwerkhäuser, der historische Wehrturm Strunk, Rathaus und die Katholische Kirche St. Martin prägen den eigenwilligen und eigenständigen Charakter der Stadt. Ein besonders markantes Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert ist das Hilchenhaus, dessen Sanierung gerade in das Förderprogramm nationale Welterbestätten aufgenommen wurde.
Aber an erster Stelle steht für uns der Weinanbau, der fester Bestandteil der Lorcher Kultur ist.
Auf den steilen Schieferhängen rund um Lorch wachsen besondere Weine. Die weithin bekannten Lagen Bodental-Steinberg, Pfaffenwies, Krone, Kapellenberg, Schloßberg, Seligmacher und Rosenberg zeugen von Tradition und Qualität des Lorcher Weinbaus.
Besuchen Sie eine der zahlreichen Straußwirtschaften oder romantischen Weinkeller oder kehren Sie in einen der Gasthöfe oder in ein Restaurant ein. Gut bürgerliche, zünftige, variantenreiche und erlesene Speisen werden geboten - zu fairen Preisen.
Paula Ira Söhn

Beruf: Master-Studentin der Getränketechnologie, an der Hochschule Geisenheim
Interessen: Fahrrad fahren, Querflöte spielen, Weinbau und Wein genießen
Weinempfehlung: Ein schöner Silvaner aus den Lorcher Steillagen
Weinmajestät seit: 14.07.2018
Veranstaltungen in Lorch
Hilchenfest:
Unser Historisches Hilchenfest (Weinfest) findet immer Mitte/Ende Juli statt.
Seit 2014 findet das Hilchenfest nach 14 Jahren wieder am Historischen Hilchenhaus statt, es ist ein sehr idyllisches Ambiente, welches durch die Lichter am Abend umrandet wird.
Lorcher Kerb:
Unsere Lorcher Kerb findet immer Mitte September statt.
Schlemmerwochen:
Jährlich Ende April bis Anfang Mai
Zwiebelkuchenfest:
Jährlich mitte Oktober
Franziska Schmidt

Beruf: Ausbildung zur Sozialassistentin
Interessen: Reisen, tanzen und guter Wein
Weinempfehlung: Probieren Sie unsere leckeren Weine während der Schlemmerwoche in unseren Strausswirtschaften
Weinmajestät seit: Juli 2019
Foto: Herrn Kaltenbach, www.kalbacho.de
Lilly Söhn

Beruf: Ausbildung zur Winzerin
Interessen: Steillagen Weinbau, Traktor fahren
Weinempfehlung: Spätburgunder trocken, Weingut Laquai & Silvaner Weingut Persöhnlich
Weinmajestät seit: Juli 2022
Foto: Herrn Kaltenbach, www.kalbacho.de