Rheingau Vinothekentour mit gemütlichem Ausklang bei Schweizer Käsefondue mit den Weingütern Georg-Müller-Stiftung, Weingut WOII und Kaufmann am 01.02.2025
Auf dieser Weinreise ab Frankfurt am Main begleitet Euch unsere Kultur- und Weinbotschafterin Claudia Heymann. Probiert während unserer Rheingau Tour die filigranen und samitigen Spätburgunder sowie frischen Weißweinen.
Weinverkostung in den Weingütern Georg-Müller-Stiftung, WOII und Kaufmann
Von Flörsheim am Main bis Lorch am Rhein gibt es 14 neue Rundwanderwege mit einer Länge von 4 bis 8 Kilometern. Perfekt für Spaziergänger und Genusswanderer, die entspannt auf hochwertigen Wegen die Landschaft erkunden möchten.
22 Kulturdenkmäler und Bauten, die Ihr gesehen haben solltet
Während der Rheingau romantische Burgen, pittoreske Schlösser und ehrwürdige Klöster und Kirchen vom kulturellen Erbe der Region zeugen, besticht die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden mit prunkvoller Architektur des Historismus und Klassizismus sowie dekorativen Jugendstilelementen. Jedes Denkmal und jeder Bau erzählt seine eigene, einzigartige Geschichte. Seid Teil davon!
Wir sehen uns zum Kulturgenuss in WIESBADEN RHEINGAU
Begebt Euch mit unserem Kultur- und Weinbotschafter Olaf Fuchs auf eine besondere Weinreise durch den Rheingau. Lasst euch an Bord des Charterliners van de Lücht mit herrlichen Weinen und Sekten verwöhnen und geniesst die vorbeiziehende Landschaft.
8 renommierte Wein- und Sektgüter präsentieren Sekte, Weißweine und Rotweine
Rheingauweite Kampagne gegen den Arbeitskräftemangel
Auf Initiative der Stadt Eltville und in Kooperation mit dem „Runden Tisch Arbeitskräftemangel Rheingau“ startet am heutigen Donnerstag eine rheingauweite Kampagne, um dem Arbeitskräftemangel in der Gastronomie und der Hotellerie entgegenzuwirken. Unter dem Motto "Kommt in die coolste Branche der Welt" wollen die Verantwortlichen Jugendliche als auch Erwachsene für eine Ausbildung oder Anstellung in der gastgebenden Branche begeistern.
Banner-Aktion in den Kommunen
Die Kampagne beginnt mit einer Banneraktion in den Kommunen, bei der großflächige Banner aufgespannt werden, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen. Über QR-Codes auf den Bannern gelangen Interessierte entweder auf die Homepage der Dehoga e. V., wo detaillierte Ausbildungsinformationen bereitstehen, oder auf das Gastgeberverzeichnis im Rheingau, das Restaurants und Hotels auflistet, die Fachkräfte, Neu- oder Wiedereinsteiger herzlich willkommen heißen.
Zum Start der Banneraktion wurde stellvertretend für alle beteiligten Kommunen, zu denen auch Hochheim am Main gehört, eines der Banner am Schulzentrum in Eltville gemeinsam mit Mitgliedern des Runden Tisches und Vertretern der Kommunen sowie des Dehoga aufgehängt.
Weitere Werbemaßnahmen in Planung
Nach dem Start der Banneraktion werden weitere Werbemaßnahmen folgen, kündigen die Vertreterinnen des Runden Tisches und der Stadt Eltville an. „Wir freuen uns, dass wir mit unserem Impuls zur Banner-Aktion beitragen konnten und hoffen auch auf Anregungen von Gastgebenden, wie wir gemeinsam Arbeitskräfte für die Gastronomie und Hotellerie gewinnen können“, ergänzt Patrick Kunkel, Bürgermeister der Stadt Eltville am Rhein.
Der Runde Tisch Arbeitskräftemangel, der vom Rheingau-Taunus Marketing e.V. ins Leben gerufen wurde, hat sich der Herausforderung angenommen, den Arbeitskräftemangel zu bewältigen. Er fördert die Zusammenarbeit mit regionalen Bildungseinrichtungen, um die Ausbildung und Qualifizierung von Nachwuchskräften zu unterstützen und den Austausch zwischen Theorie und Praxis zu fördern. Daher arbeiten zwei Arbeitsgruppen, die sich aus den Mitgliedern des Runden Tisches zusammensetzen stetig an gezielten Maßnahmen für die Hotellerie und Gastronomie in der touristischen Destination WIESBADEN RHEINGAU. Angesichts der steigenden Schwierigkeiten bei der Gewinnung qualifizierter Arbeitskräfte in der Branche müssen alle Beteiligten gemeinsam Strategien erarbeiten und kurzfristig umsetzen. „Wir – die Mitglieder des Runden Tisches - möchten durch konkrete Maßnahmen, Schulungen und Weiterbildungsangebote für Arbeitgebende und Arbeitnehmende unseren Beitrag leisten, Arbeitskräfte für die Region zu gewinnen“, erläutert Thorsten Reineck, Geschäftsführer der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH und Vorsitzender des Runden Tisches.
Wörter: 380 | Zeichen inkl. Leerzeichen: 2941
Copyright: RTKT GmbH
Information
Der Runde Tisch „Arbeitskräfte-Mangel“
Ins Leben gerufen am 1. März 2023 hat sich ein Netzwerk aus den folgenden Organisationen und Institutionen formiert:
IHK Wiesbaden-Rheingau-Taunus
ProJob Rheingau-Taunus GmbH
Rheingau-Taunus Marketing e. V. / Hotel Trapp
Arbeitsagentur Rüdesheim
Hotel Schloss Reinhartshausen Betriebs GmbH
Bildungswerk Hessen
IHK Wiesbaden-Rheingau-Taunus
Eltville am Rhein
Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH
RTK Holding GmbH
DEHOGA Hessen e. V.
Kommunales Job Center Rheingau-Taunus-Kreis
Rheingau-Taunus-Kreis
Fresko e.V.
Verein "Rheingauer Jugend für Afrika"
WTF Rüdesheim und Assmannshausen am Rhein e. V.
Das Netzwerk intensiviert seine Bemühungen zur Förderung der touristischen Entwicklung in Wiesbaden und im Rheingau mit gezielten Maßnahmen für die Hotellerie und Gastronomie, die Herausforderungen des Arbeitskräftemangels zu bewältigen und die Attraktivität der Region für Gäste und Einheimische zu steigern. Er setzt dabei auf die Gewinnung von Synergien und Stärke durch das neue Netzwerk aller relevanten Institutionen.
Bisherige Initiativen und Maßnahmen des Runden Tisches:
Service-Crash-Kurse
Entwicklung Arbeitgeber-Marke Rheingau
Gastro-Banner/Werbe-Kampagne für die Branche
Stimme des Runden Tisches:
„Wiesbaden und der Rheingau sind nicht nur herausragende touristische Ziele, sondern auch lebendige Wirtschaftsstandorte im Bereich Hotellerie und Gastronomie. Unser Runder Tisch setzt sich dafür ein, die Herausforderungen des Arbeitskräftemangels gemeinsam anzugehen und die Region als attraktiven Arbeits- und Urlaubsort zu stärken.“