Rheingau Vinothekentour mit gemütlichem Ausklang bei Schweizer Käsefondue mit den Weingütern Georg-Müller-Stiftung, Weingut WOII und Kaufmann am 01.02.2025
Auf dieser Weinreise ab Frankfurt am Main begleitet Euch unsere Kultur- und Weinbotschafterin Claudia Heymann. Probiert während unserer Rheingau Tour die filigranen und samitigen Spätburgunder sowie frischen Weißweinen.
Weinverkostung in den Weingütern Georg-Müller-Stiftung, WOII und Kaufmann
Von Flörsheim am Main bis Lorch am Rhein gibt es 14 neue Rundwanderwege mit einer Länge von 4 bis 8 Kilometern. Perfekt für Spaziergänger und Genusswanderer, die entspannt auf hochwertigen Wegen die Landschaft erkunden möchten.
22 Kulturdenkmäler und Bauten, die Ihr gesehen haben solltet
Während der Rheingau romantische Burgen, pittoreske Schlösser und ehrwürdige Klöster und Kirchen vom kulturellen Erbe der Region zeugen, besticht die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden mit prunkvoller Architektur des Historismus und Klassizismus sowie dekorativen Jugendstilelementen. Jedes Denkmal und jeder Bau erzählt seine eigene, einzigartige Geschichte. Seid Teil davon!
Wir sehen uns zum Kulturgenuss in WIESBADEN RHEINGAU
Begebt Euch mit unserem Kultur- und Weinbotschafter Olaf Fuchs auf eine besondere Weinreise durch den Rheingau. Lasst euch an Bord des Charterliners van de Lücht mit herrlichen Weinen und Sekten verwöhnen und geniesst die vorbeiziehende Landschaft.
8 renommierte Wein- und Sektgüter präsentieren Sekte, Weißweine und Rotweine
Das neue Unterkunftsverzeichnis „Eure Gastgeber im Rheingau“ 2024/2025 ist erstmalig im Design der Destination WIESBADEN RHEINGAU aufgelegt worden. Jede Kommune des touristischen und weinbaulichen Rheingaus wird mit einem kurzen Intro-Text, der die Besonderheiten des jeweiligen Ortes hervorhebt, vorgestellt. Die Broschüre, die ab sofort bei allen Touristeninformationen im Rheingau sowie der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH erhältlich ist, gibt einen Überblick über die Rheingauer Gastgeberinnen und Gastgeber und weist explizit via QR-Code im Heft auf die digitale Plattform rheingau.com mit seinen Übernachtungsmöglichkeiten hin. „Wir würden uns wünschen, alle Unterkunftsbetriebe im Rheingau auf unserer Internetseite listen zu können, um eine vollständige Sichtbarkeit aller zu erreichen. Daher haben wir bei der Neuauflage kostenfreie Basiseinträge für Betriebe, die sich auch digital präsentieren, angeboten, sagt Projektleiterin Sabine Nebel von der RTKT. Es sei wichtig für die Region, auch im Bereich der Übernachtungsmöglichkeiten, eine nahezu vollständige Übersicht der Betriebe darstellen zu können und ergänzt weiter: „Unsere Gäste, aber auch die Einheimischen dürfen mit Recht die Erwartung haben, alle Angebote der Region auf unserer Homepage zu finden und dort auch buchen zu können – auch alle Unterkünfte.“ Daher ruft die Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH, die Herausgeber des Magazins ist, alle Gastgeberinnen und Gastgeber auf, sich bei der RTKT zu melden und sich ins digitale Gastgeberverzeichnis aufnehmen zu lassen.
Informationen erhalten interessierte Unterkunftsbetriebe via Mail an info@rheingau.com.