WIESBADEN RHEINGAU auf der ITB 2025 in Berlin
„Wiesbaden Rheingau“ begeisterte auf der diesjährigen ITB 2025 in Berlin mit einer Reihe spannender Neuerungen und präsentierte sich als eine der vielseitigsten und Regionen im deutschen Tourismus. Vom 4. bis zum 6. März 2025 zeigte die Destination auf der weltweit größten Messe der Reisebranche, wie sie ihre Kernthemen Natur, Kultur und Genuss miteinander vereint und sich als attraktives Ziel für Reisende positioniert.
In den zahlreichen Gesprächen mit den Geschäftspartnern konnte WIESBADEN RHEINGAU mit der neuen Kulturroute 65 in Wiesbaden punkten, die künftig ein einzigartiges kulturelles Erlebnis für Besucher bietet. Der Routenverlauf umfasst historische Stätten wie das Kurhaus, das Hessische Staatstheater sowie zahlreiche Museen und Galerien. Besonders hervorgehoben wird auch die moderne Kunstszene, die Wiesbaden im internationalen Kontext etabliert hat. Zudem wurde die Neueröffnung eines Hotels in Kiedrich im Februar dieses Jahres bei den Partnern überaus interessiert aufgenommen. Das „Wald.Weit. Rheingau Hotel & Retreat“ ist ein innovatives Projekt, das die Region noch näher mit der Natur verbindet und nachhaltige Erlebnisse fördert. Seit 1. Februar 2025 heißt es seine Gäste willkommen und bietet ihnen neben spektakulärem Ausblick und kulinarischem Genuss, wunderbare Aktiv-Erlebnisse inmitten des Naturparks Rhein-Taunus.
Jubiläen erfreuten sich eines regen Interesses
Die Jubiläen der Destination, wie 200 Jahre Museum Wiesbaden, 500 Jahre Neroberg oder 20 Jahre Rheinsteig, 250 Jahre Entdeckung der Spätlese und der 590. Geburtstag des Rieslings wurden explizit von den Medienpartnern ausgesprochen interessiert aufgenommen.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Destination nutzen die Messe überaus erfolgreich für die Intensivierung bestehender Geschäftsbeziehungen und die Akquise neuer Kooperationen, um die Destination stetig sichtbarer zu machen und weiterzuentwickeln.
Auch Dominik Russler, Geschäftsführer der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH war vor Ort: „ „Die ITB 2025 war für uns ein voller Erfolg! Wir konnten nicht nur unsere Kooperationen weiter stärken und ausbauen, sondern auch zahlreiche neue Geschäftsabschlüsse verzeichnen. Besonders erfreulich ist die enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentrale für Tourismus, die uns ermöglicht, den so wichtigen Markt der Benelux-Länder noch gezielter anzusprechen. Mit unseren erweiterten Marketingaktivitäten werden wir die Attraktivität unserer Region als weiter steigern.“, erklärte er.
WIESBADEN RHEINGAU – starker Partner von Hessen
Dass WIESBADEN RHEINGAU ein starker Partner von Hessen ist, zeigt sich auch in der erneuten Positionierung als einer der drei Premiumpartner von Hessen Tourismus am Hessenstand im Hub 27 der ITB. Der in seinem offenen und einladenden Design prämierte Stand bietet eine einladende Atmosphäre für Gespräche mit den nationalen und internationalen Fachbesuchern – Spontan-Besuche am Counter waren zahlreich, ebenso die vorab vereinbarten Gesprächstermine im Hessenstand.
Traditionell fand am ersten Messetag das beliebte Hessen Get-together statt, bei dem Besucher hessische Spezialitäten und Getränke genießen konnten – ein erfolgreicher Networking-Event, der den Austausch unter Fachbesuchern in angenehm entspannter Atmosphäre förderte. Sandro Zehner, Landrat des Rheingau-Taunus Kreises und Winfried Steinmacher, Vorsitzender des Beirates der RTKT GmbH und Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Rheingau würdigten mit ihrem Besuch am Hessen-Abend die intensive Arbeit aller für den Tourismus in WIESBADEN RHEINGAU.
An der Aroma-Bar wies die Rheingauer Weinkönigin Lena Orth interessierte Gäste in die Geheimnisse der Aromen ausgewählter Weinsorten – allen voran dem Riesling und dem Spätburgunder – ein.
Mit dem diesjährigen Messeauftritt gelang es der Destination erneut sich bestens auf der ITB 2025 als zukunftsfähige Destination zu präsentieren.