Bike like a local
Mit „Bike like a local“ startet die Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH (RTKT) ein neues interaktives Freizeitangebot für Einheimische und Gäste im Rheingau. Nach dem erfolgreichen Start des Projekts „Walk like a local“ im Jahr 2020 wird das Konzept nun auf das Fahrrad übertragen: Per Smartphone, QR-Codes und GPS-Track können Radfahrer den Rheingau auf eigene Faust entdecken – begleitet von Audio- und Videoclips an 16 Stationen entlang einer rund 55 Kilometer langen Strecke.
Tourismusbeitrag Projekt
Das Projekt wurde Ende 2023 vom Beirat der RTKT beschlossen und 2024 in Zusammenarbeit mit der Agentur von Kai Climenti umgesetzt, der bereits das Wanderprojekt „Walk like a local“ entwickelte. „Bike like a local“ wird über den Tourismusbeitrag des Rheingaus finanziert und stellt ein kostenfreies Angebot für Nutzer dar.
Die am vergangenen Mittwoch vorgestellte, erste Route – weitere Touren sollen folgen – verbindet Rüdesheim mit Eltville und führt durch alle Ortschaften entlang des Rheins sowie durch die Hanglagen wie Kiedrich, Hallgarten, Johannisberg und Windeck. Der Einstieg ist an jedem Punkt der Rundstrecke möglich, sie kann beliebig abgekürzt werden.
An den 16 multimedialen Stationen begegnen den Radfahrenden sowohl reale Rheingauer Persönlichkeiten wie Wanderer Wolfgang, als auch fiktive Erzähler. Neben professionellen Sprechern, die Sehenswürdigkeiten im Stil einer Radioreportage vorstellen, sind es auch erfundene Figuren, Winzerin Wilma oder der Franzose Jean Jaques Schel. Ebenso kommen Tiere zu Wort, die den Rheingau aus ihrer Perspektive beschreiben – etwa die Dohle Didi in Kiedrich, die Fledermaus Fine im Kloster Eberbach oder der Turmfalke Falco auf Schloss Vollrads. Die unterhaltsame Mischung aus Fakten, Geschichten und regionalem Flair macht die Tour zu einem Erlebnis für alle Altersgruppen. Ergänzt wird das Angebot durch handgezeichnete Illustrationen, die auf historischen und aktuellen Fotos basieren. Sie visualisieren die jeweiligen Stationen individuell – darunter auch Motive wie der Rosengärtner Manfred oder die Hindenburgbrücke.
Toureninformationen, eine Routenskizze sowie kleine Überraschungen nach der Tour sind in Kürze in den Tourist-Informationen im Rheingau erhältlich. Getränke und Verpflegung müssen die Radfahrenden selbst mitbringen – auf eine kostenpflichtige Provianttasche, wie sie bei der Wander-Variante angeboten wurde, wurde bei der Radtour bewusst verzichtet.
Winfried Steinmacher, Vorsitzender des Beirats der RTKT, freut sich über die Umsetzung des neuen Angebots: „Mit Projekten wie „Bike like a local“ schaffen wir nicht nur attraktive Freizeitmöglichkeiten für unsere Gäste, sondern auch einen echten Mehrwert für die Menschen in unserer Region.“
Weitere Informationen zur Route und den Stationen gibt es unter: