Weinbaupräsident Peter Seyffardt im Amt bestätigt
Am 20.05.2025 wählten die Mitglieder des Rheingauer Weinbauverbandes e.V. für die nächsten 3 Jahre ihren Vorstand und bestätigen mit deutlicher Mehrheit Peter Seyffardt im Amt des Weinbaupräsidenten.
Peter Seyffardt beginnt nun seine fünfte Amtsperiode als Rheingauer Weinbaupräsident und dem damit einhergehenden Vorsitz der Rheingauer Weinwerbung GmbH. Mit dem richtigen Gespür für die aktuelle Weinbaupolitik betrat Peter Seyffardt seinen Weg für den Rheingau.
„Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen der Winzerkollegen und es motiviert mich, sich weiterhin für den Rheingau in den politischen Gremien einzusetzen, freut sich Peter Seyffardt nach seinem Wahlsieg.
Peter Seyffardt kann auf 12 ereignisreiche Jahre zurückblicken in den der Weinbauverband gemeinsam mit der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH und dem Zweckverband in den Probeck´schen Hof gezogen ist und so die Zusammenarbeit, geprägt von gemeinsamen Werbeauftritten, gemeinsamer PR-Arbeit sowie weiteren Projekten u.a. mit der Ausbildung von Kultur- und Weinbotschaftern, erheblich vertiefen konnte. Ebenso konnte der Dachmarkenprozess abgeschlossen werden und neue Projekte auf den Weg gebracht werden. Die Arbeit mit den Jungwinzern liegt Seyffardt am Herzen und konnte durch viele spannende Veranstaltung erweitert werden.
Im Nachgang an die Präsidentenwahl wurde auch der Vorstand des Rheingauer Weinbauverbandes vom Hauptausschuss des Rheingauer Weinbauverbandes e.V. in geheimer Abstimmung für 3 Jahre neu gewählt. Der Vorstand besteht aus dem Präsidenten, zwei Vizepräsidenten und acht Beisitzern.
Vizepräsident Bernhard Gaubatz wurde ebenso in seinem Amt bestätigt. Als zweiter Vizepräsident hat erneut Frank Schönleber (Weingut Schönleber-Blümlein, Oestrich-Winkel) das Amt inne.
Als Beisitzer im Vorstand wiedergewählt wurden: Theresa Breuer (Weingut Georg Breuer, Rüdesheim), Gilbert Laquai (Weingut Laquai, Lorch), Simon Schreiber (Weingut Schreiber, Hochheim) und Marius Dillmann (Weingut Dillmann, Geisenheim).
Michael Burgdorf (Weingüter Wegeler, Oestrich-Winkel) und Gunter Künstler (Weingut Künstler, Hochheim) wurden von den Hauptausschussmitglieder als neue Mitglieder in den Vorstand gewählt.
Von ihren eigenen Gremien gewählt und als Beisitzer in den Vorstand entsandt werden für die JungwinzerInnen: Sophie Egert (Weingut Egert, Hattenheim) und für die Genossenschaften: Manfred Sinz (Weinbau und Lohnunternehmen Manfred Sinz).
Thomas Schumacher (Weingut Offenstein-Erben, Eltville) und Jochen Kreis (Weingut Kreis, Hallgarten), die ihren Sitz im Vorstand viele Jahre innehatten, verabschiedete sich aus beruflichen Gründen aus dem Gremium. Für ihren unermüdlichen Einsatz dankte ihnen Peter Seyffardt stellvertretend für alle Winzer herzlich.
Geschäftsführer Dominik Russler freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Rheingauer Weinbauverbandes. „Gemeinsam werden wir uns für die Belange der Rheingauer Winzer einsetzen und den Rheingau erfolgreich positionieren.“ verspricht Geschäftsführer Dominik Russler.
Außerdem wählte der Hauptausschuss des Rheingauer Weinbauverbandes e.V. die Mitglieder der Schutzgemeinschaft Rheingau. Die Vertreter werden ihr Amt für drei Jahr innehaben. Sie sind für die Profilierung des Anbaugebietes zuständig und übernehmen damit für den Berufsstand die Führung der Produktspezifikationen und Definition des Bezeichnungsrechts der g.U. Rheingau. Die Mitglieder der Schutzgemeinschaft sind, der oben genannte Vorstand des Rheingauer Weinbauverbandes sowie für den unteren Rheingau Philipp König, für den mittleren Rheingau Dieter Greiner und Stefan Kessler, für den oberen Rheingau Martin Mitter, sowie Vertreter des VDP Mathias Ganswohl und Vertreter der Kellereien Markus Jost.
Im Anschluss begrüßte der Rheingauer Weinbauverband e.V. seine Mitglieder zur jährlichen Verbandsversammlung, um einen Überblick über das vergangene Jahr und die zukünftige Ausrichtung zu geben.
Weinbaupräsident Peter Seyffardt ging dabei auf die Herausforderungen der Gegenwart ein mit einem Blick auf die mögliche Entwicklung.
Der Geschäftsführer des Rheingauer Weinbauverbandes e.V. und der Rheingauer Weinwerbung GmbH, Dominik Russler, berichtete anschließend über den Jahresabschluss 2024 des Rheingauer Weinbauverbandes e.V. Danach präsentierte er den Jahresbericht und erläuterte die zahlreichen Maßnahmen und Projekte, die sein Team und er für die Mitglieder des Verbandes und den Rheingau im vergangenen Jahr durchgeführt haben.
Die beiden Kassenprüfer Tilbert Nägler vom Weingut Dr. Nägler und Volker Nohr, Bereichsleiter Privatkunden der Rheingauer Volksbank, stellten den Kassenprüfbericht vor. Anhand der vorgelegten Unterlagen wurden die Finanz- und Vermögenslage sowie die Buchführung als insgesamt ordnungsgemäß befunden. Der Vorstand des Rheingauer Weinbauverbandes e.V. und die Geschäftsführung wurde auf Antrag einstimmig entlastet.