Verein zur Bewahrung und Entwicklung der Rheingauer Landschaft e. V. (BERL)
Zweck des Vereins ist die Erforschung, Bewahrung und Entwicklung der Rheingauer Landschaft: der Rheinuferlandschaft, der Agrarlandschaft und der Waldlandschaft.
In der Satzung des als gemeinnützig anerkannten Vereins heißt es darüber hinaus: Zweck des Vereins ist u. a. der Schutz, Erhalt und die Nutzung des historischen Gebäudebestandes, der sich für die Landschaftsbewahrung und -entwicklung eignet. Ein besonderes Interesse richtet der Verein auf die Erforschung der historischen Landschaft im Rheingau.
Die Gründungsmitglieder eint die Überzeugung, dass die Kulturlandschaft des Rheingaus in seiner heutigen Prägung aus dem Wechselspiel zwischen den naturräumlichen Gegebenheiten des Rheingaus und dem Interesse an einer nachhaltigen Landnutzung entstanden ist.
Bei der Erkundung geeigneter Nutzungsformen für den Erhalt und die Entwicklung der Landschaft will der Verein moderne profitable und nicht-profitable Landschaftsnutzungen miteinander verbinden und beispielhaft unterstützen. Die Vereinsaktivitäten zielen dabei nicht in erster Linie auf den Weinbau, wohl aber wird eine Zusammenarbeit mit diesem als sinnvoll und notwendig betrachtet.
Förderung des Landschaftserlebens, Einbezug von Schulen und Kindergärten in die Landschaftsgestaltung sowie Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, die Qualitäten der Rheingauer Kulturlandschaft bewusst zu machen, sind weitere Anliegen der Vereinsinitiatoren. Das alles soll in einzelnen Projekten sowie Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen seinen Niederschlag finden.
Die Kooperation mit anderen Vereinen, Facheinrichtungen und interessierten Einzelpersonen im ganzen Rheingau liegt dem Verein besonders am Herzen.