Rundtour Oberer Rheingau
Aussichtsreicher Rundwanderweg
Start ist am Ortsrand an der bekannte Weinbergslage Wickerer König Wilhelmsberg, Der Weg führt am Wickerer Nonnberg vorbei und führt zur inmitten der Weinberge gelegenen Flörsheimer Warte. Hier bietet sich ein herrlicher Blick ins Rhein-Main-Gebiet mit der Skyline von Frankfurt. Weiter geht es durch die idyllische Flörsheimer Schweiz zum Gasthof Wiesenmühle. Der Schlenker nach Süden an den Main streift das Königin-Victoria-Denkmal in Erinnerung an den königlichen Besuch in Hochheim bis die Wanderung entlang der Auenlandschaft des Wickerbaches wieder in Flörsheim endet.
Beschreibung
Die Tour startet am Tor zum Rheingau in Wicker (Taunusstr.) Parkplätze am Steinweg und Umgebung. Von dort führt der Weg nach Überquerung der B40 auf den Steinweg, der in Richtung Flörsheimer Warte verläuft. Hier befindet sich – direkt am Ortsrand die bekannte Weinbergslage Wickerer König Wilhelmsberg, der mit dem Wahrzeichen von Wicker, die Säule mit dem Porträt des König Wilhelm von Preußen schon von weitem sichtbar ist. Folgt man dem Weg, kommt man an einer der bekanntesten Weinbergslagen des Rheingaus, dem Wickerer Nonnberg vorbei und sieht schon inmitten der Weinberge die Flörsheimer Warte, ursprünglich einer der vier Wachtürme entlang der „Kasteler Landwehr“ heute ein beliebtes Ausflugsziel, das zur Rast einläd. Von der Warte hat man einen herrlichen Blick ins Rhein-Main-Gebiet und sieht die Skyline von Frankfurt.
Der Weg führt nun oberhalb der Kriegergedächtniskapelle, die an die Gefallenen und Vermissten des 1. Weltkrieges aus der Gemeinde erinnert, entlang, durch die idyllische „Flörsheimer Schweiz“ in Richtung Gasthof Wiesenmühle. Oberhalb der Wiesenmühle trifft man auf den „Eisenbaum“ mit seinen künstlichen Blättern. Er ist ein interessanter Aussichtsturm auf der Regionalparkroute, die hier ebenfalls entlang führt. Ca, 100 m weiter steht die 1715 errichtete Hauskapelle der Wiesenmühle. Sitzplätze laden auch hier zum Verweilen ein. Treppen führen den kleinen Hang hinunter zum Gasthof Wiesenmühle.
Nun folgt man der Straße nach links, immer am Wickerbach entlang und biegt nach der Fischtreppe an der Wegkreuzung nach rechts in den Feldweg ein. Der Weg führt nun bis zur nächsten Wegbiegung, hier links dem Wiesenweg folgen. Er führt zur Flörheimer Landstraße, die man überquert und befindet sich jetzt in den Hochheimer Weinbergen.
Den Weg durch die Weinbergslagen von Hochheim nun weiter nach rechts folgen und bei der nächsten Wegkreuzung links in Richtung Main. Vor der Bahnlinie biegt man -rechts ein und steht dann bald vor dem bekannten Königin-Victoria-Denkmal, das als Gedenken an den Besuch der Königin Victoria 1845 hier errichtet wurde.
Von hier geht es weiter in Richtung Hochheim mit Blick auf die historischen Kirche St. Peter und Paul.
An der nächsten Wegkreuzung rechts abbiegen und den Weg mit leichtem Anstieg durch die Weinberge folgen.
Am Ortsrand von Hochheim überquert man wieder die Flörsheimer Str. und kommt auf den Feldweg, der zunächst gerade aus, dann rechts vorbei am Weingut Diefenhard und einer Gärtnerei in Richtung Gasthof Wiesenmühle führt.
An der zweiten Wegbiegung, noch vor der Wiesenmühle geht ein Weg links ab, diesen folgen. Er führt am Wickerbach entlang durch Wiesen und Auenlandschaft in Richtung Weidenmühle, eine von den historischen Mühlen am Wickerbach. Heute ein bekanntes Weingut. Dort überquert man den Wickerbach und folgt dem betonierten Weg (kleiner Anstieg ) gerade aus. Dieser führt nun wieder auf den Steinweg und dem Ausgangspunkt zurück.
Tipps
Aussichtsturm Eisenbaum oder Picknickmöglichkeit rund um die der St. Anna Kapelle.
Einkehrmöglichkeiten
Viele Einkehrmöglichkeiten: Weinprobierstand Tor zum Rheingau, Wicker, Flörsheimer Warte, Gasthof Wiesenmühle
Startpunkt
Weinprobierstand Flörsheim-Wicker
Weitere Informationen
Parken
Am Weinprobierstand Flörsheim-Wicker
Anreise
ÖPNV: S-Bahnanschluss in Flörsheim, Bus 820 nach Wicker
PKW: Anfahrt über die A3 und die B40 nach Flörsheim-Wicker