Spätlesereiter

Die Figur des "Spätleserreiters" geht auf eine Begebenheit im Jahre 1775 zurück. Bevor auf dem Schloss Johannisberg die Lese begonnen werden durfte, musste ein Bote in Fulda beim Bischof die Erlaubnis dazu einholen. Da der Kurier sich 1775 auf dem Ritt verspätete, entdeckte man dadurch eine höhere Güte einer "späte" Lese und entwickelte heraus die hohen Qualitätsstufen wie Auslesen, Beerenauslesen, Trockenbeerenauslesen und Eisweine, die den Weltruhm des Rheingauer Rieslings begründeten.

Die Figur des "Spätlesereiters" wurde auch zu einer Comicfigur - Karl der Spätlesereiter verarbeitet, und es gab auch einige Musikaufführungen um die Figur.

zurück

Die Webseite verwendet Cookies

Einige von ihnen sind notwendig, während andere helfen, unsere Webseite zu verbessern. Bitte akzeptieren Sie alle Cookies. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies klicken Sie bitte auf Details.