Tour 3: Wo die Germania grüßt - Rüdesheim und das Niederwalddenkmal K

Beschreibung

144 lang und gerademal 2 Meter breit: In der Drosselgasse erleben Sie rheinische Lebensfreude auf engsten Raum. Schlemmen und genießen Sie in den Weingasthäusern und schauen Sie einfach dem bunten Treiben zu. Der Weg durch die Altstadt führt zur Talstation der Seilbahn. Von hier können Sie über die Reben hoch zur Germania schweben. Das 38 Meter hohe Denkmal auf dem Niederwald wurde anlässlich der Proklamation des deutschen Kaiserreiches nach dem deutsch-französischen Krieg 1870-1871 errichtet. Oben angekommen öffnet sich der Blick über das Rhein- und Nahetal. Alternativ können Sie das Niederwalddenkmal mit dem Auto anfahren.

Strecke: Rüdesheim – Niederwalddenkmal, reine Fahrtzeit 7 Min. Zur Karte

Zeit: 2,5 Stunden

Anfahrt / Startpunkt:
Anfahrt von Frankfurt / Wiesbaden über die A66 / B42 bis nach Rüdesheim.

Parken:
P 8 Burgstraße / Oberstraße oder P 9 Postplatz, kostenpflichtig, Parkplatz Niederwalddenkmal kostenpflichtig

Entfernung zum Startpunkt Rüdesheim:
Wiesbaden 32 km / 30 Min., Mainz 33 km / 40 Min., Frankfurt 64 km / 55 Min. 

Entfernung zum Endpunkt Niederwalddenkmal:
Wiesbaden 36 km / 36 Min., Mainz 37 km / 46 Min., Frankfurt 67 km / 62 Min. 

Öffentliche Verkehrsmittel:
Rheingaulinie stündlich ab Wiesbaden oder Frankfurt / Rüdesheim Hauptbahnhof Fahrplan der Haltestelle.

Betriebszeiten der Seilbahn:
täglich ab 21. März bis 8. November und 19. November bis 20. Dezember, 9.30 Uhr bis 17 Uhr, in der Hochsaison bis 18 bzw. 19 Uhr

Kosten:
Berg- und Talfahrt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro

Kontakt Seilbahn:
Telefon 06722 2402, info@seilbahn-ruedesheim.de, www.seilbahn-ruedesheim.de

Kontakt Rüdesheim:
Telefon 06722-90615-0, touristinfo@ruedesheim.de, www.ruedesheim.de 

Einkehren:
Gutsschänken in Rüdesheim https://www.rheingau.com/Gastro-FinderRüdesheim/

Streckenbeschreibung

Die B42 verläuft in Rüdesheim auf der Rheinstraße. Dort parken Sie auf dem Parkplatz "Burgstraße / Oberstraße" oder "Postplatz". Hier befindet sich direkt die Brömser Burg. Früher unmittelbar am Rhein gelegen, war die Burg vom Anfang des 10. bis Anfang des 19. Jahrhunderts in Besitz der Erzbischöfe von Mainz, die den alten Wehrbau im 12. Jahrhundert in eine Wohnburg umwandelten. Heute enthält sie die umfangreichen Sammlungen des Rheingauer Weinmuseums. (Vom 1. März bis 31. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.)
Die Drosselgasse biegt von der Rheinstraße nach links ab. 144 lang und gerademal 2 Meter breit: Hier erleben Sie rheinische Lebensfreude auf engsten Raum. Von 9.30 Uhr bis 22 Uhr ertönt zu jeder vollen Stunde vom Turm des Rüdesheimer Schlosses das Glockenspiel. 
Die Obergasse führt nach rechts direkt zur Talstation der Seilbahn. Hier gelangen Sie bequem mit herrlichem Blick über die Reben und den Rhein zum Niederwalddenkmal. Hier können Sie einen Abstecher zum Niederwaldtempel machen. Der Aussichtstempel, den Graf von Ostein im Jahr 1790 erbauen ließ, wurde während der romantischen Epoche des 19. Jahrhunderts zum Mittelpunkt vieler Geistesgrößen ihrer Zeit. Zu den begeisterten Besuchern zählten Brentano, Beethoven und Goethe. Im November 1944 durch alliierte Bomber zerstört, konnte er nach vollständiger Rekonstruktion im Juni 2006 wieder eingeweiht werden. der Weg führt weiter zum mächtigen Niederwalddenkmal: Schon unmittelbar nach der Gründung des Deutschen Reiches 1871 wurde der Wunsch laut, ein nationales Denkmal zu errichten, welches an das historische Ereignis erinnern sollte. 1877 konnte dann der Grundstein für das monumentale Bauwerk gelegt werden und nach sechsjähriger Bauzeit  das 38 Meter hohe Denkmal des Dresdner Bildhauers Johannes Schilling und des Architekten Karl Weißbach eingeweiht werden. Die 12 Meter hohe Figur der Germania mit Kaiserkrone in der rechten und gesenktem Schwert in der linken Hand überragt das Denkmal.
Die Kabinenbahn bringt Sie bequem wieder hinunter nach Rüdesheim. Von der Talstation führt die Oberstraße wieder zurück zum Parkplatz. 

Die Webseite verwendet Cookies

Einige von ihnen sind notwendig, während andere helfen, unsere Webseite zu verbessern. Bitte akzeptieren Sie alle Cookies. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies klicken Sie bitte auf Details.