Reben, Rhein und Burgen: Niederwald und Burg Rheinstein
Beschreibung
144 lang und gerademal 2 Meter breit: In der Drosselgasse erleben Sie rheinische Lebensfreude auf engsten Raum. Schlemmen und genießen Sie in den Weingasthäusern und schauen Sie einfach dem bunten Treiben zu. Von 10.00 Uhr bis 22 Uhr ertönt zu jeder vollen Stunde vom Turm des Rüdesheimer Schlosses das Glockenspiel.
Der Weg durch die Altstadt führt zur Talstation der Seilbahn. Von hier können Sie über die Reben hoch zum Niederwald schweben.
Oben angekommen öffnet sich der Blick über das Rhein- und Nahetal. Ein Abstecher zum Niederwaldtempel lohnt sich. Der 38 Meter hohe Aussichtstempel, den Graf von Ostein anlässlich der Proklamation des deutschen Kaiserreiches nach dem deutsch-französischen Krieg 1870-1871 im Jahr 1790 erbauen ließ, wurde während der romantischen Epoche des 19. Jahrhunderts zum Mittelpunkt vieler Geistesgrößen ihrer Zeit.
Zu den begeisterten Besuchern zählten Brentano, Beethoven und Goethe.
Alternativ können Sie das Niederwalddenkmal mit dem Auto anfahren.
Vom Denkmal weg führt ein beschilderter Wanderweg in Richtung Jagdschloss Niederwald, Assmanshausen, der in etwa einer Stunde bewältigt werden kann. Vorbei führt der Weg an dem Aussichtspunkt „Naheblick“, der Burgruine „Rossel“, welche sich auf der höchsten Erhebung des Niederwaldes befindet, und dem "Rittersaal" - einer Art Waldbalkon. Die drei Aussichtspunkte gewähren grandiose Ausblicke auf die Nahemündung, das Binger Loch mit der Burgruine Ehrenfels und dem Mäuseturm, sowie auf das schluchtartige Loreleytal mit der Rotweingemeinde Assmannshausen. Ebenfalls im Biederwald befindet sich die Zauberhöhle, ein etwa 60 Meter langer, mit glitzernden Glassteinen verzierter Gang. Am Jagdschloss angekommen, ist der dortige Wildgehege-Park immer eine schöne Attraktion für Kinder, im Jagdschloss lässt es sich nach der Wanderung gut stärken.
Gut erholt geht es dann mit dem Sessellift in etwa 20 minütiger Fahrt nach Assmanshausen, der bekannten Rotweingemeinde mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten.
In etwa 10 Minuten erreicht man das Assmanshauser Rheinufer, von wo man mit dem Schiff nach kurzer Zeit Trechtlingshausen erreicht. In etwa 10 minütigem Fußmarsch erklimmt man die Burg Rheinstein, die sich mit ihren voll ausgestatteten Innenräumen gut besichtigen lässt.
Die Rückfahrt, vorbei am Mäuseturm und dem Binger Loch, dauert etwa 40 Minuten und bringt Sie zurück an Ihren Startpunkt Rüdesheim, wo eine Vielzahl von Gutsschänken zu einem gemütlichen Ausklang des Abends einladen.
Einkehrmöglichkeiten
Auf dem Niederwald: Gastronomie im Besucherzentrum,
Telefon 06722 7103370, info@am-niederwald.de, www.am-niederwald.de
Hotel Jagdschloss Niederwald: Telefon 06722 7106-0, jagdschloss@niederwald.de, www.niederwald.de, Gutsschänken in Assmanshausen kulturland-rheingau.de/EinkehrenRuedesheim
Weitere Informationen
Betriebszeiten der Seilbahn: täglich ab 19. März bis 06. November und 24. November bis 23. Dezember, 9.30 Uhr bis 17 Uhr, in der Hochsaison bis 18 bzw. 19 Uhr
Kosten: Berg- oder Talfahrt 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Kontakt Seilbahn Rüdesheim: Telefon 06722 2402, info@seilbahn-ruedesheim.de, www.seilbahn-ruedesheim.de
Kontakt Rüdesheim: Telefon 06722-90615-0, touristinfo@ruedesheim.de, www.ruedesheim.de
Betriebszeiten der Seilbahn Assmanshausen: täglich ab 25. März bis 06. November, 10 - 16 Uhr, am Wochenende bis 16.30 Uhr
Kosten: Berg- oder Talfahrt 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
Kontakt Seilbahn Assmanshausen: Telefon 06722 2765, seilbahn2@aol.com, seilbahn-assmannshausen.de/
Kontakt Assmanshausen: Telefon 06722 90615-0, touristinfo@ruedesheim.de, www.ruedesheim.de
Öffnungszeiten Burg Rheinstein : 12.03.- 30.10. täglich 9.30 - 18 Uhr, 31.10.-17.03. Sa + So 11 bis 16 Uhr
Eintritt: 5,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Startpunkt
Rüdesheim am Rhein
Entfernung zum Startpunkt
Wiesbaden 32 km / 30 Min.,
Mainz 33 km / 40 Min.,
Frankfurt 64 km / 55 Min.
Anreise
Anfahrt von Frankfurt / Wiesbaden über die A66 / B42 bis nach Rüdesheim.
Öffentliche Verkehrsmittel: Rheingaulinie stündlich ab Wiesbaden oder Frankfurt / Rüdesheim Hauptbahnhof