Abwechslungsreich - per Schiff nach Rüdesheim, per Seilbahn zur Germania
Beschreibung
Ein Bummel durch die Altstadtgassen Eltvilles führt Sie vorbei an malerischen Fachwerkhäusern und stattlichen Adelshöfen edler Weingüter hinunter an den Rhein. Flanieren Sie im Schatten der Platanen die Rheinpromenade entlang. Hier lohnt ein Abstecher zur Kurfürstlichen Burg. Im Palas residierten einst Mainzer Erzbischöfe und Kurfürsten. Heute können Sie in den Sommermonaten im Burggraben und Amtsgarten durch ein Meer aus Rosen wandeln.
Etwa 100 Meter von der kurfürstlichen Burg entfernt fahren von Ende April bis Anfang Oktober Ausflugsdampfer der Köln-Düsseldorf Linie bis Rüdesheim.
Die Winzerstadt Rüdesheim bildet das Tor zum oberen Rheingau. Sie ist Schauplatz mittelalterlicher Burgherrlichkeit in enger Nachbarschaft mit Fachwerkromantik und Hotelbauten der Jahrhundertwende. In den Weinbergen oberhalb von Rüdesheim thront die weltbekannte Germania, gut mit der Seilbahn zu erreichen.
Nicht wegzudenken aus Rüdesheim: Die Drosselgasse!
144 lang und gerademal 2 Meter breit: im Herzen der Altstadt gelegen erleben Sie hier rheinische Lebensfreude auf engsten Raum. Schlemmen und genießen Sie in den Weingasthäusern und schauen Sie einfach dem bunten Treiben zu. Von 9.30 Uhr bis 22 Uhr ertönt zu jeder vollen Stunde vom Turm des Rüdesheimer Schlosses das Glockenspiel.
Nur wenige Meter von der Drosselgasse entfernt im altwürdigen Brömserhof, einem Rittersitz aus dem 15. Jahrhundert, findet man Siegfrieds mechanisches Musikkabinett. Hier können Sie sich auf eine der weltgrößten Sammlungen selbstspielender Musikinstrumente mit gut 350 Exponaten freuen. Führungen, bei denen verschiedene Instrumente vorgespielt werden, sind nach vorheriger Reservierung in 9 Sprachen möglich. Der Rundgang durch das Museum dauert ca. 45 Minuten.
In der Rüdesheimer Altstadt laden die zahlreichen Restaurants, Gutsschänken und Cafés bei regionalen Gerichten und gutem Wein zu einer Pause ein.
Der Weg durch die Rüdesheimer Altstadt führt zur Talstation der Seilbahn. Von hier können Sie über die Reben hoch zum Niederwald schweben.
Oben angekommen öffnet sich der Blick über das Rhein- und Nahetal. Ein Abstecher zum Niederwaldtempel lohnt sich. Der Aussichtstempel, den Graf von Ostein im Jahr 1790 erbauen ließ, wurde während der romantischen Epoche des 19. Jahrhunderts zum Mittelpunkt vieler Geistesgrößen ihrer Zeit.
Zu den begeisterten Besuchern zählten Brentano, Beethoven und Goethe.
Die 38 Meter hohe Germania wurde anlässlich der Proklamation des deutschen Kaiserreiches nach dem deutsch-französischen Krieg 1870-1871 errichtet.
Alternativ können Sie das Niederwalddenkmal mit dem Auto anfahren.
Die Kabinenbahn bringt Sie bequem wieder hinunter nach Rüdesheim.
Am Rüdesheimer Rheinufer geht es um 17.15 Uhr mit dem Schiff der Köln-Düsseldorf Linie wieder zurück nach Eltville.
Hier lässt sich der Abend gemütlich in einem der zahlreichen Restaurants und Gutsschänken ausklingen.
Einkehrmöglichkeiten
Gastronomie im Besucherzentrum,
Telefon 06722 7103370, info@am-niederwald.de, www.am-niederwald.de
Weitere Informationen
Kontakt: Tourist-Information im Besucherzentrum Kurfürstliche Burg:
Telefon 06123 9098-0, touristik@eltville.de, www.eltville.de
Öffnungszeiten Musikkabinett: Anfang März-Ende Dezember täglich 10 bis 16 Uhr, Reservierung notwendig!
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 4 Euro
Kontakt Musikkabinett: Telefon 06722 49217, smmk@smmk.de, www.smmk.de
Kontakt Rüdesheim: Telefon 06722-90615-0, touristinfo@ruedesheim.de, www.ruedesheim.de
Betriebszeiten der Seilbahn: täglich ab 19. März bis 06. November und 24. November bis 23. Dezember, 9.30 - 17 Uhr, in der Hochsaison bis 18 bzw. 19 Uhr
Kosten: Berg- und Talfahrt 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro
Kontakt Seilbahn: Telefon 06722 2402, info@seilbahn-ruedesheim.de, www.seilbahn-ruedesheim.de
Kontakt Rüdesheim: Telefon 06722-90615-0, touristinfo@ruedesheim.de, www.ruedesheim.de
Startpunkt
Eltville am Rhein
Entfernung zum Startpunkt
Wiesbaden 13 km / 15 Min.,
Mainz 19 km / 25 Min.,
Frankfurt 49 km / 40 Min.
Anreise
Anfahrt von Frankfurt / Wiesbaden über die A66 / B42, Abfahrt Eltville
Öffentliche Verkehrsmittel: Rheingaulinie stündlich ab Wiesbaden oder Frankfurt / Eltville
Parkmöglichkeiten
Eltville am Rhein: P 1 Kilianscenter (60 Min. kostenfrei) oder P 2 Parkplatz Weinhohle
Rüdesheim: P 8 Burgstraße / Oberstraße oder P 9 Postplatz, kostenpflichtig
Niederwalddenkmal: Parkplatz Niederwalddenkmal kostenpflichtig