Oft besungen: Ausflug zur Loreley
Beschreibung
An der Tourist Information in der Altstadt von St. Goarshausen beginnt Ihr etwa 1 stündiger Aufstieg zur Loreley. Sie wandern bis zum Marktplatz, von da folgen Sie der Rheinsteig-Beschilderung. Vorbei an der Burg Katz, dem herrlichen Aussichtspunkt mit Blick auf St. Goarshausen und St. Goar und dem Ortsteil Heide erreichen Sie schließlich das Loreley Besucherzentrum. Hier ist ein Besuch der Ausstellung zur Loreley und dem UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal empfehlenswert; im „Bistro Mittelrhein“ kann man sich nach der Wanderung bei Snacks und regionalen Speisen erholen.
Die Spitze der Loreley erreicht man über einen Treppenaufgang.
Zurück in der Altstadt von St. Goarshausen angekommen, geht es um 15.10 Uhr mit dem Schiff wieder nach Lorch.
Die Weinstadt Lorch am Rhein ist die westlichste Gemeinde Hessens. Der Ursprung der in Teilen noch erhaltenen Stadtbefestigung geht auf das 12. Jh. zurück.
Wahrzeichen der Wein- und Kulturstadt ist die Pfarrkirche St. Martin. Der frühgotische Bau entstand ab dem Jahre 1270 in einer zwei Jahrhunderte dauernden Bauzeit. Bemerkenswerte Kunstwerke der Kirche sind der 1463 errichtete große Hochaltar aus der Werkstatt des Meisters Hans von Worms, der als größter und ältester nachgewiesener Holzschnitzaltar gilt, sowie der Taufstein aus dem Jahr 1464 und das Chorgestühl aus dem 13. Jahrhundert. Eine weitere Besonderheit stellt ein Teil der Orgel dar, das sogenannte "Riesling-Register". Durch Betätigung des Registerzuges "Riesling 2f" ertönt Vogelgezwitscher und es öffnet sich eine kleine Tür, hinter der zwei Flaschen Riesling und zwei Weingläser versteckt sind.
Den Tag gemütlich ausklingen lassen kann man in der Kernstadt von Lorch. Der staatlich anerkannte Erholungsort, der seit 2002 zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal gehört, bietet viele Weingüter und Gutsschänken, in denen die bekannten Weine in geselliger Runde genossen werden können.
Tipps
Öffnungszeiten Besucherzentrum/Bistro: Ostern – Ende Oktober täglich von 10-17 Uhr
Kontakt: Telefon 06771 599093, besucherzentrum@loreley-touristik.de, www.loreley-besucherzentrum.de,
Einkehrmöglichkeiten
Bistro Mittelrhein Besucherzentrum
Weitere Informationen
Kontakt St. Goarshausen: Telefon 06771 910-0, info@loreley-touristik.de, www.loreley-touristik.de
Kontakt KD Linie: Telefon 0221 2088-318, info@k-d.com, www.k-d.com
Öffnungszeiten Pfarrkirche St. Martin: von Ostern bis 31. Oktober Sa, So, Feiertage 14-17 Uhr
Kontakt Pfarrkirche St. Martin: Telefon 06726 9479
Kontakt Stadt Lorch Telefon 06726 - 180, info@lorch-rhein.de info@lorch-rhein.de, stadt-lorch-rheingau.de
Startpunkt
Lorch
Entfernung zum Startpunkt
Wiesbaden 65 km / 1 Stunde 30 Min.,
Mainz 63 km / 1 Stunde,
Frankfurt 94 km / 1 Std. 22 Min.
Anreise
Anfahrt von Frankfurt / Wiesbaden über die A66 / B42 bis St. Goarshausen
Öffentliche Verkehrsmittel: Rheingaulinie ab Wiesbaden oder Frankfurt / St. Goarshausen