DSV Nordic Aktiv WALKING ZENTRUM Lorch am Rhein

Das DSV Nordic Aktiv Walking Zentrum in Lorch am Rhein bietet Ihnen beste Voraussetzungen für schöne und interessante Nordic-Walking-Touren im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. Nordic Walking ist der ideale Ausgleich für Gesundheitsbewusste und auch für Ungeübte bestens geeignet.

Drei ausgesuchte Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden erwarten Sie in der Wein- und Kulturstadt Lorch: eine leichte Route mit 4,5 km, eine mittelschwierige Route mit 7,9 km und eine schwierige Route mit 8,1 km.
Sie walken dabei zum Großteil durch die Lorcher Weinberge mit atemberaubenden Ausblicken auf den Rhein. Sport, Gesundheit, Kultur und Natur werden in Lorch in idealer Weise verbunden.

Walken auch Sie in Lorch – Sie werden begeistert sein.

Startpunkte befinden sich am Marktplatz bei der Tourist Information am Rathaus sowie am Welterbe-Weinberg der Stadt Lorch, Römerberg (Weinbergsweg hinter dem Friedhof). An den beiden Startpunkten befinden sich Informationstafeln mit den Routenführungen, Höhenprofilen sowie Informationen zur Nordic Walking Technik und Aufwärm- und Stretchingübungen.

Hier können Sie den Nordic Walking Flyer downloaden:
<link fileadmin rhg www.rheingau.com pdf nordic_walking_flyer_lorch_am_rhein.pdf download>Nordic Walking Flyer Lorch am Rhein (6MB)

Routenbeschreibung:

Leichte Route (blau)
Länge: 4,5 km, TC: 74 m, HD: 34 m
Die leichte Route beginnt am Welterbeweinberg der Stadt Lorch und führt Sie durch die Weinberge von Lorch bis in den Bächergrund. Sie bietet herrliche Ausblicke in das romantische Rheintal. Sie durchqueren dabei die Weinbergslagen Schlossberg und Kapellenberg. Nach 1 km und nach 4 km finden Sie eine Pulstafel auf der Strecke.

Mittelschwierige Route (rot)
Länge: 7,9 km, TC: 176 m, HD: 104 m
Die mittelschwierige Route beginnt ebenfalls am Welterbeweinberg der Stadt Lorch und führt Sie durch die Weinberge von Lorch, die Weinbergslagen Schlossberg, Kapellenberg und Krone sowie durch den Bächergrund und den angrenzenden Wald. Auch hier genießen Sie wieder die herrlichen Ausblicke in das romantische Rheintal. Nach 1 km und nach 7 km finden Sie eine Pulstafel auf der Strecke.

Schwierige Route (schwarz)
Länge: 8,1 km, TC 285 m, HD: 167 m
Die schwierige Route beginnt an der Tourist Information am Rathaus in Lorch. Sie führt dann kurz durch die Ortslage von Lorch und am Lorcher Feuerwehrhaus vorbei in die Jahnstraße. An der Abzweigung "Am Rebenhang" geht es dann hoch in die Weinberge und dann an dem ersten Abzweig links in Richtung Lorchhausen. Unterhalb der Lorchhäuser Clemenskapelle führt die Route am alten Wasserhaus steil nach oben auf den Panoramaweg, auf dem auch der Wanderweg "Rheinsteig" verläuft. Am Aussichtspunkt Lieling wird gewendet und der Weg führt auf dem Rheinsteig zurück ins Retzbachtal und dann in Richtung Lorch, vorbei an der Ruine Nollig und dann den Weiselberg hinunter nach Lorch. Auch auf dieser Strecke können Sie natürlich die herrliche Aussicht in das romantische Rheintal genießen. Sie durchwandern die Weinbergslagen Lorcher Schlossberg und Lorchhäuser Seligmacher.

Streckenblatt Nordic Walking Lorch

Pulstafel Nordic Walking Routen Lorch

Starttafel Nordic Walking Routen Lorch

Informationen über das historische Lorch, Übernachtungsmöglichkeiten, Veranstaltungen, Straußwirtschaften und Gastronomie-Angebote erhalten Sie bei der Tourist Information,
Rathaus, Markt 5, 65391 Lorch, Tel. (0 67 26) 18 15, tourismus@lorch-rhein.de,
www.lorch-rhein.de, www.facebook.com/LorchRhein

zurück

Die Webseite verwendet Cookies

Einige von ihnen sind notwendig, während andere helfen, unsere Webseite zu verbessern. Bitte akzeptieren Sie alle Cookies. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies klicken Sie bitte auf Details.