Assmannshäuser Lagen

Höllenberg

Der Name Höllenberg leitet sich aus dem Begriff des altdeutschen „Halde“ ab und hat nichts mit der Hölle zu tun. Begründet ist dies in dem hohen Skelettanteil (steiniger Boden) und Schieferboden. Der Bereich ist durch die Sorte Spätburgunder (Pinot noir) geprägt.

Durch die steile Lage in Verbindung mit den mittel- und tiefgründigen Schieferböden reifen hier gehaltvolle, stoffige Spätburgunder-Weine mit einer feinfruchtigen eleganten Note und einem Nussaroma bei älteren Weinen.

Hinterkirch

Der Name leitet sich aus der Ortslage ab.  Die Fläche liegt hinter der Assmannshäuser Kirche.

Der Boden ist besteht aus Quarzit, der von Kies und Löß überlagert wird. Die Weine zeigen eine intensive Frucht (je nach Sorte unterschiedlich). Die kernige Säure ist bei längerer Lagerung sehr dienlich.

Frankenthal

Der Name leitet sich aus dem Besitz eines Freien oder vom Personennamen Frank ab.

Der Boden ist aus Quarziten mit Schiefereinlagen hervor-gegangen. Im unteren Hang findet man auch Löß. Die Weine ähneln der des Höllenberges. Nach einer längeren Lagerung wandeln sich die Beerenfruchtaromen des Spätburgunders in Nuss- und Mandelnoten.

Die Webseite verwendet Cookies

Einige von ihnen sind notwendig, während andere helfen, unsere Webseite zu verbessern. Bitte akzeptieren Sie alle Cookies. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies klicken Sie bitte auf Details.