Wallufer Lagen

Berg-Bildstock

In keiner Lage findet man mehr Bildstöcke von Schutzheiligen und Kreuze als in den Weinbergen zum Schutz und Segen für Reben und Wein.

Die Böden zeigen einen Lehm bis tiefgründigen Lößlehm. Die Weine sind kräftig und körperreich mit eine feingliedrigen Note, weisen aber eine markante mineralische Säure vor. Sie benötigen auch eine gewisse Zeit bis sie sich öffnen, sind aber trotzdem gut lagerfähig.

Gottesacker

Der Lagenname leitet sich durch den Friedhof des Nonnenklosters Rode und der Siedlung Rode oder als kirchliche Stiftung ab.

Die Böden sind tiefgründige Lößlehme und Lösse. Sie sind geprägt durch eine sehr gute Wasserversorgung. Die Weine sind voluminös und haben eine markante bis herzhafte Säure. Sie sind in ihrer Jugend noch sehr verschlossen.

Langenstück

Der Name ist auch hier durch die Form des Geländes entstanden.

Die Böden zeigen auch einen Lehm bis tiefgründigen Lößlehm. Die Weine sind gehaltvoll mit einer pikanten abgepufferten Säure. Die Weine sind früh reif.

Oberberg

Die Lage trägt ihren Namen von der Lage oben am Berg, an der „Waldgrenze“.

Die Böden zeigen auch einen Lehm bis tiefgründigen Lößlehm. Die Weine sind mittelschwer mit einer markanten Säure. Die volle Aromatik entwickelt sich erst nach einer Reifephase.

Vitrusberg

Der Name kommt von dem beliebten Heiligen St. Veit – St. Vitus und ist oft weinbezogen angewandt worden bis zur Erhebung des Heiligen Vitus zum Weinheiligen wegen des Gleichklangs Vitus = Vitis (Weinstock).

Die Böden zeigen auch einen Lehm bis tiefgründigen Lößlehm. Die Weine sind wuchtig mit viel Frucht und Würze. Sie sind geprägt durch ein angenehmes Säurespiel. Sie reifen früh, sind aber auch gut lagerfähig.

Walkenberg

Am Wallufbach gab es zahlreiche Mühlen von denen um 1900 noch neun in Betrieb waren. Drei davon waren zeitweise Walkmühlen für das Gerbergewerbe und die Aufbereitung von Wolle. Daher der Lagenname. 

Die Böden zeigen einen Lehm bis tiefgründigen Lößlehm. Die Weine sind körperreich, gehaltvoll mit einer fruchtigen bis würzigen Note. Besonders sind sie durch ihr harmonisches kräftiges Säurespiel geprägt. Sie benötigen auch einige Zeit bis sie sich entfalten.