Wenn Liebe durch den Magen geht, werdet Ihr ins Schwärmen kommen! In WIESBADEN RHEINGAU gehören Lebenslust und Genuss seit je her zusammen. Unsere Genussmacherinnen und Genussmacher geben alles, um die fruchtbare, großzügige Natur unserer Heimat kongenial ins Glas und auf den Teller zu bringen.
Schon immer bringt das milde Klima Gutes vom Feld, aus den Flüssen und dem Wald hervor. Altes Wissen wird geteilt und um eigene Ideen, frische Impulse und kulinarische Trends ergänzt.
Manche nennen die Wingertsknorze, ein mit Schinken, Tomaten und Käse überbackenes Roggen-Brötchen in Form eines Rebstockes ihr Lieblingsstück vom Glück. Einen lauwarmen Handkäskuchen im „Krug“ in Hattenheim oder den legendären Wildkräuter-Spundekäs der Assmannshäuser Kräuterwirte – nur echt mit Pimpinelle, Vogelmiere und Weinbergslauch!
Andere gönnen sich zu ihrem Woihinkelsche ein Gläschen – vom Guten. Vom Roten. Und beim Hochheimer Wochenmarktfrühstück lacht das Herz. Weil früher Vogel. Weil Apfelduft und Beerenvielfalt. Weil ein Schwätzchen mit Eierfrau Britta.
Hofläden, Märkte und Manufakturen wie der Wacholderhof mit Landcafé bei Eltville, das Obstgut auf der Heide in Geisenheim oder Julias Hofladen in Erbach teilen, was die Natur herschenkt – Rosen-Apfel-Chutney, Landbier-Senf, Spätburgunder-Schokolade oder rebholzgerösteten Espresso. Und als Klassiker zum Aufwärmen gibt‘s Rüdesheimer Kaffee mit flambiertem Asbach Uralt. Es heißt, in der Drosselgasse schmecke er am besten …