Regionalpark Rhein Main - Tour Oberer Rheingau

Seit den 1960er Jahren fand an vielen Stellen der Mainebene ein großflächig und weitestgehend nicht reglementierter Sand- und Kiesabbau statt – mit erheblichen Folgen für die Landschaft. Aus dem Bestreben, das Gebiet zu rekultivieren, ging der Regionalpark hervor. Neue Nutzungen der Kiesgruben haben ein großes Gebiet wieder zugänglich und neu erlebbar gemacht. Ein Beispiel ist das weiträumige Areal des Spielparks Hochheim.

Neben den Flächen für die Freizeitgestaltung sind neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere entstanden. In den Weilbacher Kiesgruben kann man über Aussichtspunkte und angelegte Pfade die ungewöhnliche Landschaft aus zweiter Hand beobachten. Zahlreiche Informationen zu Hintergründen und Erlebnisangeboten gibt es im Besucherzentrum des Regionalpark Portals Weilbacher Kiesgruben sowie dem angrenzenden Naturschutzhaus. Das Gasthaus Zum wilden Esel bietet dazu die leibliche Stärkung.

Der Kontrast zwischen einer idyllischen Landschaft und den Auswirkungen einer Wirtschaftsregion ist in der Flörsheimer Schweiz besonders drastisch. Durch diese alte Kulturlandschaft verlief die Kasteler Landwehr, eine mittelalterliche Verteidigungsanlage aus einem mit dichten Dornengebüsch bewachsenen Wall mit Graben. Der Nachbau eines historischen Wachturms, die Flörsheimer Warte, ist ein beliebter Pausenstopp mit Weinatmosphäre. Typisch für die Tour sind Alleen mit den unterschiedlichsten Baumarten, darunter Speierling, Kirsche, Eiche und Ahorn. Besonders hervorzuheben ist die Wasserwerksallee bei Hattersheim mit ihren alten Linden und dem historischen Kopfsteinpflaster. Eine Magnolienallee führt in direkter Nachbarschaft an dem Rosarium Hattersheim vorbei, das an die über einhundertjährige Rosenzucht-Tradition der Stadt erinnert. Es ist eine Tour, die mit wechselnden Perspektiven auf die Landschaft zum Nachdenken anregt.

Eisenbaum
Flörsheimer Warte
Regionalpark Portal Weilbacher Kiesgruben
Weinlaubengang
Wickerbachaue

1. TOURSTART ist am Bahnhof Hattersheim: Auf der Südseite weist sogleich ein Schild nach links zur Regionalpark Rundroute. Nach der Querung des Schwarzbachs rechts: Die Schilder der Rundroute und die typischen roten Dreiecke begleiten Sie bis kurz vor Hochheim, zunächst bis zum Rosarium Hattersheim.

2. ROSARIUM: Nach dem Besuch geradeaus weiter und auf der mit Kopfsteinen gepflasterten Wasserwerksallee links zum Nussbaumquartier mit der Hauptrichtung Regionalpark Portal Weilbach.

3.Das Regionalpark Portal Weilbacher Kiesgruben: Die RUNDROUTE schlängelt sich durch das mit Grün und Wasser gestaltete Gelände und am Aussichtsturm vorbei. Das Haus des Dichters ist alsbald erreicht – nächstes großes Ziel: Der Eisenbaum. Landschaft und Wege sind abwechslungsreich, mal befestigt, mal rauer.

4. Ein SCHOTTERPFAD führt links hinauf zur Aussichtsbastion A3. Nach dem Besuch geht es über die Autobahn zum Park Bad Weilbach. Die folgende Passage führt an Steinskulpturen, Weinlaubengang und Flörsheimer Warte vorbei und lockt mit schönen Aussichten über den Main. Auf und ab geht es durch die Flörsheimer Schweiz, und bald lugt Der Eisenbaum über den Höhenrücken.

5. An der St. Anna Kapelle weisen die Schilder links zum EISENBAUM. Danach zurück und – schiebend – zur Wiesenmühle hinunter. Auf dem Landwehrweg, anfangs ein Bohlenweg, nehmen Sie als nächstes Ziel den Spielpark Hochheim ins Visier und folgen stets den roten Dreiecken. Achtung beim Queren der Landstraßen. Die Tour führt am Spielpark geradeaus vorbei, dann heißt es aufpassen:

6. Hier verlassen Sie die REGIONALPARK RUNDROUTE, diese führt scharf rechts zum Fähncheskreuz. Ihr Weg aber führt rechts über ein Brückchen zum Mainuferweg und nach Hochheim. Das ist über die Autobahn hinweg bald erreicht. Nach zwei Kreiseln fahren Sie auf dem Königsberger Ring – Achtung: kurz vor Ende schräg links, dann rechts in die Wiesbadener Straße und mit dem Regionalpark-Dreieck zum Mainuferweg: am Ortsrand bis zur Kirche St. Peter und Paul, dann scharf rechts zum Bahnhof hinab, durch die Unterführung zum Mainradweg. Er verläuft fast durchgängig am Ufer. Sie fahren links.

7. Nach ca. 15,5 km biegt er am SCHWARZBACH vom Main weg. Kurz darauf an einer kleinen Brücke führt der Mainradweg rechts, Sie fahren geradeaus und folgen der Beschilderung zur S-Bahnstation Hattersheim.

Bahnhof Hattersheim

mit Bahn und Bus erreichbar, S Bahn, Bahnhof Hattersheim

Regionalpark Ballungsraum RheinMain GmbH
Tel.: 06145/936 36 20
info@regionalpark-rheinmain.de

www.regionalpark-rheinmain.de

Eigenschaften des Wegverlaufs

ohne Info
2:47 h
40,9 km
167.97 m
168.06 m



WIESBADEN RHEINGAU · : Regionalpark RheinMain