Rheingau Geflüster - Oestrich-Winkel

Start ist am Weinprobierstand in Oestrich. Durch die Unterführung gelangt Ihr zum  Weinverladekran: alt und knarzend. Seit über 275 Jahren geht es hier am Rhein immer rund um guten Wein. Wenn jemals ein Weinverladekran etwas zu erzählen hätte, dann nur einer wie unserer hier. Der Scan berichtet von der Jugend des Krans, dem Wein und der Beinarbeit. Über den Leinpfad führt der Weg bis zum Fähranleger und dort wieder durch die Unterführung auf die B 42a. Nach wenigen 100 m ist die Basilika Aegidius erreicht: Eindrucksvoll-schlichte Romanik laden ein, einen Blick in die besondere Kirche zu legen. Der Scan verrät mehr über die Figuren und das Versteck im Hochaltar. 

Spaziert weiter den Rheinweg entlang zur nächsten Unterführung, um etwas Rheinluft zu schnuppern. Ein paar Meter am Rhein entlang, dann führt der Weg wieder zurück zum Rheinweg und zum letzten Pick in Oestrich-Winkel:  Scanen und Ihr taucht ein in den Geist der Rheinromantik. Wenn Angela von Brentano etwas über das Haus zu berichten hat, dann ist das Geschichte und Familiengeschichte zugleich. Mit von der Partie: Achim von Arnim, Wilhelm Grimm, Johann Wolfgang von Goethe und der Geist der Rheinromantik.  

Hier könnt Ihr nun bequem in die Buslinie 171 steigen und zurück nach Oestrich fahren. Zu Fuß geht es an der Brentanoscheune vorbei Richtung Ortsrand. Hinter der Bahnunterführung biegt Ihr in die Geiffenclaustraße ein. Der Weg führt nun durch die Wohnstraße, aussichtsreiche Weinbergslagen und zuletzt durch den Oestricher Ortskern am schmucken Marktplatz vorbei zurück zum Ausgangspunkt.

 

 

Oestricher Kran
Hausansicht außen
Rheinfähre Oestrich-Ingelheim
Brentanohaus Lokal Innen Tisch
Brentanohaus
Weinverladekran Oestrich-Winkel

Parkplatz P2, Weinprobierstand Oestrich

Buslinie 171, Oestrich-Winkel Friedensplatz

Rheingaulinie, RB 10, Bahnhof Oestrich-Winkel

Eigenschaften des Wegverlaufs

mittel
1:40 h
6,6 km
43.4 m
44.2 m



WIESBADEN RHEINGAU · : Maren Gutberlet