Rheinsteig 21. Etappe Schlangenbad - Wiesbaden-Biebrich (Nord-Süd)

Die letzte Etappe auf dem Rheinsteig führt vom gepflegten Kurort Schlangenbad durch den Taunuswald zu den Felsen des Grauen Steins. Wenig später verlässt man den Wald und stattet Frauenstein einen Besuch ab, bevor es durch Wiesen, Weinberge und Felder Richtung Rhein geht. Am Hafen von Schierstein nimmt man Kontakt zum Fluss auf und folgt ihm zum Schloss Biebrich, wo das Abenteuer Rheinsteig endet.

Am Rhein entlang
Schiersteiner Hafen
Waldweg
Biebricher Schloss in Wiesbaden
Das Schloss Biebrich am Rheinufer ist die barocke Residenz der ehemaligen Fürsten von Nassau.

Am Schlangenbrunnen beginnt die Schlußetappe des Rheinsteigs (RS). Vorbei an der Therme führt der RS durch den gepflegten Kurpark hinunter zur Mühlstraße, der man rechts bis bis zum Abzweig in den Georgenborner Weg folgt. Mit Querung des Walluf Baches verlässt man den Ort und wendet sich rechts dem Talgrund zu. Der RS folgt dem Tal zur Lochmühle, wo die Logos links bergan zur Unterführung der B 260 weisen. Stetig steigt der RS nun stramm zum Waldrand auf. Dort setzt sich der Anstieg fort, bis man nach einigen Schlenkern die Bogenschießanlage von Georgenborn passiert und dem Waldrand rechts bergab folgt.

Im Tal quert man den Rechtebach, um sogleich wieder bergan zu wandern. Doch schnell erreicht man die Ludwig-Schwenk-Hütte und den Grauen Stein. Dabei handelt es sich um einen mächtigen Quarzitfelsen. Der RS passiert den grauen Riesen und taucht in den Wald ein. Nach einem Querweg läuft man an einem zweiten, deutlich kleineren Felsen vorbei und folgt dem Waldweg bis zum Parkplatz am Monstranzenbaum. Der namensgebende Baumveteran musste allerdings 2009 gefällt werden und liegt nun, noch immer beeindruckend, neben dem RS.

Der RS biegt scharf rechts ab und verläuft nun durch den Wald abwärts ins Erlenbachtal, welches man an einer kleinen Waldwiese erreicht. Der Steig folgt dem Bachlauf und als der Wald zurückweicht prägen Gehölze und Streuobstwiesen des Naturschutzgebietes Sommerberg das Wegumfeld. Nach Querung des Erlenbaches nutzt der RS den Schlangenpfad und führt stetig aufwärts. Als man erste Schrebergärten erreicht, flacht der Wegverlauf ab. Bei Knopp´s Alm biegt der RS links zur Georgenborner Straße, quert sie und erreicht die ersten Häuser von Frauenstein. Durch ein ruhiges Wohngebiet wandert man ins Zentrum, strebt aber sogleich wieder zum Ortsrand. Bald befindet man sich auf einem Wirtschaftsweg und läuft bergan. Unvermittelt knickt der RS links auf einen Pfad, auf dem man in die Weinberge aufsteigt. Erste Blicke in die Umgebung öffnen sich. Besonders schön wird die Aussicht, als man nach einem kleinen Schlenker am Waldrand eintrifft und von dort weit Ausschau halten kann. Wenige Schritte später erweist man am Goethestein dem Dichterfürst die Referenz und genießt die aussichtsreiche Pause.

Über Wirtschaftswege erreicht man den unterhalb gelegenen Nürnberger Hof, der Einkehrgelegenheit bietet. Anschließend führt der RS durch die von Wein- und Obstbau geprägte Landschaft hinab ins Leierbachtal. Dort verläuft der RS durch Schrebergärten und Gehölze, bis man per Unterführung die A 66 quert. Nachdem man weitere Gärten passiert hat, lässt man per Unterführung die Bahntrasse hinter sich und folgt einem Fußweg zur Söhnleinstraße. Über die Kleinaustraße gelangt man zum Schiersteiner Hafen, wo man um das Hafenbecken zum Rheinufer wandert. Der RS folgt dem Ufer des mächtigen Stroms bis zum geschwungenen Steg, der über die Hafeneinfahrt auf die Rheinmole führt. Nun folgt man dem Hafenweg im Bogen bis zur Rheingaustraße, wo man rechts abbiegt. Nach Unterquerung der Schiersteiner Brücke folgt man rechts einem Fußweg zum Rheinufer. Entspannt führt der RS erst auf dem Leinpfad, dann über die Uferstraße flussaufwärts bis zum Zebrastreifen über die Rheingaustraße. Rechterhand leuchtet bereits die rot-weiße Fassade des Biebricher Schlosses. Nur noch wenige Schritte, dann findet das Abenteuer Rheinsteig nach etwa 310 km am prächtigen Schloss Biebrich ein würdiges Ende.

Großparkplatz hinter dem Schlosshotel in der Nähe der Tourist Information Schlangenbad.

Mit der Regionalbahn bis Bahnhof Eltville. Von dort mit der Buslinie 173 nach Schlangenbad (Fahrtzeit ca. 20-25 Minuten). Der Bus fährt Montag - Freitag stündlich und am Wochenende, sowie an Feiertagen alle zwei Stunden.

Eigenschaften des Wegverlaufs

mittel
4:00 h
17,9 km
197.2 m
414.1 m