Gruppenangebote im Rheingau

Sie planen einen Aufenthalt mit einer größeren Gruppe im Rheingau oder organisieren ein Team-Event für Ihre Firma? Wir haben einige Bausteine für Sie zusammengestellt, die Ihnen bei Ihrer Planung helfen sollten!

KONTAKT

Bei Interesse an einem der Angebote, wenden Sie sich bitte an:

Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH
Maren Gutberlet
Telefon 06723 60272-13
maren.gutberlet@rheingau.com

1. Stadtführungen

Hochheim am Main – Britisch-königliche Weingeschichten

Während der Führung zeigen wir Ihnen die schmalen, gemütlichen Altstadtstraßen mit den schönen restaurierten Fachwerkhäusern. Bei einem gemütlichen Spaziergang erläutern wir Ihnen die Geschichte Hochheims und zeigen Ihnen die Schönheit unserer Stadt, darunter auch die barocke Madonna und die berühmten Enderle-Fresken der Kirche "Peter und Paul".

Dauer: 1,5 - 2 Stunden
Kosten: 50 Euro

Eltville am Rhein – Wein, Sekt und Rosen

Führung durch die historische Altstadt

Ein Rundgang durch die Altstadtgassen Eltvilles führt Sie vorbei an malerischen Fachwerkhäusern und stattlichen Adelshöfen edler Weingüter hinunter an den Rhein. Flanieren Sie im Schatten der Platanen die Rheinpromenade entlang. Hier lohnt ein Abstecher zur Kurfürstlichen Burg. Im Palas residierten einst Mainzer Erzbischöfe und Kurfürsten. Heute wandeln Sie im Burggraben und Amtsgarten durch ein Meer aus Rosen.

Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 60 Euro pauschal bis 30 Personen

Rüdesheim am Rhein - Wo die Germania grüßt

144 lang und gerademal 2 Meter breit: In der Drosselgasse erleben Sie rheinische Lebensfreude auf engsten Raum. Der Weg durch die Altstadt führt zur Talstation der Seilbahn. Von hier können Sie über die Reben hoch zur Germania schweben. Das 38 Meter hohe Denkmal auf dem Niederwald wurde anlässlich der Proklamation des deutschen Kaiserreiches nach dem deutsch-französischen Krieg 1870-1871 errichtet. Oben angekommen öffnet sich der Blick über das Rhein- und Nahetal.

Dauer: 2 Stunden
Kosten: 83 Euro pauschal bis 30 Personen, optional 8 Euro für die Seilbahnfahrt

2. Kultur Erleben

Zisterzienserkloster Eberbach

„Porta Patet, Cor magis“: Die Tür steht offen, mehr noch das Herz.

So lautet ein überlieferter Wahlspruch der Zisterziensermönche. Man könnte kaum treffender zum Ausdruck bringen, was Sie im Kloster Eberbach erwartet. Ein geführter Rundgang gewährt Einblicke in die beeindruckenden sakralen Räume. Im Cabinetkeller, Hospital und Laienrefektorium zeugen alte Weinfässer und monumentale Weinkeltern vom bedeutenden Weinkloster Eberbach.

Dauer: 1 Stunde
Kosten: 45 Euro pauschal bis 30 Teilnehmer zzgl. Eintritt je Person

Zisterzienserkloster Eberbach – Der Name der Rose

Die Dreharbeiten zu dem Film „Der Name der Rose“ faszinieren und begeistern bis heute. Die Führung verbindet die Klostergeschichte mit kleinen und großen Begebenheiten der Dreharbeiten, Original-Requisiten lassen die Erinnerung an einzelne Filmszenen wach werden.

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 60 Euro pauschal bis 30 Personen zzgl. Eintritt je Person
 

Gutenberg in Eltville am Rhein

Der Hof Bechtermünz in Eltville gehörte zu den ersten Druckstätten der Welt. Johannes Gutenberg hat in der Kurfürstlichen Burg seine einzige Ehrung zu Lebzeiten erfahren. Begeben Sie sich auf Spurensuche nach dem Mann des Milleniums in der Gutenbergstadt Eltville.

Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 60 Euro pauschal bis 30 Personen
Optional buchbar mit Besichtigung der Gutenberg-Ausstellung in der Kurfürstlichen Burg
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 75 Euro pauschal, zzgl. Eintritt in den Burgturm
 

Auf den Spuren der Rheinromantik – Das Brentanohaus in Winkel

Das Brentanohaus gilt als eines der geistig-kulturellen Zentren der Rheinromantik. Zu den zahlreichen Gästen aus Politik und Kultur zählen Johann Wolfgang von Goethe, die Brüder Grimm und der Freiherr vom und zum Stein. Original erhaltene Räume geben einen einzigartigen Eindruck von der Wohnkultur und dem Lebensgefühl der Zeit.

Dauer: 45 min
Kosten: 9 € pro Person bis max. 40 Personen, Kleingruppen bis 8 Personen 70 Euro pauschal

Von Schloss zu Schloss: Vollrads und Johannisberg

Ausgangspunkt dieser Wanderung ist Schloss Vollrads. Nach einem Sektempfang wandern Sie über den Rieslingpfad, entlang des 50°Breitengrades zum Schloss Johannisberg. Unterwegs werden der jeweiligen Weinbergslage entsprechend 3 verschiedene Weine verkostet. Dazu gibt es eine ofenfrische Laugenbrezel. In Johannisberg rasten Sie einige Minuten und genießen den unvergleichlichen Ausblick von der Schlossterrasse bevor Sie durch die malerische Landschaft des Elsterbachtals mit seinen vielen alten Mühlen zurück zum Ausgangspunkt nach Schloss Vollrads wandern.

Dauer: 4 Stunden
Kosten: auf Anfrage
 

Abtei St. Hildegard

Eine Wanderung auf den Spuren der Heiligen St. Hildegard von Bingen. Der 6,7 km lange Weg führt von der Rüdesheimer Altstadt zur Wallfahrtskirche in Eibingen, die den Hildegardisschrein beherbergt. Weiter geht es durch die Weinberge zur Benediktinerinnen-Abtei St. Hildegard. An vielen Aussichtspunkten werden Einblicke in das Leben Hildesgards und die Landschaft gegeben.

Dauer: ca. 25 – 3 Stunden
Kosten 89,00 Euro pauschal bis 30 Personen

3. Wein und Kulinarik

Alles Riesling oder was? - Vinotheken-Tour durch die Weinregion

Begeben Sie sich auf Vinothekentour durch den Rheingau. Ob Sie altehrwürdige Weingüter besuchen, ideenreichen Jungwinzern begegnen oder Winzerfamilien, die seit Generationen Weinbau betreiben, kennenlernen – Ihre Reise wird überraschend abwechslungsreich.
Auf Ihrer Tour begleitet Sie einer unserer Wein- und Kulturbotschafter durch unser kleines aber feines Weinanbaugebiet. Ob Sie während einer Wanderung einzelne Vinotheken besuchen möchten oder bequem per Bus von Weingut zu Weingut fahren möchten – einfach Tourguide buchen, Weingüter auswählen und los.

Dauer: 3 Stunden (empfohlene Zeitspanne)
Kosten: 140 Euro für die Begleitung zzgl. 24 € pro Person für Weinprobe und Vesper
Leistungen: Tourbegleitung, 3 x 2er Weinprobe,1 x Winzervesper
 

Wandern, Wein und Weitblicke - Weinbergswanderungen im Rheingau

Wandern und Wein – das passt im Rheingau zusammen. Egal ob Sie rund um die Wein-, Sekt und Rosenstadt Eltville, zwischen den Schlössern Vollrads und Johannisberg oder an den ersten Steilhängen des Weltkulturerbes im Mittelrheintals unterwegs sind – überall öffnen sich unvergleichliche Ausblicke auf die Weinberge und den Rhein. Unsere Wein- und Kulturbotschafter führen Sie auf ihren Wegen durch die reizvolle Kulturlandschaft des kleinen Anbaugebietes. Immer im Gepäck ist immer ein Glas Wein aus berühmten Weinbergslagen.

Dauer: 3 Stunden
Preis: pauschal 140 Euro für den Gästeführer, zzgl. 9 Euro pro Person für die zu verkostenden Weine
 

Weinspaziergang durch Eltville am Rhein

Spazieren Sie durch die Eltviller Altstadt. An besonders schönen Ecken und Plätzen halten die Eltviller Gästeführer einen Wein der Eltviller Winzer bereit.

Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: pauschal 60 Euro zzgl. 10 Euro p. P. für Weinverkostung und Weinglas

Weinspaziergang durch Rüdesheim am Rhein

Schlendern Sie durch die Gassen der Rüdesheimer Altstadt. In drei ausgewählten Weingütern verkosten Sie einzelne Weine von Rüdesheimer Winzern.

Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
Kosten: pauschal (30 Pers.) 125 Euro zzgl. 10,50 Euro p.P. für die Weinverkostung. Jede weitere Person 2,50 Euro

900 Jahre Weinkultur: Weinerlebnis Kloster Eberbach – Schlenderweinprobe

Das Zisterzienserkloster Eberbach steht für die fast 900 Jahre alte Weinbautradition im Rheingau. Schlendern Sie auf den Spuren der Eberbacher Mönche durch die stimmungsvollen Räume des Klosters. Unter fachkundiger Begleitung verkosten Sie sechs erlesene Weine vom Weingut Kloster Eberbach.

Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: pauschal 60 Euro zzgl. 28,50 Euro
 

Tradition und Moderne: Weinerlebnis Steinbergkeller Kloster Eberbach

Lernen Sie das Weingut der ehemaligen Zisterzienserabtei Eberbach kennen und besuchen Sie den Steinbergkeller. Der Steinberg galt als „Lieblingsweinberg“ der Mönche, der seit der Gründung des Klosters an bewirtschaftet wurde. Während einer Führung durch einen der modernsten Weinkeller Europas verkosten Sie drei rheingautypische Weine (Steinberger Crescentia Riesling, Kloster Eberbach Spätburgunder, VDP.Großes Gewächs).

Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 55 Euro pauschal, zzgl. 13 Euro für die Probe
 

Willkommen im Riesling! - Weinerlebnis Schloss Vollrads

Die 80 ha Rebflächen sind ausschließlich mit Riesling bestockt. Schon von Weitem ist das Wahrzeichen sichtbar: ein als Wasserburg errichteter Wohnturm aus den Anfängen des 14. Jahrhunderts. Oben angekommen, gießen Sie die Schlossterrasse, Hof und Garten am Besten während einer Schlenderweinprobe. Während einer fachkundig Führung über das Außengelände und durch einzelne Räumlichkeiten im Schloss verköstigen Sie drei hochwertige Rieslingweine.

Dauer: 1 Stunde
Kosten: Führung mit 3 Weinen 19,50 Euro pro Person
 

Proben im historischen Holzfasskeller: Weinerlebnis Schloss Johannisberg

Der Titel "Riesling-Weingut" trifft auch auf Schloss Johannisberg zu: 1720 ließ der Fürstabt von Fulda den Johannisberg mit 294.000 Riesling Rebstöcken bepflanzen. 1775 wurde hier Spätlese entdeckt. Besondere Atmosphäre verspricht eine Weinprobe im historischen Holzfasskeller von Schloss Johannisberg aus dem 18. Jahrhundert. Im Herzen der unterirdischen Keller-Anlage befindet sich bis heute die „Bibliotheca subterranea“, die berühmte Schatzkammer des Schlosses mit kostbaren Wein-Raritäten aus mehreren Jahrhunderten.

Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: Führung mit drei Weinen 25 Euro pro Person
 

In der Goldenen Mitte des Rheins – Walking-Weinprobe mit Weinbergsimbiss

Diese Weinbergswanderung beginnt mit einer ersten Weinverkostung in Rüdesheim am Rhein. Nach einem kurzen Stadtrundgang durch die quirlige Altstadt wird es ruhig, denn Sie fahren mit der Gondelbahn hinauf in den legendären Niederwald, zur Germania.

Nach einer 2-stündigen Wanderung durch die Rüdesheimer Weinberge nach Assmannshausen mit Weinverkostung und ofenfrischer Brezel, bringt Sie ein Schiff zurück nach Rüdesheim.

Dauer: 4 – 5 Stunden

Kräuterwindwanderung nach Assmannshausen

Erfahren Sie viel Wissenwertes über die Wild- und Weinbergskräuter um Assmannshausen. Der Sessellift bring Sie von Assmannshausen zum Niederwald, wo bereits ein Kräutersüppchen und Wanderschoppen serviert wird. Der Wildkräuterweg führt wieder hinunter ins Tal. Krönender Abschluss ist die Einkehr bei einem der Kräuterwindwirte.

Dauer: ca. 3 bis 4 Stunden
Kosten: 39,00 Euro pro Person
buchbar ab 20 Personen

4. Aktivangebote

E-Bike Touren – Große Rheingauer E-Biketour

Auf den E-Bike Touren tauchen Sie ein in die lebendige, kulturell reiche und außergewöhnliche Geschichte des Rheingaus und seiner charaktervollen Ortschaften. Sie durchfahren nicht nur die ältesten Besiedlungen dieses berühmten Weinanbaugebietes, sondern erfahren alles, was Sie zum Ursprung und der Entwicklung eines der größten Weine der Welt wissen sollten.

Dauer: ca. 4,5 Stunden, 55 km

E-Bike Touren – Kleine Rheingauer E-Biketour

Auf den E-Bike Touren tauchen Sie ein in die lebendige, kulturell reiche und außergewöhnliche Geschichte des Rheingaus und seiner charaktervollen Ortschaften. Sie durchfahren nicht nur die ältesten Besiedlungen dieses berühmten Weinanbaugebietes, sondern erfahren alles, was Sie zum Ursprung und der Entwicklung eines der größten Weine der Welt wissen sollten.

Dauer: ca. 3 Stunden, 30 km

Erkundungstour auf dem Rhein

Begeben Sie sich mit einem Boot auf dem Rhein auf Spurensuche. Mit Hilfe von Fotos, Skizzen, Beschreibungen und Rätseln sowie Karte, Kompass und GPS bestimmen Sie den Kurs. Es werden Rhein-Inseln, Auen und Altrheinarme angesteuert. Erfahrene Skipper unterstützen Sie bei der Erkundungstour. Es sind keine Bootsvorkenntnisse erforderlich!

Dauer 4 bis 8 Stunden
Preis: ab 89 Euro / Person
Buchbar ab 5 bis 15 Personen

Mit dem Segway durch den Rheingau

Auf den hochmodernen Segways fahren, rollen, schweben Sie fast lautlos durch die beeindruckende Weinbergslandschaft. Rollen Sie entlang des Rheins, erfahren Sie geschichtsträchtige Orte und genießen Sie die hochklassigen Weine des Rheingaus. Die Touren garantieren Fahrspaß vom Allerfeinsten.

Dauer: 2,5 Stunden bis 6 Stunden
Preis ab 70 Euro / Person

Segway Biathlon im Weinkeller

Der Segway-Biathlon durch den Parcours im urigen Weinkeller verspricht viel Spaß und einen hohen Unterhaltungswert.

Dauer: 2 - 3 Stunden
Preis ab 60 Euro / Person, jede weitere 45 Euro
Buchbar ab 12 Personen

Standup Paddling – Funsport auf dem Rhein

„StandUp-Paddling“ oder kurz „SUPboarden“ ist im Rheingau angekommen! Lassen Sie sich von dem einfach zu erlernenden Funsport anstecken und erleben Sie tolle Stunden auf dem Wasser. Der Rhein ist ein ideales Revier dafür. Wir haben die besten Plätze für Sie ausfindig gemacht. Die Standup Paddling Station direkt am Geisenheimer Rheinufer ist der absolut sichere und perfekte EinsteigerSpot.

Dauer: Einsteigerkurs ab 40 Euro / Person
Dauer: 1,5 Stunden
Buchbar ab 2 Personen, Sonderkonditionen für größere Gruppen auf Anfrage

Lamaexpedition rund ums Kisselmühlental

Entdecken Sie eine der größten Alt- & Neuwelt-Kamelidenfarmen in Deutschland und erleben Sie die Tiere hautnah auf dem Gelände der Farm. Danach werden Sie mit Lamas zu einer ca. einstündigen Schnuppertour rund um das Kisseltal starten. Im Anschluss erwartet Sie im gemütlichen Muhkuhstall ein Rheingauer Vesperangebot inkl. Getränke.

Dauer: 3 Stunden
Preis: 28 Euro / Person

Die Webseite verwendet Cookies

Einige von ihnen sind notwendig, während andere helfen, unsere Webseite zu verbessern. Bitte akzeptieren Sie alle Cookies. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies klicken Sie bitte auf Details.