Hochheimer Weinbaumuseum

Im historischen Kellergewölbe von 1902 erfährt man, wie ein Weinberg angelegt wird, was im Weinkeller vor sich geht oder wie das mit der Flaschenabfüllung funktioniert.

Warmes Licht schafft eine wohlig-angenehme Atmosphäre. Auf rotbraunen Fließen schlendert der Besucher durch die drei Ausstellungsräume und betrachtet einen alten Weinbergsflug oder die Dezimalwaage der Winzergenossenschaft Hochheim, die bis 1979 im Einsatz war. Tafel erläutern, was unter "Veredlung", "Rigolen" oder "Ausspalieren" zu verstehen ist. Und wie geht eine "Verkorkung" vonstatten? Aus dem Laien wird dank der durchdacht, strukturierten Ausstellung (fast) ein Experte in Sachen Weinherstellung.

Das von Fachleuten konzipierte Weinbaumuseum befindet sich ein bißchen versteckt in den Gewölben einer ehemaligen Sektkellerei unter dem "Haus der Vereine". Ist man hier einem Gang und einer Treppe nach unten gefolgt, dann öffnet sich einem die Tür zum Museum wie das Tor zu einer Schatzkammer und man fühlt sich wie verzaubert.


Führung im Hochheimer Weinbaumuseum
Kind mit Traubenbütte
Besucher studieren Hochheimer Weinbergslagen
Führung mit Wein und Traubensaft - Prost!

Eigenschaften

  • Mund-Nasenschutz
  • Mund-Nasenschutz bei Gastkontakt
  • Hand-Desinfektionsspender am Eingang
  • Hinweisschilder
  • Hand-Desinfektionsspender
  • Mund-Nasenschutz und Sicherheitsabstand
  • Persönlicher Empfang
  • Einlasskontrolle
  • Deutsch
  • Regionaler Dialekt
  • Englisch
  • Ohne Barrieren für Menschen im Rollstuhl
  • Barzahlung
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen
  • Parkmöglichkeiten am Haus
  • Fahrradabstellmöglichkeit
  • Für Individualisten
  • Motorradfreundlich
  • Fahrradfreundlich
  • In kleinen Gruppen möglich
  • Ist ein Aufzug vorhanden? 9087927f-2a7e-4f78-bace-95a8ba70f11b
  • Aufzug
  • Für Rollstuhlfahrer geeignet
  • Wetterunabhängig
  • Ohne Barrieren für Menschen mit Gehbehinderung
  • Zugänglichkeit für Menschen mit Gehbehinderung 790fec4c-341c-4df1-a195-a8b5c51b6537
  • Zugänglichkeit für Menschen im Rollstuhl e88d1549-9de5-4473-83f8-57d7cba607b2
  • zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit Hier finden sich Informationen zum barrierefeien Zugang in das Gebäude.
  • Entfernung zur nächsten Au­to­bahn­an­schluss­stel­le (in km) 0.5
  • Entfernung zum nächsten Bahnhof (in km) 1.2
  • Entfernung zur nächsten ÖPNV-Haltestelle (in km) 0.3

Öffnungszeiten

Freitag 17:00 - 19:00 Uhr
Sonntag 15:00 - 17:00 Uhr