Kurfürstliche Burg Eltville am Rhein

Aus dem 14. Jahrhundert stammt die am Rheinufer gelegene mittelalterliche Burganlage. 150 Jahre lang diente sie Mainzer Erzbischöfen und Kurfürsten als Residenz. Das Gutenberg-Museum im Burgturm ehrt den Vater des Buchdrucks Johannes Gutenberg, der im 15. Jahrhundert in Eltville am Rhein lebte. „Eltvil 1465“ heißt das Werk des Eltviller Künstlers Michael Apitz, das an Gutenbergs Ernennung zum Hofmann erinnert, die 1465 in der Kurfürstlichen Burg stattfand. Der Grafensaal zeigt historische Wandmalereien und ein Museum präsentiert die „Sammlung Alta Villa“, Exponate zur Stadtgeschichte. Von der Wehrplattform bietet sich ein herrlicher Ausblick. Die Rosenanlagen der Burg trugen Eltville 1988 das Prädikat „Rosenstadt“ ein und verwandeln den Gar-
ten im Sommer in ein duftendes Blütenmeer. In der Tourist-Information im Burgladen gibt es ein Sortiment an Geschenkideen und Souvenirs.

Kurfürstliche Burg Eltville 4
Kurfürstliche Burg Eltville1
Kurfürstliche Burg Eltville
Kurfürstliche Burg Eltville Rosen
Kurfürstliche Burg Eltville 2

Eigenschaften

  • Burg
  • Denkmal/Gedenkstätte
  • Historische Bauten
  • Museum/Galerie
  • Schlösser/Burgen
  • Historisch

Kontakt


Tourist Information Eltville
Rosengarten Kurfürstliche Burg
65343 Eltville am Rhein

Web: http://www.eltville.de
E-Mail: touristik@eltville.de
Tel.: (0049) 6123 9098 0
Fax: (0049) 6123 9098 90


Tourist Information aktuell erreichbar Montag bis Freitag von 11-16 Uhr

April - Oktober: Täglich 10:30 - 17:00 Uhr

November - März: Täglich 11:00 - 15:30 Uhr

Der Burgturm kann zur Zeit aufgrund von Renovierungsarbeiten nicht besichtigt werden