Schloss Johannisberg

Das 1100 gegründete Benediktiner-Kloster und 1716 erbaute Schloss Johannisberg gilt als das erste Riesling-Weingut der Welt. Seit 817 wird auf dem Johannisberg Wein angebaut. Seit 1720 gedeiht hier der weltbekannte „Schloss Johannisberger Riesling“. 1775 wurde die Qualität einer „späten“ Lese eher zufällig entdeckt. Der Kurier, der die Erlaubnis zur Weinlese überbringen sollte, verspätete sich nämlich, sodass sich die Lese verzögerte. Dieser Fügung verdanken wir die Spätlese und durch weitere Selektion die Auslese, Beerenauslese und Trockenbeerenauslese, die den Ruf des Rheingauer Rieslings begründeten. Der Wein-Shop bietet diese und andere gute Tropfen der Domäne zum Verkosten und zum Shoppen an. Der „Weinstand am Goetheblick“ bietet den wohl schönsten Rheingau-Blick und in der Schlossschänke verwöhnt Chefkoch Bruno Sojer seine Gäste mit regionalen Speisen.

Das 1100 gegründete Benediktiner-Kloster und 1716 erbaute Schloss Johannisberg gilt als das erste Riesling-Weingut der Welt.
Bike like a local - Traubenkurier Karl
Traubenkurier Karl kommt zu spät - fürchten die Mönche vom Johannisberg, die im Herbst 1775 auf die Erlaubnis zur Lese warten. " Alles verfault" jammern sie. Und frohlocken ales sie den Wein später probieren: "Spitze!" Zum Audio: https://rheingau.bikelikealocal.de/wp-content/uploads/2025/04/Schloss-Johannisberg.mp3

Schloss Johannisberg
Schloss Johannisberg_Saskia Marloh
Schloss Johannisberg_Aussicht_Saskia Marloh
Schloss Johannisberg Luftaufnahme
Schloss Johannisberg Weinberge
Schloss Johannisberg Spätlesereiter Statue
2020-03_HoR_SJ-00562
Masterclass-10
2022-05_HoR_SJ-02644
Bike like local - Traubenkurier Karl

Eigenschaften

  • Aussichtspunkte/-plattformen
  • Basilika
  • Bauwerke
  • Schlösser/Burgen
  • Weinlagen
  • Das gesamte Essgeschirr, Besteck und Gläser werden desinfiziert
  • Aufnahme der Gast-Kontaktdaten beim CheckIn, die im Infektionsfall relevant sein können - bei Zustimmung des Gastes
  • Aufbewahrung der Dienstpläne für vier Wochen
  • Abstandsregeln werden eingehalten
  • Angestellte tragen Mund-Nasen-Schutz
  • Sensibilisierung der Beschäftigten auf Einhaltung der Mindestabstandsregeln
  • Information der Beschäftigten zu Präventions- und Hygienemaßnahmen, richtigem Verhalten bei COVID-19-Symptomen bzw. Infektion
  • Feste/Feiern
  • Familie
  • MAV-Betrieb
  • Geistlich
  • Historisch

Kontakt


Schloss Johannisberg
Schloss Johannisberg
65366 Geisenheim Johannisberg

Web: http://www.schloss-johannisberg.de
E-Mail: info@schloss-johannisberg.de
Tel.: (0049) 6722 70090
Fax: (0049) 6722 700933

Öffnungszeiten

Montag – Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr

Unsere Vinothek, der Weinshop, ist täglich geöffnet.

Nur vom 24.12. bis 26.12. und am 01.01. ist der Shop geschlossen

LISBETH° empfiehlt auch…
01 Riesling erleben
Geisenheim
Weinstand Goetheblick
Schloss Johannisberg
Schloss Johannisberg Geisenheim
Schlosschänke Schloss Johannisberg
Giora Feidman Revolution of Love_1920_1080 Credit
Geisenheim-Johannisberg