Förderpreis Junges Engagement 2023

Der Lions Club Rheingau und der Zweckverband Rheingau schreiben auch in diesem Jahr bereits zum fünften Mal den Preis zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements im Rheingau aus. Die Preisverleihung wird im Sommer 2023 stattfinden.

Vor allem in Zeiten, wie diesen, ist es umso wichtiger, das ehrenamtliche Engagement zu würdigen! Denn trotz oder gerade aufgrund der Einschränkungen war und ist in den Vereinen ein erhöhtes Maß an Engagement notwendig. Dabei sind besonders die jungen Leute gefordert, neu zu denken und sich zu engagieren, damit ein Vereinsleben stattfinden kann.

Warum?

Im Rheingau gibt es bislang keine überkommunale Anerkennung von hervorragendem ehrenamtlichem Engagement gerade von jüngeren Menschen. Deshalb ist der Lions Club Rheingau an den Zweckverband Rheingau mit der Idee einer solchen Förderung herangetreten.
Das ehrenamtliche Engagement im Rheingau ist überdurchschnittlich ausgeprägt. Mehr als 600 Vereine und Initiativen sind hier aktiv. Daneben gibt es eine breite Mitwirkung bei den Freiwilligen Feuerwehren und anderen Katastrophenschutzeinrichtungen.
Ehrenamt ist jedoch kein Selbstläufer. Es muss gefördert und anerkannt werden, damit auch junge Menschen ehrenamtlich im Interesse der Gemeinschaft aktiv werden.

Was?

Ausgezeichnet wird das Engagement junger Menschen im Rheingau, welches mit Einsatzbereitschaft und Enthusiasmus geleistet wird und auch eine Motivation für andere Jugendliche darstellt.
Der daraus hervorgegangene „Förderpreis Junges Engagement Rheingau“ ist eine solche Anerkennung, die 2022 zum vierten Mal ausgelobt wird. Mit dem Förderpreis werden maximal sieben Aktivitäten im Rheingau (Lorch bis Walluf) anerkannt und somit das Ehrenamt in der Region gestärkt.

Voraussetzungen

Junge Ehrenamtliche, die das 26. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können bis zum 31. März 2023 nominiert werden oder sich selbst nominieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Ehrenamt in einem Verein, einer Initiative oder auf „eigene Faust“ ausgeübt wird.
Der „Preis Junges Engagement Rheingau“ wird an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene verliehen, die sich zum Wohle der Entwicklung des Rheingaus in die Gesellschaft einbringen. Dieser Einsatz für andere muss in den Bereichen Sport, Musik, Kunst, Kultur, Soziales, Umwelt- Naturschutz oder Katastrophenschutz über einen längeren Zeitraum konstant stattgefunden haben.
Dabei ist weltanschauliches, religiöses und politisches Engagement ausgeschlossen.

Weitere Informationen

Bewerbung für den Förderpreis

Förderpreis Junges Engagement
1. Persönliche Angaben des/der Nominierten
2. Persönliche Angabe des/der Nominierenden (entfällt bei Eigennominierungen)
3. Ausgeübte ehrenamtliche Tätigkeit
Nur ausfüllen, wenn die Tätigkeit in einer Organisation ausgeübt wird
4. Begründung
Wem nutzt die Tätigkeit?
Was macht den beispielgebenden Charakter der Tätigkeit aus bzw. warum sollte der Nominierte den Preis bekommen? (Was ist z.B. neu, innovativ, anders … an dieser Tätigkeit?)
Nachweise über Dauer und Art der Tätigkeiten können vorgelegt werden? Wer ist Ansprechpartner (Name und Kontaktmöglichkeiten)?

Hiermit willige ich ein, im Falle meines Gewinns oder des von mir Nominierten namentlich mit Foto nur im Zusammenhang mit diesem Preis veröffentlicht zu werden (Zeitung, Homepage rheingau.com, Homepage Lions Club Rheingau, Facebook, Twitter). Im Falle des Gewinns eines von mir Nominierten, muss dieser eine eigene Einverständniserklärung vor der Preisverleihung abgeben.
Meine Daten dürfen ausschließlich für den Zweck der Preisverleihung verwendet werden.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

Die Webseite verwendet Cookies

Einige von ihnen sind notwendig, während andere helfen, unsere Webseite zu verbessern. Bitte akzeptieren Sie alle Cookies. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies klicken Sie bitte auf Details.