Zur Hauptnavigation Zum Hauptcontent

Rheingau Geflüster Lorch

Start ist am Bahnhof in Lorch. Von hier führt der Weg über die Obergasse am Friedhof vorbei zur "Stickelbank". Genießt den wunderbaren Blick über den Rhein, die sonnenverwöhnten Weinberge und die Lorcher Alttstadtgassen. Dort soll so manchem das Lorcher Muhkalb begegnet sein.  Der Scan verrät mehr über die fabelhafte Legende. Wohl dem, der hier immer gut war und nichts Böses im Schilde geführt hat...

Um den Friedhof herum gelangt Ihr über den Römerberg wieder in den Ortskern und zur katholischen Pfarrkiche St. Martin. Seit dem 13. Jahrhundert ein Zentrum der Begegnung: Hier öffnen sich himmlische Pforten für alle Fans sakraler Kunst und weltlicher Geheimnisse: Ein Scan, der höchst interessante Register zieht. Spaziert über den idylisch gelegenen Kirchhof hinunter zum historischen Hilchenhaus. Der Scan erzählt eine kleine Geschichte vom Raubritter Hilchen, der Reichsacht, seiner Verbannung und seiner Rückkehr in die Heimat.

Weiter des Weges. Überquert die Wisper und wandert den Weiselberg hinauf. Der Weg führt im Bogen zur "Schönsten Weinsicht Lorch". Über ihr trohnt der Nollig, einst ein Wachtturm. Hört hin, was der Nollig Euch zeigen will, ganz oben auf dem Wachtenberg, mit weitem Blick ins Rheintal und auf die Löffelinsel. So sieht die Story eines Wehrturms aus.

Nun ist ein Stückchen Wanderung angesagt, eine wunderschöne:  Immer den Rhein und die Reben im Blick öffnen sich hinter jeder Wegbiegung neue Aussichten. Nach der Clemenskappelle geht es den Kalvarienberg hinunter ins Tal. Noch einmal ein Stück bergauf und Ihr erreicht den wunderbaren Aussichtspunkt am Rosenpavillion. Von hier überblickt Ihr das gesamte Gebiet des ehemaligen Freistaates Flaschenhals. Was es damit auf sich hat, verrät der nächste Scan: Begebt Euch mit Bürgermeister Pnieschek auf einen Zeitsprung ins Jahr 1919. 

Folgt nun dem Rheinsteig bis ein Stichweg, der Rheinsteigzuweg, hinunter nach Lochhausen führt. Von hier könnt Ihr mit dem Zug zurück nach Lorch fahren oder über die Straße am Rebenhang 3 km zurück spazieren.

 

 

Eigenschaften des Wegverlaufs

mittel
2:25 h
6,7 km
271.8 m
233.8 m



WIESBADEN RHEINGAU · : Maren Gutberlet