Rheingauer Klostersteig

Der RHEINGAUER KLOSTERSTEIG führt von Kloster Eberbach über vier Ruhepunkte und die Klöster Johannisberg (heute Schloss), Marienthal, Nothgottes und St. Hildegard in Eibingen bis zur Marienkirche in Rüdesheim-Aulhausen. Die Wanderung lässt sich wunderbar in Johannisberg unterbrechen. Hier findet Ihr Übernachtungsmöglichkeiten oder gelangt per Bus / Taxi zum Bahnhof Geisenheim. 

Von Kloster zu Kloster werdet Ihr wandern, unterwegs laden Ruhepunkte zum Innehalten ein. Anregungen dazu findet Ihr in einem Pilgerheft und an den Ruhepunkten selbst. Die Stempel, die Ihr an den Klosterstationen erhaltet, werden Euch als „echten Pilger“ ausweisen.

Hinweis:  Ihr erhaltet Zugang zur Marienkirche über eine Telefonnummer +49 (0)6723 60272-32. Der Schlüssel befindet sich in einem Schlüsselkasten. Dieser befindet sich an der hinteren Außenwand der Kirche. Bitte legt den Schlüssel nach dem Besuch der Kirche wieder zurück in den Schlüsselkasten. Vielen Dank!

Kloster Eberbach Kisselbach
Kloster Eibingen, Rüdesheim am Rhein
Kloster Nothgottes
Höhenprofil Rheingauer Klostersteig

Parkmöglichkeiten Eberbach: Parkplatz am Kloster (gebührenpflichtig) und Eichberggelände

Parkmöglichkeiten Aulhausen: Rund um das St. Vincenzstift

Buses run from Eltville station via Kiedrich to the starting point in Eberbach. (Line 172)

From the end point at Marienkirche, a path (3.1 km) leads to Assmannshausen station.

How to get back to Eberbach from Marienhausen Monastery (end point), Aulhausen:

From Aulhausen, a footpath is signposted to Assmannshausen railroad station (3.1 km, 45 min.). The RTV operates a call bus service Aulhausen - Assmannshausen (www.r-t-v.de; 06124 7265913). The on-call bus must be booked a good hour in advance. The Rheingau line (www.vias-online.de) runs from Assmannshausen station to Eltville every hour. From there, there is an hourly bus to Kloster Eberbach.We recommend parking your car in Eltville and taking the bus to Eberbach. This makes it easier to return to the car.

Hier können Sie sich kostenfrei den Flyer und Pilgerpass bestellen.

Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH

Tel.: 06723- 60272-0
info@rheingau.com

www.rheingauer-klostersteig.de

 

Eigenschaften des Wegverlaufs

mittel
8:30 h
29,6 km
808.53 m
808.78 m



WIESBADEN RHEINGAU · : Maren Gutberlet

LISBETH° empfiehlt auch…
Weg Richtung Assmannshausen
3,3 km
0:55 Std
mehr dazu
Kloster Eberbach
Abtei St. Hildegard
Marienkirche
Kloster Nothgottes
Basilika Schloss Johannisberg
Kloster Marienthal I

Rundtouren

Kloster Eberbach Außengelände
17,5 km
5:05 Std
mehr dazu
Schloss Vollrads
14,4 km
3:55 Std
mehr dazu
Abtei Sankt Hildegard
16,0 km
5:00 Std
mehr dazu
Wegweiser Hildegardweg
12,2 km
3:27 Std
mehr dazu

Zuweg Assmannshausen-Aulhausen

Wenn Ihr am Ende der Tour beim Kloster Marienhausen angekommen seit,
könnt Ihr den ausgeschilderten Wanderweg von Aulhausen zum
Assmannshäuser Bahnhof nehmen (3,3 km, 55 Min) und
so zurück nach Eltville am Rhein fahren oder Eure Heimreise antreten.

Weg Richtung Assmannshausen
3,3 km
0:55 Std
mehr dazu

Rheingauer Klostersteig – Ihr Beitrag!

Unterstützt unserer Aktivitäten rund um den Rheingauer Klostersteig.

 

Wir freuen uns sehr, wenn Ihr Euch auf den Rheingauer Klostersteig begebt. Der Pilgerpass wird Euch ein treuer Begleiter auf dem Weg sein.
Das Eberbacher Kreuz, dass Ihr nach dem Besuch aller Klöster am Ende erhalten, ist aus original Rheingauer Rebholz.
Um das auch in Zukunft allen Klostersteigpilgern zu ermöglichen, benötigen wir Eure Unterstützung!

Konto

Rheingauer Volksbank
Empfänger: Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH
IBAN: DE28510915000000082570
BIC:   GENODE51RGG
Stichwort Klostersteigspende


Herzlichen Dank Euch!

Übernachtungsmöglichkeiten am Klostersteig

Hotels

Zeltplätze, Wohnmobilstellplätze und Weingüter

Kloster Eberbach_c-Sven Moschitz
Pfingstbachwiesen
Weingut

 

 

 

Klöster und Ruhepunkte

Der Klostersteig führt von Kloster zu Kloster. Dazwischen gibt es Stationen zum Innehalten.
Anregungen dazu findet Ihr im Pilgerheft sowie an den Ruhepunkten selbst.

Ihr habt weitere Fragen rund um den Rheingauer Klostersteig

Schaut bei unserer Sammlung an häufig gestellten Fragen vorbei, vielleicht findet Ihr dort Eure Antwort.


Rheingauer Klostersteig: von LEADER gefördert

Das Projekt Rheingauer Klostersteig ist durch das Programm LEADER gefördert. LEADER ist seit 1991 ein Förderprogramm der Europäischen Union für die erfolgreiche und nachhaltige Regionalentwicklung. Mehr Informationen finden sie hier.


Folgt dem Rheingauer Klostersteig