Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH
Wir, die Rheingau Taunus Kultur und Tourismus GmbH, haben das Destinations-Marketing für die Region Rheingau Taunus seit dem Jahre 1996 übernommen. Die Gesellschaft hat ihren Sitz im Probeck´schen Hof, Rheinweg 30 in 65375 Oestrich-Winkel und betreut Anfragen rund um das Thema Tourismus in der Region.
Wir möchten den Rheingau in all seinen Facetten präsentieren und für unsere schöne Region begeistern. Im Focus steht für uns der Gast mit seinen Wünschen und Bedürfnissen und somit Sie als Besucher dieser Seite. Sie haben Fragen zu touristischen Angeboten und Veranstaltungen unserer Region ? Dann rufen Sie uns an.
Wir beraten Sie gerne, wenn es um die Themen Wandern, Einkehr und Genuss geht. Wir geben telefonisch oder per Mail Auskunft, stellen für Sie passende Angebote gemeinsam mit unseren Partnern zusammen, versenden Prospektmaterial, Wanderkarten, Broschüren zu Sehenswürdigkeiten und gastronomischen Angeboten und vieles mehr.
Überzeugen Sie sich von unserer Dienstleistung und beginnen Sie noch heute mit der Planung Ihrer Reise in das kleine Land für große Stunden.
Telefonisch erreichen Sie uns Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 16.00 Uhr und Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr. An den Wochenenden sind die Touristeninformationen in Oestrich-Winkel und Eltville für Sie da.
Ihr Team der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH
Haus der Region
Rheinweg 30
65375 Oestrich-Winkel
Tel.: 06723 60 27 20
Fax: 06723 60 27 215
E-Mail: tourist@rheingau.com
Facebook | Instagram
Neben dem Gast sind wir natürlich auch für unsere Gesellschafter, Mitglieder und regionalen Leistungsträger da.
Unsere Aufgaben im Überblick:
- Marketing für die Destination Rheingau
- Betreuung und Beratung von Mitgliedern
- Präsenz auf Messen und Veranstaltungen
- Erstellung von Broschüren
- Betreuung der Internetseite rheingau.com
- Erstellung und Versand eines Rheingau Newsletter
- Merchandisingprodukte
- DTV-Sterneklassifizierung von Ferienwohnungen und Privatvermietern
- DEHOGA-Hotelklassifizierung (als Mitglied der Bereisungskommission)
- Mitglied und Mitarbeit in zahlreichen regionalen und überregionalen Gremien
- Aufbau und Pflege von Vermarktungspartnerschaften
- Touristische Information
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Imagewerbung
Dominik Russler
Geschäftsführer
Tel.: 06723 60 272 20
E-Mail: dominik.russler@rheingau.com
Thorsten Reineck
Geschäftsführer
Tel.: 06723 60 27 20
E-Mail: thorsten.reineck@rheingau.com
Sabine Nebel
PR, Veranstaltungen und Marketing
Verein
Tel.: 06723 60 27 211
E-Mail: sabine.nebel@rheingau.com
Nathalie Petzold
Koordinatorin Destinations-
management, Klassifizierungen
Tel.: 06723 60 27 214
E-Mail: nathalie.petzold@rheingau.com
Maren Gutberlet
Projektleitung, Produktentwicklung, Qualitätssicherung
Tel.: 06723 60 27 213
E-Mail: maren.gutberlet@rheingau.com
Christina Bödefeld
Projektmanagement Digital & Online-Marketing
Tel.: 06723 60 27 216
E-Mail: christina.boedefeld@rheingau.com

Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel
Wir haben uns als Unternehmen dem TourCert Qualifizierungsprozess unterzogen. Die Überzeugende Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen, faire Arbeitsbedingungen, der Schutz der Menschenrechte sowie der der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressouresen spielen im Prozess eine zentrale Rolle.
Unsere Leitlinien zur Nachhaltigkeit orientieren sich eng an unser Vision für den Rheingau, die im Strategischen Marketingplan für den Tourismus festgeschrieben ist:
Wir möchten den Tourismus zu einem der führenden Wirtschaftsfaktoren für die Region entwickeln. Der Tourismus soll stetig und nachhaltig zu einem entscheidenden Motor der Wertschöpfung im Rheingau ausgebaut werden und spürbar zur Standort- und Lebensqualität in der Region Rheingau beitragen. Um das zu erreichen, möchten wir den Rheingau zur Premium Wander-, Genuss-, Kultur- und Weinerlebnis-Region unter den deutschen Weinanbaugebieten führen, um so seinen Gästen und Bewohnern ein herausragendes Lebensgefühl zu bieten.
Leitziele des Strategischen Marketingplan für den Tourismus im Rheingau
Im Strategischen Marketingplan für den Tourismus im Rheingau sind Qualität, Markenstärke, Wertschöpfung und Netzwerk als Leitziele verankert.
Querschnittsthemen wie Digitalisierung, Qualität, Nachhaltigkeit und Mobilität umfassen zwischenzeitlich alle Bereiche unseres täglichen Lebens – folglich müssen sie auch bei der Umsetzung der einzelnen Handlungsfelder Berücksichtigung finden und sich in den Handlungsempfehlungen widerspiegeln.
Unsere Markenkernthemen
Unsere Kernthemen im Markenleitbild sind das aktive Naturerlebnis, Wein und Genuss sowie das Kulturerlebnis.
Das Wandern und Radfahren als aktives Naturerlebnis hat im Rheingau mit seiner Symbiose aus Wald, Rebenlandschaft und einzigartigem Rheinverlauf eine herausragende Bedeutung.
Das Kernthema „Wein und Genuss“ spiegelt sich im hohen Maß an Diversität wider: Viele Weingüter mit Weltruf sind auf engem Raum versammelt. Traditionelle Straußwirtschaften und Gutsausschänke finden sich hier ebenso wie moderne Vinotheken. Küche, Winzer-Hausmannskost und Sterneküche - das Angebot ist vielfältig und stets von hoher Qualität.
Kulturerlebnis ist im Rheingau in einer einzigartigen Dichte möglich. Eine Vielzahl der historischen Zeitzeugen ist weltberühmt wie beispielsweise Kloster Eberbach, Schloss Vollrads oder Schloss Johannisberg. Diese wein- und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten sind für den Gast auf vielfältige Art erlebbar. Wir sind gleichermaßen stolz auf die Kulturveranstaltungen mit Weltruf wie das Rheingau Musik Festival und traditionellen Weinfeste, die Rheingauer Schlemmerwochen oder moderne Weinpartys.
Wir möchten auf diesen Gegebenheiten aufbauen und die nachhaltige Entwicklung des Tourismus im Rheingau vorantreiben.
Unter Nachhaltigkeit verstehen wir:
- die Entwicklung und Vermarktung von qualitativ hochwertigen touristischen Produkten und Dienstleistungen
- den schonenden Umgang mit Ressourcen und den Schutz der Umwelt im Einklang mit dem Lebensraum Rheingau
- die Verwendung von Ressourcen und Dienstleistungen aus der Region
- die Besonderheiten unserer Natur- und Kulturlandschaft herauszustellen und nach außen zu kommunizieren
- den Erhalt und die qualitative Weiterentwicklung des Tourismus als Wirtschaftsfaktor
- den Erhalt und Weiterentwicklung von attraktiven Arbeitsplätzen
Unsere Leitsätze zur Nachhaltigkeit
Aus unserer Vision, den Leitzielen und Kernthemen leiten sich die nachfolgenden Leitsätze zur Nachhaltigkeit ab. Wir richten unser Handeln in allen Tätigkeitsbereichen nach diesen aus:
- Wir erkennen den globalen Klimawandel und stellen uns auf die damit zusammenhängende Veränderung mit zukunftsfähigen Angeboten ein
- Wir machen die Landschaft des Rheingaus durch naturnahe Angebote für den Gast erlebbar und achten gleichzeitig darauf, dass dies mit der Natur- und Kulturlandschaft im Einklang steht
- Wir fördern und unterstützen eine umweltschonende Mobilität unserer Gäste und unserer Mitarbeiter bei der Anreise und der Fortbewegung innerhalb der Region
- Wir unterstützen unsere regionalen Produzenten sowie die Herstellung und den Vertrieb regionaler Produkte. Wir verstehen dies als Basis eines authentischen Gesamtangebotes.
- Wir streben eine hohe Qualität der Produkte und Dienstleistungen an und schaffen ein Qualitätsbewusstsein bei unseren Leistungspartnern und Gästen
- Wir pflegen und fördern unsere Traditionen und tragen diese durch den Erhalt und die Vermarktung von Veranstaltungen in der Region nach außen
- Wir achten auf die Identität und Werte der Region und ihrer Menschen und entwickeln zielgruppenspezifische Angebote
- Wir unterstützen unsere Partner in der Schaffung von fairen Arbeitsplätzen und fördern die Qualifizierung aller Mitarbeiter, um dem Gast Kompetenz und hohe Servicequalität zu bieten
- Wir bauen die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus weiter aus, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und die Verwendung von lokalen Ressourcen und Produkten.
Unser Sponsor
Die Rheingau-Taunus Kultur & Tourismus GmbH bedankt sich bei ihrem Sponsor SELTERS für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung:
SELTERS Mineralquelle Augusta Victoria GmbH
Wir empfehlen Orginal SELTERS als idealen Weinbegleiter!
Weinliebhaber und Gourmets vertrauen seit langem auf die vollkommene Genussharmonie von SELTERS und Wein. In einer wissenschaftlichen Studie der Hochschule Geisenheim University im Rheingau wurde bereits 2008 das ideale Zusammenwirken der relevanten Geschmacksfaktoren dokumentiert und aktuell wiederholt, unverändert bestätigt.
SELTERS bietet mit seinen drei spezifischen, unterschiedlich mineralisierten und karbonisierten Varietäten (SELTERS Leicht, SELTERS Naturell, SELTERS Classic) zu jedem Wein die perfekte Begleitung!
Weitere Infos unter: www.selters.de
Unsere Partner
- Frankfurt-Rhein-Main
- Hessen Agentur
- Hessischer Tourismus Verband
- Regionalpark Ballungsraum RheinMain GmbH
- Rheingauer Weinwerbung GmbH
- RTK Holding GmbH
- Rüdesheim Tourist AG
- Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
- Taunus Touristik Service GmbH
- Frankfurter Stadtevents
- sowie die Städte und Gemeinden im Rheingau-Taunus-Kreis
Die Rheingau-Taunus Kultur & Tourismus GmbH bedankt sich ferner bei den Internetprojektpartner Rheingauer Weinwerbung GmbH, WTF Rüdesheim und Assmannshausen e.V. und Zweckverband Rheingau.